CD-RWs: Das Ende der Fahnenstange?
Ausnahmsweise haben wir diesmal ein Kombigeräte getestet. Toshiba ist der einzige Hersteller, der nur CD-RW-Rekorder im Programm hat, die auch DVDs lesen können. Das neue Laufwerk von Toshiba liegt zwar von den Daten her noch weit hinter den anderen, aber es ist deutlich schneller als die Vor-gängerversion.

CD-Rs und -RWs beschreibt es jetzt laut Hersteller mit 8facher Geschwindigkeit. CDs liest es mit 32facher Ge-schwindigkeit, DVDs jetzt mit 8fachem Speed. Neu ist, dass das Laufwerk auch DVD-Rs lesen kann - wenn auch nur mit doppelter Geschwindigkeit. Mit ei-ner Brennzeit von 8:20 Minuten für un-...
CD-Rs und -RWs beschreibt es jetzt laut Hersteller mit 8facher Geschwindigkeit. CDs liest es mit 32facher Ge-schwindigkeit, DVDs jetzt mit 8fachem Speed. Neu ist, dass das Laufwerk auch DVD-Rs lesen kann - wenn auch nur mit doppelter Geschwindigkeit. Mit ei-ner Brennzeit von 8:20 Minuten für un-sere Daten-CD benötigt es zwar doppelt so lange wie die schnellsten Laufwerke im Testfeld, aber im Gegensatz zum Vorgänger ist das Laufwerk schnell genug für den alltäglichen Einsatz. Beim Umgang mit CDs ist das SD-R1102 spitze: Für die Fehler-CD braucht es nur 6:51 Minuten ohne Fehler - das schnellste Laufwerk im gesam-ten Testfeld. Leider ist die Ausstattung der Brenneinheit unzureichend: Sowohl ein Buffer- Underrun-Schutz fehlt als auch ein Raw-DAO-Modus, was es für Freaks fast unbrauchbar macht. Wer aber Brenner, CD-ROM- und DVD-Laufwerk platz- und ressourcensparend unterbringen möchte, findet im SD-R1102 endlich ein angemessenes Laufwerk.