Ein Computer und viele Nutzer
Teil 4: Benutzerkonten einrichten
- Benutzerkonten einrichten
- Teil 2: Benutzerkonten einrichten
- Teil 3: Benutzerkonten einrichten
- Teil 4: Benutzerkonten einrichten
- Teil 5: Benutzerkonten einrichten
Sind mehrere Benutzerkonten eingerichtet, erscheint die Liste dieser Kontennamen jedesmal, wenn Sie den PC starten. Möchte einer der Nutzer am Rechner arbeiten, klickt er auf seinen Kontonamen und tippt das dazugehörige Kennwort ein. Verfügt der Nutzer über eingeschränkte Rechte, kann er beispielsweise keine Programme installieren.

Um das Kennwort zu ändern, klicken Sie im Fenster "Benutzerkonto" auf den Eintrag "Kennwort ändern". Im nächsten Fenster tragen Sie die neue Version in die entsprechenden Zeilen jeweils einmal ein. Auch der Administrator kann Passwörter ändern.
Ein Nutzer, der über ein eingeschränktes Benutzerkonto verfügt, kann keine Programme installieren. Versucht er es zu installieren, erhält er während der Installation einen Hinweis auf dem Bildschirm. Die Installation bricht danach ab.
Besonders weit kommt der Nutzer eines eingeschränkten Benutzerkontos auch nicht, wenn er Systemdateien öffnen, ändern oder etwa löschen möchte. Zwar ist es möglich, diese Dateien zu sehen, doch kann er sie weder löschen noch verschieben. Auch dabei erscheint ein Hinweis über die fehlenden Rechte auf dem Bildschirm.

Möchte ein Nutzer von einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten ein für ihn nicht freigegebenes Programm starten, erhält er lediglich einen Hinweis, dass dies nicht möglich ist. Dabei erscheinen die Programme, die für den entsprechenden Nutzer nicht freigegeben sind, übrigens gar nicht erst in der Liste der installierten Programme im Start-Menü von Windows.
