Alsoft DiskWarrior 4.2
Verflixt und zugenäht: iPod oder Festplatte sind zwar noch physikalisch vorhanden - doch der Zugriff auf die darauf liegenden Dateien mit den Lieblings-Songs, unvergesslichen Urlaubs- oder Hochzeits-Videos oder wichtigen Geschäftsdaten fürs Finanzamt will nicht gelingen.

In Fällen, in denen zwar Datenträger wie die Festplatte als solche noch erkannt, nicht jedoch physikalisch etwa durch Herunterfallen zerstört wurde, verspricht der DiskWarrior die Rettung der Ressourcen. Das englischsprachige Tool reparierte im Test zuverlässig eine beschädigte HFS+-formatie...

In Fällen, in denen zwar Datenträger wie die Festplatte als solche noch erkannt, nicht jedoch physikalisch etwa durch Herunterfallen zerstört wurde, verspricht der DiskWarrior die Rettung der Ressourcen.
Das englischsprachige Tool reparierte im Test zuverlässig eine beschädigte HFS+-formatierte externe Festplatte, deren Partition so zerschossen war, dass sie Mac OS gar nicht mehr anzeigte und der Zugriff über MacDrive zur Reparatur zwar möglich war, jedoch nicht erfolgte. Beim Versuch, über ein weiteres Tool auf die Festplatte zuzugreifen, stürzte der PC ab.
Der DiskWarrior reparierte die Partition nach einiger Bedenkzeit, jedoch erfolgreich. Auch die Dokumentation des Daten-Retters könnte noch ausführlicher ausfallen.
Testurteil:
Alsoft DiskWarrior
99 Euro; www.softwarebox.de
Betriebssysteme: Mac OS X ab 10.3.9
Besonderheit: repariert zuverlässig defekte Verzeichnisse und Festplatten-Partitionen, sofern sich das entsprechende Volume zumindest noch mounten lässt.
Wertung: gut