Mediaplayer

VLC 2.0 bringt Blu-ray-Wiedergabe und 64 Bit

15.2.2012 von Tim Kaufmann

Der nagelneue Mediaplayer VLC 2.0 steht seit kurzem zum Download bereit. Blu-ray-Video, 64 Bit und radikal abgespeckte Caching-Optionen sind die wichtigsten Neuerungen.

ca. 1:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
VLC - Logo
VLC - Logo
© VideoLAN

VLC 2.0 ist fertig. Zwar wurde die neue Version noch nicht offiziell angekündigt, aber die 32-Bit-Variante lässt sich schon jetzt herunterladen. Nur wer die erstmals bereitgestellte 64-Bit-Version nutzen will, muss noch etwas warten.

VLC 2.0 kann auch ein bisschen Blu-ray

Die Unterstützung für Blu-ray Video ist sicherlich das spektakulärste neue Feature. Allerdings bezeichnen sie selbst die Programmierer noch als "experimentell". Hinzu kommt, dass VLC den auf Blu-rays üblichen Kopierschutz natürlich nicht entschlüsseln darf. Deshalb lässt sich nur nicht kopiergeschütztes Material mit VLC wiedergeben.

Schluss mit ruckelnden Videos

Für eine deutlich größere Zielgruppe interessant sind die abgespeckten Caching-Optionen, über die sich dem Player ruckelnde Videos abgewöhnen lassen. VLC 1.x verwirrte hier zuletzt mit über 40 Einstellungsmöglichkeiten - eine Flut, in der sich nur ausgewiesene VLC-Kenner über Wasser halten konnten.

Bildergalerie

image.jpg

Mediaplayer

VLC 2.0 bringt Blu-ray-Wiedergabe und 64 Bit

Der nagelneue Mediaplayer VLC 2.0 steht zum Download bereit. Blu-ray-Video, 64 Bit und radikal abgespeckte Caching-Optionen sind die wichtigsten…

In VLC 2.0 sind die Caching-Optionen auf gerade einmal vier Stück zusammengeschrumpft. Zu finden sind diese Einstellungen unter "Extras \ Einstellungen". Aktivieren Sie die Option "Einstellungen zeigen: Alle". Dann navigieren Sie zu "Input/Codecs" und scrollen runter bis zum Abschnitt "Erweitert". Ruckelt ein Video, erhöhen Sie testweise die mit "Cachewert" betitelten Einstellungen. Je höher der Wert, um so länger dauert es aber auch, bis ein Video nach dem Klick auf den Wiedergabeknopf startet.

Bessere Untertitel

VLC 1.x hatte Schwächen bei der Darstellung von Untertiteln auf HDTVs und anderem, hochauflösendem Gerät. Beim Umrechnen eines SD-Videos auf HD-Auflösung vergrößerte der alte VLC nämlich auch im Video enthaltene Untertitel proportional. Dadurch nahmen die Untertitel häufig deutlich mehr Platz ein, als zur Lesbarkeit notwendig.

VLC 2.0 kann Untertitel unabhängig vom Video skalieren. Dadurch fügt sich die Beschriftung harmonischer in das Video ein, insbesondere bei der angesprochenen Upconversion von SD-Videos. Voraussetzung dafür ist, dass zum Beispiel das Direct3D Ausgabemodul in den Einstellungen (unter "Video \ Ausgabe") aktiviert wird.

Mehr Komfort am Mac

Nutzer von Mac OS X freuen sich über das neue Design der Programmoberfläche, dank der sich VLC jetzt harmonischer in das Betriebssystem mit dem Apfel integriert. VLC 2.0 unterstützt den Vollbild-Modus von Mac OS X 10.7 "Lion", wirkt dabei nach unserer Erfahrung aber (noch) nicht ganz so flüssig wie viele andere Anwendungen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.