Locker flockig das Web 2.0 neu entdecken

Social-Web-Browser Flock

28.12.2007 von Redaktion pcmagazin

Während das Internet in den letzten Jahren vom öden Internet- Schaufenster zum Mitmach-Web mutiert ist, scheinen die Browser im Online-Dampfzeitalter zurückgeblieben zu sein. Allerdings nur scheinbar, denn ein Browser namens Flock schickt sich heimlich an, den Platzhirschen zu zeigen, wo der Hammer hängt.

ca. 2:35 Min
Ratgeber
Social-Web-Browser Flock
Social-Web-Browser Flock
© Ulrich Klein

Während das Internet in den letzten Jahren vom öden Internet- Schaufenster zum Mitmach-Web mutiert ist, scheinen die Browser im Online-Dampfzeitalter zurückgeblieben zu sein. Scheinbar – denn ein Browser namens Flock schickt sich an, den Platzhirschen zu zeigen, wo der Hammer hängt.

Social-Web-Browser Flock
© Ulrich Klein

Heimkommen ins Web-2.0

Während sich die etablierten Browser immer mehr wie alte Ehepartner angleichen, bringt der Newcomer Flock jetzt frischen Wind ins Establishment. Das Alleinstellungsmerkmal, das die Entwickler für sich in Anspruch nehmen: Zuschnitt der Nutzerführung auf Web-2.0- Dienste. Das Rezept: Man nehme bewährte Firefox-Technik und erweitere diese um nützliche Zusatzfunkionen. Wer also bereits mit Firefox gearbeitet hat, dürfte mit Flock schnell zurechtkommen.

Social-Web-Browser Flock
So präsentiert sich Flock nach der Installation
© Ulrich Klein

Flock begrüßt seinen Nutzer beim Start mit dem Aufruf einer sogenannten My World-Webseite. Dort findet der Online-Surfer eine Icon-Übersicht über vom Browser unterstützte Web-2.0- Dienste wie beispielsweise Flickr, Wordpress oder Delicious, eine Suchleiste sowie drei Favoriten-Balken. Letztere geben einen Überblick über die am meisten besuchten Websites, abonnierte Feeds und Multimedia-Files wie beispielsweise Flickr-Bilder. Im Eingabefeld des Suchbalkens lassen sich verschiedene Finde-Anbieter wie Google, der Blog-Indizierer Technorati oder Wikipedia einstellen.

Flock, der Diener

Für Abwechslung beim Online-Recherchieren sorgt eine in Flock integrierte Medienleiste. Dorthin kann sich der Nutzer beispielsweise Bilder und Videos von Foto- und Videodiensten wie Flickr, Photobucket oder Youtube automtisch streamen lassen, anstatt lange danach suchen zu müssen. Je nach Web-2.0-Dienst, wahlweise nach den neuesten Beiträgen, oder Popularität. Die Einstellung dafür erfolgt dabei kinderleicht via Maus und Pull-Down-Auswahlmenü. Es ist nicht nötig bei einem der Dienste als Mitglied angemeldet zu sein.

Social-Web-Browser Flock
Über die Medienleiste im Bild oben kann der Nutzer Videos oder Bilder in die Browseroberfläche streamen lassen
© Ulrich Klein

Wer bereits einen der großen Web-2.0-Social-Dienst nutzt, kann seine Mitglieds-Konten über Flock verwalten. Allerdings unterstützt Flock derzeit so gut wie nur große US-amerikanische Dienstleister. Beim Ausprobieren war es deshalb sinnvoll, sich über die englischsprachigen COM-Adressen der Web-2.0-Dienste anzumelden, selbst wenn diese bereits eine deutschsprachige Länderseite im Netz haben. Erteilt der Socal-Websurfer Flock die Erlaubnis, Benutzername und Passwort der unterstützten Seiten zu merken, kann der Anwender viele Funktionen über den Browser administrieren.

Social-Web-Browser Flock
Über die in Flock integrierte Service-Leiste kann sich der Nutzer bei Social-Web-Diensten anmelden
© Ulrich Klein

Diese Web-2.0-Dienste werden bereits von Flock unterstützt:

Flock kommt zur Sache

Hat der Nutzer im Flock-Browser seine Daten für ein Online-Favoriten-Dienst wie beispielsweise Delicous eingebunden und trifft beim Internet-Surfen auf eine spannende Seite, genügt ein Klick auf den Sternknopf links neben der Browser-Adressleiste. Daraufhin erscheint ein Eingabemenü, über das der Nutzer mit wenigen Mausklicks entscheiden kann, ob die Seite nur in die Browser-Bookmark-Liste aufgenommen werden soll oder auch gleich in die Delicous-Favouriten-Liste. Ist der Nutzer in mehreren Bookmark-Diensten Mitglied, werden alle von Flock unterstützten Dienstleister aufgeführten.

Social-Web-Browser Flock
Mit wenigen Mausklicks lassen sich mit Flock Bookmarks lokal und in entsprechenden Web-Services eintragen
© Ulrich Klein

Flickr-Nutzer können ihre Bilder über einen in Flock integrierten Uploader hochladen. Dabei können auch einfach Bilder aus dem Browser via Drag und Drop in das Upload-Tool gezogen werden. Auf ebenso einfache Weise können Blogger Flock nutzen, um neue Beiträge online zu stellen. Der findige Browser stellt dafür einen eigenen Blog-Editor zur Verfügung. Wer während des Surfens im Internet auf interessante Text- oder Bildbeiträge stößt, kann diese einfach in das integrierte Web-Clipboard ziehen und später weiterverarbeiten.

Social-Web-Browser Flock
Mit dem in Flock integrierten Foto-Uploader lassen sich Bilder auf Flickr hochladen
© Ulrich Klein

Hohe Erwartungen

Nicht ganz so einfach, hat es der deutsche Nutzer, wenn er es mit Flock probieren will (https://www.flock.com). Der Jung-Browser, der aktuell in Version 0.9.0.1 vorliegt, will in englischer Sprache kommunizieren. Die unterstützten Web-2.0-Dienste beschränken sich auf wenige US-amerikanische Web-2.0-Blockbuster. Wer damit leben kann, wird Flock schnell in sein Herz schließen. Eines müssen die Browser-Entwickler anderer Lösungen neidvoll zugeben: Die Flock-Mannschaft hat ihre Hausaufgaben gemacht und begriffen, dass sich Funktionen und Nutzeroberfläche einer neuen Browsergeneration dem neuen Surf-Verhalten im Web-2.0-Zeitalter anpassen müssen.

Social-Web-Browser Flock
Blogger schreiben ihre Beiträge mit dem Flock-Editor und publizieren via Mausklick
© Ulrich Klein

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps schießen Sie im Winter bessere Fotos.

Licht, Kälte und mehr

Fotografieren im Winter: 9 Tipps für bessere Fotos

Im Winter fordern Lichtverhältnisse, Motivumgebungen und Kälte Kamera und Fotografen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Krampus: Trailer auf YouTube

Videos

Trailer: Neue Kinofilme und Serien 2015

Neuer Film-Trailer: Bei diesem Weihnachts-Schocker kommt garantiert keine besinnliche Stimmung auf!