LG-Notebook

LG Gram 17 Z90N im Test

14.9.2020 von Stefan Schasche

Normalerweise sind Notebooks mit 17-Zoll-Display ganz schön schwere Brocken. Dass das nicht zwingend so sein muss, beweist das neue Gram von LG.

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
LG-Gram-17Z90N
Großes Display und trotzdem kein Brocken: das LG Gram 17Z90N.
© LG

Pro

  • sehr leichter 17-Zöller
  • bietet sehr viel fürs Geld

Contra

  • Nummernblocks auf der rechten Seite noch immer etwas zu schmal

Fazit

PC-Magazin Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut - (85 Punkte)

Gerade einmal 1303 Gramm bringt das neue Gram von LG auf die Waage. Was für ein modernes 13-Zoll-Notebook normal und für ein 15-Zoll-Gerät ganz ausgezeichnet wäre, ist für einen mobilen Rechner mit 17-Zoll-Bildschirm geradezu sensationell.

Möglich macht LG das niedrige Gewicht durch die Wahl eines Gehäuses mit besonders schmalem Displayrahmen, das bei Abmessungen von 380 x 260 x 16 Millimetern nur geringfügig größer ist als das eines zeitgemäßen 15,6-Zoll-Notebooks.

Als Gehäusematerial kommt eine Magnesiumlegierung zum Einsatz, die einerseits eine hohe Robustheit und andererseits ein sehr niedriges Gewicht gewährleisten soll. Das Notebook entspricht der militärischen Qualitätsnorm MIL STD 810G hinsichtlich Haltbarkeit und Zuverlässigkeit und eignet sich daher auch für Einsätze in einer staubbelasteten Umgebung sowie bei extremen Temperaturen.

Das sehr dünne Display ist äußerst biegsam und dürfte Stöße sehr gut verkraften. Die zweistufig beleuchtete Tastatur macht einen durchweg guten Eindruck. Aber einige Tasten fallen wegen des Nummernblocks auf der rechten Seite noch immer etwas zu schmal aus; auch wenn sie im Vergleich zur letzten Gram-Generation um einige Prozent an Größe zugelegt haben.

Lenovo Thinkpad x1 extreme

Notebook

Lenovo Thinkpad X1 Extreme im Test

87,0%

Lenovo Thinkpad X1 Extreme im Test: In diesem High-End-Notebook hat Lenovo alles verbaut, was gut und teuer ist. Wir verraten, ob der Preis…

LG Gram 17: Praktisch und Schick

Wem die Enter-Taste zu klein ist, der kann allerdings das wesentlich einfacher zu treffende Pendant rechts unten im Nummernblock verwenden. Ein Fingerprint-Sensor wurde praktischerweise in die Ein-/Aus-Taste integriert.

An der Verarbeitung des Gerätes gibt es nichts zu bemängeln, das schicke Gram wirkt wie aus einem Guß. Der Bildschirm liefert bei 2560 x 1600 Pixel eine 2K-Auflösung und eine sehr gute und gleichmäßige Helligkeit, die auch zu den Rändern hin nur unwesentlich abfällt.

LG-Gram-17Z90N
Seitenansicht des LG-Notebooks Gram 17
© LG

Touchfähig ist das Display nicht, und es spiegelt recht deutlich. Bei der Akkulaufzeit gibt sich der 17-Zöller keine Blöße: Über sechs Stunden hielt das Notebooks im sehr kräftezehrenden PC Mark 8 Battery Life durch. Im Normalbetrieb, bestehend aus Office-Aufgaben, Internet oder Video-Streaming, ist problemlos eine weitaus längere Akkulaufzeit erreichbar.

  • Anzeige: Angebote für das LG Gram 17 bei Otto und Cyberport finden.

Im Gram kommt eine Intel-CPU aus der aktuellen, in 10 nm gefertigten Ice-Lake-Baureihe zum Einsatz, die über einen eher niedrigen Basis- und einen hohen Boost-Takt verfügt. In der Praxis hat sich der Core i5-1035G7 tapfer geschlagen und als gute Wahl erwiesen.

LG-Gram-17Z90N
LG-Gram-17Z90N
© LG

Zwar ist die integrierte Grafik für moderne 3D-Games zu schwach, doch für weniger anspruchsvolle Spiele reicht sie aus, wie die 6053 Punkte im 3D Mark Night Raid zeigen. Die acht GByte RAM sind in dieser Einstiegsversion des 17Z90N allerdings knapp bemessen. Ein Modell mit mehr RAM und größerer SSD kostet 300 Euro mehr.

Fazit

Das LG Gram ist ein sehr leichter 17-Zöller, der sich sowohl für den mobilen oder stationären Einsatz eignet. Das Notebook bietet sehr viel fürs Geld und erhält daher auch dafür ein „sehr gut“.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dell XPS 13 9300 im Test

Notebook

Dell XPS 13 9300 im Test

86,0%

Das Dell XPS 13 gehört seit vielen Jahren zum Portfolio des amerikanischen Herstellers. Die neueste Variante hat einige Besonderheiten zu bieten,…

LG gram 16 im Test

Notebook über 1000 Euro

LG gram 16 im Test: Die große Leichtigkeit

91,0%

LG präsentiert eine neue Generation seiner Gram-Notebooks. Erstmals gibt es auch eine Variante mit 16-Zoll-Display, die wir im Labor auf Herz und…

LG-Gram-16T90P

16-Zoll-Convertible

LG gram 16 2-in-1 (16T90P) Notebook im Test

Die gram-Notebooks von LG sind bekannt für ihre gute Verarbeitung. Ob das neue LG gram 2in1 mit 16-Zoll-Disyplay dabei mithalten kann, lesen Sie hier.

Schenker-XMG-Core15-re-1-

Gaming-Notebook

Schenker XMG Core 15 M21 im Test

Der Schenker XMG Core 15 M21 hat in der vorliegenden Variante einige interessante Besonderheiten. Der Test! zu bieten. Was das Gerät leistet, lesen…

Samsung-Galaxybook-2-pro-Aufmacher

Notebook über 1000 Euro

Samsung Galaxy Book 2 Pro im Test

Samsung präsentiert mit dem Galaxy Book 2 Pro ein neues Notebook, dass mit nur 870 Gramm zu den leichtesten mobilen Rechnern weit und breit gehört.