Testbericht

Acer Aspire 5742G

4.5.2011 von Klaus Länger

In dem 15,6-Zoll-Notebook arbeitet als CPU der Core i3-370M mit 2,4 GHz Taktfrequenz und drei MByte Level-3-Cache.

ca. 1:00 Min
Testbericht
Acer Aspire 5742G-374G32Mnkk
Acer Aspire 5742G-374G32Mnkk
© PCgo

Pro

  • gute Grafikperfomance
  • gute Akkuleistung

Contra

  • Systemleistung

Dem Prozessor fehlt im Gegensatz zum Core i5 die Turbo-Boost-Übertaktungsfunktion, die speziell bei Applikationen ohne Multithreading die Performance steigert.

Die im Prozessor integrierte Grafik wird im Acer nicht genutzt, für die Grafikdarstellung sorgt ein AMD Radeon HD 5470, der dem Aspire 5742G die zweitbeste Grafikperformance im Testfeld beschert. Im 3DMark Vantage erzielt das Notebook 1315 Punkte, im älteren DX9-Benchmark 3DMark 06 sind es 4246 Punkte.

Für aktuelle DX11-Spiele ist die Radeon-Grafik zu langsam, ältere DX10-Spiele bekommt man einigermaßen flüssig zum laufen, wenn Auflösung und Darstellungsqualität reduziert werden. Bei nativer 1366er-Auflösung liefert der Spielebenchmark Devil May Cry 4 nur 31 fps.

Test: Notebooks mit3D-Display

Die Systemleistung liegt mit 4853 Punkten beim PCMark Vantage im unteren Bereich des Testfelds, reicht aber auch für anspruchsvolle Applikationen noch aus. Die 320 GByte große Western-Digital-Festplatte bringt beim Lesen eine mittlere Transferrate von 69,2 MByte/s, nach dem Samsung das zweitbeste Ergebnis im Test.

Bei der Akkulaufzeit unter voller Last schlägt sich das mit einem 9-Zellen-Akku ausgestattete Acer-Notebook am besten unter den Notebooks im Test: Wir messen eine Laufzeit von 88 Minuten. Beim MobileMark schneidet es mit 240 Minuten ebenfalls gut ab. Beim Keyboard mit separatem Ziffernblock sind die Cursortasten etwas klein ausgefallen, das gleiche gilt für das weit nach links versetzte Touchpad des Aspire 5742G.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Acer Aspire S3 im Test: Wir testen das Ultrabook mit Windows 8 und Ivy Bridge-Prozessor.

Testbericht

Acer Aspire S3 mit Windows 8 und Ivy Bridge im Test

Acer hat das Aspire S3 nun in einer neuen Version mit Ivy-Bridge-Prozessor und Windows 8 auf den Markt gebracht. Wir haben den Test.

Acer Iconia W510

Testbericht

Acer Iconia W510

Mit einem Preis von 600 Euro ist das Iconia W510 eines der günstigsten Windows-8-Tablets. Und mit dem Keyboard-Dock verwandelt es sich in ein kleines…

image.jpg

Testbericht

Acer Aspire V5-531

Leider hält die Gehäusequalität des leichten und flachen Acer Aspire V5 nicht das, was sein schickes Outfit im Ultrabook-Look verspricht.

Wir haben das Acer Aspire V5-122P im Test.

Notebook mit Jaguar-Herz

Acer Aspire V5-122P im Test

PC Magazin hat das Acer Aspire V5-122P-61454G50nss im Test. Das Notebook kommt mit AMDs A6-Prozessor auf Jaguar-Basis.

Acer Aspire V 15 Nitro Black Edition im Test

Notebook

Acer Aspire V 15 Nitro Black Edition im Test

Acer bietet nun das 15,6-Zoll-Gaming-Notebook Aspire V 15 Nitro in der Black Edition auch mit 4K-Display an. Im Test muss es sich beweisen.