Teil 2: Fertiglösungen für die Hosentasche
- Fertiglösungen für die Hosentasche
- Teil 2: Fertiglösungen für die Hosentasche
Wer ohne Sorgen surfen will, der bekommt mit dem VMware Player eine relativ sichere Umgebung für den Spaziergang im Web. Sollte etwas passieren, so beschränken sich die Schäden meistens auf das Betriebssystem im Player. Das Host-System bleibt unberührt. Die Betonung liegt auf "meistens". Denn au...
Wer ohne Sorgen surfen will, der bekommt mit dem VMware Player eine relativ sichere Umgebung für den Spaziergang im Web. Sollte etwas passieren, so beschränken sich die Schäden meistens auf das Betriebssystem im Player. Das Host-System bleibt unberührt. Die Betonung liegt auf "meistens". Denn auch die VMware-Produkte haben gelegentlich Sicherheitslücken. Zum Glück hat der Player eine automatische Update-Funktion, die Sie automatisch auf neue Versionen aufmerksam macht. Aktualisieren Sie ihn regelmäßig, um Schadprogrammen keine Angriffsfläche zu bieten.

Unter der Web-Adresse www.vmware.com/ vmtn/appliances/directory/browserapp. html gibt es eine spezielle, auf Ubuntu-Linux basierende Browser Appliance zum Download mit Firefox als Browser. Stellen Sie die Appliance zunächst auf Deutsch um. Dafür gehen Sie auf System/Administration/Lan guage Selector. Geben Sie das Standard- Passwort
vmware
ein und wählen Sie German aus der Liste aus. Machen Sie ein Häkchen hinter Translations und Writing Aids, die notwendigen Komponenten werden installiert. Setzen Sie obendrein die Default Language auf German. Wenn Sie über System/Shut down das System neu starten, ist die Oberfläche in Deutsch.
Als nächstes sollten Sie das Standardpasswort ändern. Das machen Sie über den Menüpunkt System/Einstellungen/Persönliche Angaben und einen Klick auf Passwort ändern.
Tipp Auch Firefox ist nicht wasserdicht konfiguriert. Starten Sie den Browser über Anwendungen/ Internet/Firefox (v.1.5.0) und öffnen Sie den Dialog Edit/Preferences/Content. Deaktivieren Sie hier Enable Java und Enable JavaScript. Wenn Sie auf einer vertrauenswürdigen Site sind, können Sie diese Funktionen wieder einschalten.
Windows kostenlos
Wer Web-Anwendungen schreibt, kennt das Problem: Sobald man den Internet Explorer 7 installiert hat, ist der Vorgänger Internet Explorer 6 verschwunden. Zwar kursieren einige Hacks im Web, mit denen man das Problem angeblich lösen kann. Diese werden allerdings nicht von Microsoft unterstützt.

Eine solidere Lösung kommt von Microsoft selbst: Eine Appliance für Virtual PC2004 und 2007, die ein komplettes Windows XP mit IE 6 für Testzwecke enthält. Entwickler, die Anwendungen für den alten Browser entwickeln wollen suchen am besten auf der Microsoft-Website nach dem Begriff Internet Explorer 6 Application Compatibility VPC Image oder sehen Sie unter der Adresse www. microsoft.com/germany/msdn/library ganz links unter der RubrikWebentwicklung nach. Der Download ist ein selbst entpackendes Archiv, das ein Festplatten-Image für Virtual PC 2004 und 2007 enthält. Um es zu benutzen, starten Sie Virtual PC und klicken in der Konsole auf Neu. Legen Sie einen neuen PC für Windows XP an. Im Menü Optionen für die virtuelle Festplatte wählen Sie Vorhandene virtuelle Festplatte und binden dann die Datei IE6Test.vhd ein.
Deutsches Linux
Wenn Sie erste Erfahrungen mit Linux sammeln wollen, finden Sie auf der VMware-Site ein fertiges Image mit der zu Redaktionsschluss aktuellen Ubuntu- Distribution 6.10.

Die Download-Adresse: www.vmware.com/vmtn/appliances/ directory/722
Die Distribution ist komplett in Deutsch. Sie brauchen sich also nicht mit der Konfiguration einer deutschen Oberfläche oder mit deutschen Sonderzeichen herumschlagen. Auch die Konfiguration der Internetverbindung ist kein Problem. Wenn Sie wollen, können Sie über System/Administration/Synaptic- Paketverwaltung die neuesten Patches und Systemaktualisierungen einspielen. Unter der Web-Adresse www.firefox-brow ser.de finden Sie das deutsche Sprachpaket für den Firefox-Browser.