Testbericht
Cewe im Test: Fotos auf Acryl-Glas und Leinwand
Wie schneidet Marktführer Cewe beim Druck auf Acryl-Glas und Leinwand ab? ColorFoto macht den Test.

Cewe (max. je 100 Punkte)
Der Marktführer beim Fotodruck im deutschsprachigen Raum hat einen Vorteil: seine vielen Partner. So ist es etwa problemlos möglich bei DM, Müller oder Schlecker um die Ecke die bestellten Drucke abzuholen - und sich so die Versandkosten zu sparen. Auch bei den Bezahlmöglichkeiten hat Cewe die Nase vorn und unterstützt Lastschrift, Rechnung, Kreditkarte und Paypal.
Die Bestellung ist einfach: Bild beim gewählten Partner hochladen, Format wählen, fertig. Für den Test haben wir uns für den www.onlinefotoservice.de entschieden, ein Portal mit SSL-verschlüsselter Übertragung, das von CeWe selbst betrieben wird.
Ratgeber: Die schönsten Fotogeschenke
Beide Drucke von Cewe trafen nach fünf Werktagen gut verpackt und fehlerfrei ein. Die Bespannung der Leinwand ist tadellos ebenso wie der Druck. Einzig die Abstimmung fällt im Vergleich zum Original etwas zu hell aus, was etwas Brillanz kostet. Dafür ist die Schärfe gut.
Nachteil: Bei Cewe-Leinwänden bekommen Käufer immer nur einen Ausschnitt zu sehen, da der Bildrand um den Rahmen geschlagen wird. Der Acryl-Druck sieht dagegen auf den ersten Blick vergilbt aus. Verantwortlich dafür ist eine zu dünne Hintergrundbeschichtung, die stark durchscheint. Abhilfe schaffen Beleuchtung von hinten oder das Montieren im Rahmen mit einem weißem Hintergrund.
Fazit
Die Cewe-Leinwand kann sich mit guten Farben und guter Schärfe sehen lassen - Kauftipp Preis/Leistung. Der Acryl-Druck kann hingegen aufgrund der zu dünnen und daher durchscheinenden Hintergrundbeschichtung nicht überzeugen.