Kurzanleitung

Windows 10: Verstecke Dateien und Ordner anzeigen oder ausblenden

24.9.2020 von The-Khoa Nguyen

In Windows können Sie versteckte Dateien und Ordner anzeigen oder ausblenden. Wichtige Inhalte verbergen Sie mit unseren Tipps auch vor neugierigen Nutzern.

ca. 2:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
In den Ordneroptionen verwalten Sie das allgemeine Windows-Verhalten für Einstellungen zur Sichtbarkeit von Daten.
In den Ordneroptionen verwalten Sie das allgemeine Windows-Verhalten für Einstellungen zur Sichtbarkeit von Daten.
© connect-living.de

Sie sollen in Windows-10-Anleitungen bestimmte Systemdateien verwalten und sehen Sie einfach nicht? Das liegt daran, dass entweder die Standardeinstellung des Systems oder ein Administrator sie ausgeblendet hat. Das gilt natürlich auch für private Daten, auf die nicht jeder direkt Zugriff haben soll.

Welche Gründe für ein Verstecken sprechen und welche nicht, ist nicht ihr oder unser Bier. Wir zeigen Ihnen einfach, wie Sie versteckte Dateien und Ordner in Windows wieder sichtbar machen und sich konventionell anzeigen lassen können. Dann können Sie Inhalte auch einfacher suchen.

Mit dem Wissen verstecken Sie später auch eigene Daten, beispielsweise wenn der unbedarfte Nachwuchs nicht daran pfuschen oder der Partner nicht einfach mal Arbeitsergebnisse umsortieren oder geplante Überraschungen aufdecken soll.

Windows 10: Versteckte Dateien und Ordner anzeigen und ausblenden

Im Windows-Explorer können Sie unter dem Menüpunkt "Ansicht" rechts auf dem Menüband den Punkt "Optionen" anklicken. So kommen Sie zu den "Ordneroptionen". In der Systemsteuerung versteckt sich das gleiche Menü unter dem Eintrag "Explorer-Optionen". Alternativ können Sie im Startmenü „Ordner-Optionen“ oder „Explorer-Optionen“ eintippen und suchen.

Im Tab "Ansicht" der "Ordneroptionen" können Sie verschiedene Vorgaben aktivieren oder deaktivieren. Um sich allgemein versteckte Dateien und Ordner anzeigen zu lassen, scrollen Sie in der Liste nach unten bis zu der Auswahl „Versteckte Dateien und Ordner“. Dort wählen Sie entweder aus, ob Windows ausgeblendete Inhalte anzeigt oder nicht. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.

Lesetipp: Windows 10 - perfekte Einstellungen für maximale Privatsphäre

Um Systemdateien und Ordner zu sehen, bewegen Sie sich in der gleichen Liste etwas nach oben. Dort ist per Standard aktiviert: „Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)“. Je nach Benutzerrechten können Sie das Häkchen entfernen, eine Warnung bestätigen und sehen daraufhin beispielsweise Einträge wie „C:\$WINDOWS.~BT“ oder die Datei für den virtuellen Speicher und mehr. Befolgen Sie diese Tipps entgegengesetzt, erzielen Sie natürlich den gegenteiligen Effekt.

Windows 10: Dateien und Ordner verstecken

In den Datei- oder Ordnereigenschaften steuern Sie die Sichtbarkeit in Windows.
In den Datei- oder Ordnereigenschaften steuern Sie die Sichtbarkeit in Windows.
© connect-living.de

Neben den Ordneroptionen halten die individuellen Datei- und Ordnereigenschaften Funktionen bereit, um Inhalte sichtbar zu machen oder auszublenden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner, die/den Sie verstecken wollen, und wählen Sie "Eigenschaften" aus. Im ersten Tab „Allgemein“ können Sie ein Häkchen bei „Versteckt“ setzen, um eine Datei ausblenden zu lassen. Das funktioniert natürlich nur, wenn Sie in der obigen Einstellung versteckte Dateien und Ordner ausgeblendet lassen.

Um eine versteckte Datei oder einen ausgeblendeten Ordner generell wieder sichtbar zu machen, befolgen Sie die Tipps im ersten Abschnitt, öffnen dann die Datei- bzw. Ordnereigenschaften und entfernen ein entsprechend gesetztes Häkchen.

Hinweis: Um Daten wirklich zu sichern, eignet sich diese Methode nicht. Dann sollten Sie über Verschlüsselungs-Tools, einen externen Speicher oder andere Lösungen wie beispielsweise geschützte Cloud-Ordner nachdenken. Dropbox, OneDrive und Co. bieten entsprechende Funktionen in den Freigabeeinstellungen an.

Festplatte verschlüsseln

Festplatte verschlüsseln

TrueCrypt und VeraCrypt einrichten [Anleitung]

Mit Truecrypt und dem Nachfolger Veracrypt können Sie sicher Ihre Festplatte verschlüsseln. Unsere Anleitung erklärt, wie Sie vorgehen müssen.

Synology DS1520+

Der eigene Cloud-Speicher

Synology-NAS kaufen: Welche Netzwerkfestplatte ist die…

Mit seinem NAS-Angebot gehört Synology zu den führenden Anbietern von Netzwerkfestplatten. Wir zeigen Ihnen, welches Gerät sich wofür am besten…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10: Autostart

Tipps & Tricks

Windows 10: Programme in Autostart hinzufügen und entfernen

Wie entferne oder füge ich Programme in den Autostart von Windows 10 hinzu? Es gibt mehrere Wege von den Einstellungen bis zum Task-Manager - wir…

Windows 10 Startmenu Insider Build 20161

Neuerungen und Download

Windows 10 20H2 startet: Das steckt im Oktober 2020 Update

Microsoft hat das Oktober 2020 Update für Windows 10 veröffentlicht. Wir fassen das Wichtigste zum sog. 20H2-Update zusammen.

So streamen Sie das TV-Programm per NAS auf Ihr Mobilgerät

So geht's

Dateien senden von Android zu Windows und umgekehrt

Dateien zwischen Geräten hin und her zu senden ist praktisch. Wir zeigen, wie Sie die Kommunikation zwischen einem Windows-PC und Android herstellen.

Windows 10: Blue Screen mit QR-Code

Bluescreen

Windows 10: Neue Intel-Treiber beheben Abstürze mit…

Das zum Patch Day Dezember veröffentlichte Update KB5021233 für Windows 10 sorgt für Probleme. Update: Neue Intel-Treiber sollen diese beheben.

Windows-Logo

Patchday April

Windows 10: Das bringt das KB5025221-Update

Microsoft hat zum Patchday April für Windows 10 ein neues Update herausgebracht: Der KB5025221-Patch steht ab sofort zum Download bereit. Alle…