Auf Sendung

Rhetorik-Podcast

26.1.2011 von Peter Knoll

ca. 1:30 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Eigene Podcasts erstellen
  2. Rhetorik-Podcast
  3. Video-Podcasts
  4. Interview Alexander Wunschel

Rhetorik-Podcast

image.jpg
Radio im Eigenbau: Via 1000mikes.com sind eigene Podcasts im Nu online. Die Podcasts lassen sich auch übers Telefon einspielen.
© PC Magazin

Generell gilt: Podcasts werden nach wie vor mit vergleichsweise geringem technischen und personellen Aufwand produziert. Wer mit seinen Podcasts neue Kunden gewinnen will, verwendet zwar auch professionelle Tools, rationalisiert jedoch den Produktionsaufwand drastisch. Faustregel: Länger als ein halber Arbeitstag dauert die Produktion eines Audio-Podcast-Beitrags selten.

Ein Beispiel ist der Ende 2008 gestartete Rhetorik-Podcast des Trainers Michael Ehlers. Er erreicht inzwischen ein Millionen-Publikum. Apple-Fan Ehlers spricht den Beitrag zunächst am Abend in sein iPhone und gibt ihn einer Schreibkraft zum Abtippen. Ein weiterer Mitarbeiter redigiert das Manuskript bewusst behutsam: "Zum Teil bleiben etwa Satzbaufehler drin", sagt Rhetorik-Trainer Ehlers.

Denn: Eine gute Schreibe ist noch lange keine gute Rede - und "Perfektion weckt Aggression". Wichtig ist Ehlers wie anderen erfolgreichen Podcastern die Authentizität des Beitrags. Das korrigierte Manuskript spricht ein professioneller Sprecher im Tonstudio. "So können wir lästige Pop-Geräusche vermeiden", verrät Ehlers.

Ganz anders geht die Journalistin Larissa Vassilian vor. Sie ist Urheberin hunderter erfolgreicher Podcast-Beiträge, darunter Schlaflos in München. Vassilian zählte vor rund fünf Jahren zu den deutschen Podcast-Pionieren und nimmt sich für ihre privaten Podcast-Beiträge oft nur eine Viertelstunde Zeit. "Ich schneide nicht", sagt Larissa Vassilian. Produktionen, die einen Tag und länger dauern, sind ihr "zu nah am Beruf".

Dank der Spezial-Software Übercaster (ca. 50 Euro) spart sie sich viel Zeit. Während ihr Podcasts im Firmenauftrag nach eigener Aussage "gutes Geld" einbringen, ist sie froh, wenn ihre eigenen Podcasts kein Minusgeschäft sind. Den "Quotenschielblick" hält sie für falsch. Wer podcastet, sollte laut Vassilian Durchhaltevermögen haben - und seinen Podcast regelmäßig ein paar Jahre weiterentwickeln.

Die Länge eines Beitrags gebe das jeweilige Thema vor - die oft zitierte 18-Minuten-Schallmauer gelte für Podcasts nicht. Allerdings sollten sich Beiträge nicht künstlich in die Länge ziehen.

Podcasts sind kein Radio

Ins gleiche Horn stößt Radio-Mann Michael Praetorius: "Ich genieße es als Podcaster, aus Formaten auszubrechen und kann nur jedem Podcaster empfehlen, sich nicht an Radioformate oder 1-30-Minutenregeln zu halten."

Praetorius empfiehlt, die Hörer(innen) einzubinden. "Ein Podcast sollte nur so lange sein, wie das Thema es trägt."

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…