Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Nach Update

Windows 10 Probleme mit Office-Dateien: So heben Sie den Schreibschutz auf

Mehr zum Thema: Microsoft

Windows 10 hat ein Problem. Im Rahmen des Upgrades versieht es auf manchen PCs die Dateien im Benutzerordner mit einem Schreibschutz. Dadurch lassen sie sich nicht mehr bearbeiten, häufig trifft das Office-Dateien in Word, Excel und Powerpoint. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Problem lösen.

Autor: Tim Kaufmann • 3.12.2015 • ca. 1:10 Min

Sparen Sie sich die Sekretärin - Lexware Financial Office vorgestellt
Nach Windows 10 Update: So arbeiten Sie problemlos weiter an Office-Dokumenten!
© Picture-Factory - Fotolia.com

Auf den ersten Blick hat das Upgrade auf Windows 10 tadellos geklappt. Dann folgt das böse Erwachen. Ganz gleich welche Datei Sie nach dem Bearbeiten speichern möchten - immer verweigert Windows den Zugriff. Das ist besonders ärgerlich bei Office-Dateien aus Word, Excel und Powerpoint.Lesetipp: W...

Auf den ersten Blick hat das Upgrade auf Windows 10 tadellos geklappt. Dann folgt das böse Erwachen. Ganz gleich welche Datei Sie nach dem Bearbeiten speichern möchten - immer verweigert Windows den Zugriff. Das ist besonders ärgerlich bei Office-Dateien aus Word, Excel und Powerpoint.

Lesetipp: Windows 10 oder Windows 7?

Das Problem tauchte gelegentlich auch schon unter Windows 8.x auf, aber mit Windows 10 hat es sich massiv verschärft. Die Gründe dafür sind unbekannt. Es scheint, als verheddere sich das Windows-Upgrade im Geflecht aus der noch recht neuen Anmeldung mit einem Microsoft-Konto, älteren und deshalb noch lokalen Benutzerkonten und vorhandenen Dateien. Auch ob der PC Teil eines Windows-Heimnetzwerkes ist beziehungsweise die Nutzung des Cloud-Speichers OneDrive scheinen eine Rolle zu spielen.

Skepsis gegenüber Foren-Tipps

In einschlägigen Foren kursieren zahlreiche Tipps zur Lösung des Problems. Manche davon bringen den Verlust praktischer Funktionen mit sich, zum Beispiel die Rückkehr von der Anmeldung mit einem Microsoft-Konto zu einem lokalen Benutzerkonto. Andere sind umständlich, wie zum Beispiel der Tipp, zunächst zum alten Windows zurückzukehren. Anschließend wären die Dateien im Benutzerordner auf einem externen Laufwerk zu sichern und zu löschen. Dann müssten Sie erneut das Upgrade durchführen und die Dateien zurückspielen.

Lesetipp: 14 nervige Office-Fehler und ihre Lösung

Ein besonders beliebter Tipp ist leicht umzusetzen und schafft bei vielen Nutzern Abhilfe, ist nach unserer Einschätzung aber gefährlich. Schließlich wird dabei allen anderen Nutzern des betroffenen PCs der Zugriff auf die eigenen Dateien eingeräumt.

Die Lösung

Wir müssen die Eigentumsrechte für die betroffenen Dateien systematisch auf sinnvolle Vorgaben zurückgesetzt. Zahlreiche Nutzer haben gemeldet, dass die Lösung für sie funktioniert hat. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in der Bildergalerie.

Schutz vor fehlerhaften Updates

Windows 10: Die besten Features

Quelle: Microsoft
Welche Features bringt Windows 10 mit? Microsoft verrät es Ihnen!
Mehr zum Thema: Microsoft