Dateien verschlüsseln

Teil 3: 100 Prozent unleserlich

27.2.2008 von Redaktion pcmagazin und Michael Seemann

ca. 1:00 Min
Ratgeber
  1. 100 Prozent unleserlich
  2. Teil 2: 100 Prozent unleserlich
  3. Teil 3: 100 Prozent unleserlich

Die Benutzeroberfläche von Ashampoo File Encrypter & Decrypter ist erfreulich übersichtlich, denn Sie bietet exakt zwei Funktionen: das Verschlüsseln einer Datei und die Entschlüsselung einer vorher verschlüsselten Datei.

100 Prozent unleserlich
© Archiv

Wählen Sie zunächst "Eine Datei verschlüsseln" und klicken Sie auf "Weiter". Ziehen Sie die zu verschlüsselnde Datei einfach per Drag&Drop von einem Explorer-Fenster in das obere Eingabefeld.

Darunter geben Sie ein sicheres Passwort ein, und das zweimal hintereinander. Verwenden Sie keine Begriffe, die im Wörterbuch stehen und auch keine Spitznamen. Ihr Passwort sollte mindestens 10-stellig sein, aus Klein- und Großbuchstaben sowie Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Möchten Sie, dass die Originaldatei anschließend gelöscht wird, setzen Sie einen Haken vor "Originaldatei nach erfolgreicher Verschlüsselung löschen".

Doch Vorsicht: Vor allem komplizierte Passwörter sollten Sie sich in jedem Fall notieren und an einem sicheren Ort verwahren. Ein Klick auf "Weiter" verschlüsselt die Datei. Bestätigen Sie mit "OK" und Sie befinden sich wieder im Startfenster. Die verschlüsselte Datei trägt nun die zusätzliche Endung ".crypted" und lässt sich nicht mehr öffnen, selbst wenn Sie die Endung ".crypted" wieder entfernen.

Wählen Sie jetzt "Eine vorher verschlüsselte Datei entschlüsseln" und klicken Sie auf "Weiter". Ziehen Sie die soeben verschlüsselte Datei per Drag&Drop in das erste Eingabefeld und geben Sie im zweiten Feld Ihr Passwort ein. Ein Klick auf "Weiter" und die Datei erscheint wieder im Original.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.