Testbericht
Blu-Ray-Brenner: Zweiter und Erster
Nachdem Samsung das von PC Magazin bereits getestete Blu-ray-Laufwerk doch nicht auf den Markt gebracht hat, darf sich Pioneer als Pionier des deutschen Blu-ray-Marktes fühlen.

Eigentlich sollte zwar das BD-101A erst mit der endgültigen Spezifikation des AACS-Kopierschutzes auf den Markt kommen, allerdings scheint Pioneer die Warterei satt gehabt zu haben. Bleibt zu hoffen, dass sich wie erhofft, etwaige Änderungen per Firmware-Update nachrüsten lassen. Der frühe Marktauftritt bringt einige Unbequemlichkeiten mit sich. So arbeite der Brenner zwar mit Nero zusammen, allerdings brennt er BD-Medien nur mit etwa 0,25-facher, statt mit zweifacher Geschwindigkeit. Das mitgelieferte Roxio macht dagegen keine Probleme und so ist ein mit 25 GByte randvollesMedium in etwa 45 Minuten gebrannt. Obwohl nur mit einer Linse ausgestattet, schreibt und liest der BD-101A bis auf DVD-RAM sämtliche DVD-Formate. Die Geschwindigkeit hält sich allerdings in Grenzen und liegt bei 8X für einfach beschreibbare, 4X für wiederbeschreibbare und gar nur 2X für doppellagige DVD-Rohlinge. Mit CDs kommt der Brenner nicht klar.
Es bleibt angesichts des Preises für Brenner und Medien (ab 24 Euro) die Frage, wasman damitmachen soll.
Preis: 849,- Euro Gesamtwertung: sehr gut
https://www.pioneer.de