Fit für Skylake

Asus Z170-A im Test: Top-Mainboard zum fairen Preis

9.5.2016 von The-Khoa Nguyen

Mit Skylake brauchen Sie ein neues Mainboard. Sockel 1151, optimalerweise DDR4-Support und mehr. Das Asus Z170-A bietet alles Nötige - und mehr. Der Test!

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Asus Z170-A
Das Mainboard Asus Z170-A bringt umfangreiches Zubehör sowie eine Anleitung mit.
© Asus

Pro

  • Leistung
  • Ausstattung
  • Software

Contra

Fazit

Skylake-Nutzer bekommen mit diesem Mainboard aktuelle Technik mit guter Leistung zu einem fairen Preis.


Hervorragend

Asus Z170-A im Test: Mit fortschreitender Entwicklung der PC-Komponenten müssen auch Mainboards mit den neuen Standards Schritt halten können. Ob DDR4-Arbeitsspeicher oder USB-3.1-Anschlüsse: Wer auf dem absolut neuesten Stand der Technik sein will, darf auch beim Mainboard kein Risiko eingehen. Das Asus Z170-A will diese Ansprüche erfüllen - wie gut das gelingt, zeigen wir im nachfolgenden Test.

Asus Z170-A im Test - Ausstattung

Das Asus Z170-A nutzt den gängigen ATX-Formfaktor, der in den meisten PCs vorkommt. Wichtigste Änderung für Hobbybastler ist die DDR4-Kompatibilität, welche beim Einbau von Arbeitsspeicher berücksichtigt werden muss. Bis zu vier DDR4-Riegel haben Platz.

Eine weitere Neuerung sind die beiden USB-3.1-Anschlüsse (Type A und Type C), welche abwärtskompatibel zu älteren Standards sind. Zudem gibt es jeweils sechs USB-3.0- und 2.0-Steckplätze, von denen sich zwei am I/O-Panel und vier am Front-Header befinden.

Lesetipp: Nvidia zeigt neue Geforce GTX 1080 und 1070

Mit insgesamt sechs PCI-3.0-Anschlüssen bietet das Asus Z170-A die Möglichkeit, mehrere Grafikkarten per SLI oder Crossfire anzuschließen. Neben weiteren gängigen Standards wie einem SATA-Express- oder einem HDMI- ist auch ein M.2-Anschluss für SSDs vorhanden.

Asus Z170-A im Test - Einbau und Betrieb

Der Einbau des Asus Z170-A an sich ist schnell erledigt. Ebenfalls problemlos läuft die Montage von Geräten auf das Mainboard - die Skylake-Prozessoren können dank mitgeliefertem Kunststoffrahmen spielend leicht in das Asus Z170-A eingesetzt werden. Auch die Montage eines großen CPU-Kühlers wie dem EKL Alpenföhn Brocken 2 funktioniert problemlos.

Im Betrieb punktet vor allem die mitgelieferte Software, welche enorm umfangreich ausfällt und sich nicht nur auf das Auslesen von Werten beschränkt. So lässt sich mit der Software "AI Suite 3" neben der Lüftersteuerung oder dem Übertakten des Arbeitsspeichers beispielsweise auch überschüssige Bloat- und Software erkennen und löschen.

Lesetipp: Intel Core i7 6700K im Test - Skylake übertaktet

Bei verschiedenen Benchmark-Tests zeigt das Asus Z170-A, dass es trotz seines vergleichsweise günstigen Preises mit Oberklasse-Modellen mithalten kann. Verglichen mit Mainboards, welche speziell für die hohe Belastung eines Gaming-PCs ausgelegt sind, ist für den Normalverbraucher kaum ein Unterschied spürbar - so geht Effizienz.

Asus Z170-A im Test - Fazit

Das Asus Z170-A ist nicht nur für Schnäppchenjäger ein gutes Mainboard - dank seiner zahlreichen Anschlüsse, die alle den aktuellsten Standards entsprechen, der einfachen Inbetriebnahme und dem fairen Preis können Hobbybastler bei diesem Mainboard nichts falsch machen.

Ryzen 7 1800X einbauen: So geht's

Quelle: PC Magazin
Wir zeigen, wie Sie AMDs neuen Top-Prozessor ins System bekommen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus ROG Strix H370-i Gaming

Mini-ITX-Mainboard

Asus ROG Strix H370-I Gaming im Test: Mini-Maße, aber…

86,0%

Mit dem Mini-ITX-Mainboard Asus ROG Strix H370-I Gaming realisieren Sie spieletaugliche Kleinrechner. Wir haben uns die Mini-Platine im Test…

Welches Mainboard eignet sich für i9, i7 und Co.?

Mainboard-Kaufberatung

Intel-Mainboard 2023: Welcher Chipsatz ist der Richtige?

Aktuell lassen sich drei Generationen Desktop-CPUs von Intel auf zwei verschiedenen Sockeln mit fast einem Dutzend Chipsätzen konfigurieren. Wir…

Das Asus Prime X570 Pro

Ryzen-Mainboard

Asus Prime X570-Pro im Prime-Day-Angebot für 195 statt 230…

195 statt 230 Euro: Das Asus Prime X570-Pro gibt es zum Prime Day 2020 reduziert. Das ist mit bereitstehendem Firmware-Update schon startklar für…

asus-rog

Anzeige Die besten Deals

Gaming-Notebooks von ASUS bei Saturn im Angebot

Gaming-Notebooks von ASUS punkten mit einer überragenden Leistung zum fairen Preis. Wir stellen die aktuell besten Angebote bei Saturn im Detail vor.

Asus-Mainboards: Die neuen Garantiebedingungen gehen auch auf Probleme mit überhitzten AMD-Chips ein.

Nach BIOS-Fail

Asus: Neue Garantie auf Motherboards mit AM5-CPUs

Als Reaktion auf die anhaltenden Probleme mit den aktuellen AMD Ryzen 7000 Prozessoren erweitert Mainboard-Hersteller Asus seine Garantie.