Mechanische, beleuchtbare PC-Tastatur
Cherry MX 10.0N RGB im Praxis-Test
Die mechanische PC-Tastatur Cherry MC 10.0N RGB bietet dem Nutzer viele individuelle Einstellmöglichkeiten und Beleuchtungsoptionen. Das haben wir uns im Test genauer angesehen.

Die mechanische Tastatur Cherry MX 10.0N RGB ist für Rechner ab Windows 7 sehr gut geeignet. Sie wird über ein etwa 1,60 m langes, abnehmbares USB-Kabel mit dem Rechner verbunden.
Die Erstinstallation
Mit einem laufenden PC verbunden erfolgt die Treiberinstallation automatisch. Die voreingestellte Tastaturbeleuchtung lässt sich mit der Tastenkombination [Fn]+[F4] aus- bzw. wieder einschalten. Beleuchtungsvarianten lassen sich mit der Tastenkombination [Fn]+[F3] manuell auswählen. Beim Ausschalten der Beleuchtung wird der letztgenutzte Beleuchtungsmodus im 8 MByte großen Onboard-Speicher gespeichert und beim Aktivieren der Tastaturbeleuchtung erneut aufgerufen.

Zusatzoptionen
Unter www.cherry.de/keys lässt sich die Software Cherry Keys für Windows 32-Bit- oder 64-Bit-Version herunterladen. Über den PC lassen sich dann Sonder- und F-Tasten individuell belegen. Praktisch, wenn man unter anderem häufig ein spezielles Programm des PCs oder oft die gleichen Webseiten oder Textbausteine benötigt.

Unter www.cherry.de/software finden Sie die Software Cherry Utilities zum Download. Mit dieser Software lässt sich beispielsweise die Beleuchtung der Tastatur mit unzähligen vorgefertigten Farben und Lichteffekten noch detaillierter steuern. Weiterhin sind hier individuelle Tastenbelegungen aller Tasten möglich. Beide Angebote sind kostenlos.

Im Praxis-Check aufgefallen
Schon beim Auspacken der Tastatur fällt das Metallgerüst der Tastatur auf. Es ist stabil und dank seines Gewichtes auch sehr standhaft. An der Rückseite der Tastatur ist eine individuell einstellbare Kippleiste zum Neigen der Tastatur installiert. Diese ist stufenlos konzipiert, was allerdings oft dazu führt, dass die Kippleiste neu in die bevorzugte Stellung angehoben werden muss. Eine Möglichkeit zum Arretieren der Kippleiste wäre wünschenswert.

Die deutsche QWERTZ-Tastatur mit Nummernblock und den üblichen Sondertasten, inklusive den bekannten Tastenkombinationen, lässt sich gut bearbeiten. Der Tastendruck ist spürbar, aber nicht zu straff, sodass ein flüssiges, gleitendes Schreiben möglich ist. Zudem haben die Tasten eine angenehme Größe und ermöglichen dank ihrer ergonomischen, etwas eingedellten Oberfläche ein genaues Trefferbild. Die Gesamtgröße der Tastatur von 42,5 x 12,7 x 2,2 cm ist trotz ausreichend großer Tasten recht kompakt. Sie wiegt mit Kabel etwa 850 Gramm. Die Tasten sind per Laser beschriftet und lackiert. Laut Cherry sollen über 100 Mio. Betätigungen pro Taste garantiert sein. Die Gehäusefarbe ist schwarz. Andere Farbvarianten waren im Check-Zeitraum nicht auf dem Markt.
