Übergang zur PSVR 2
Lohnt sich PSVR an der PS5? - ein kurzer Praxistest
Die PSVR gilt als dediziertes PS4-Zubehör. An der PS5 funktioniert sie genauso umständlich, aber gut. Ein dauerhafter Einsatz kommt für uns dennoch nicht in Frage.

Wer eine PSVR samt PS4 oder PS4 Pro hat, will die VR-Brille der Playstation und das komplette Zubehör natürlich mit umziehen, wenn eine PS5 ins Haus steht. Davon, dass dies ohne große Hürden möglich ist, haben wir uns überzeugen können. Lediglich einen Adapter für die PS4-Kamera müssen Sie bestellen und ein paar Tage warten, bis Sony ihn liefert. Denn die PS5 kommt ohne den proprietären Anschluss der älteren Kamera aus und die neue HD-Kamera der PS5 ist nicht PSVR-kompatibel.
Haben Sie den Adapter für die PS4-Kamera samt derselbigen an der PS5 angeschlossen, können Sie auch schon die Verkabelung der PSVR-Komponenten analog vornehmen wie bei der PS4 (Pro). Beim Modell CUH-ZVR2 heißt das: Das HDMI-Signal der Konsole muss in die Prozessoreinheit und direkt über den Port daneben an den TV, die Soundbar oder den AV-Receiver weitergeleitet werden.
Dazu kommt neben einem Netzkabel für die Stromzufuhr noch eine USB-Strippe für die Kommunikation mit der PS5. Auf der anderen Seite der Prozessoreinheit finden die Kabel zur eigentlichen Brille Anschluss: soweit bekannt und umständlich.
PSVR an PS5: Das müssen Sie beachten
Die zwei Versionen der PSVR-Prozessoreinheit (CUH-ZVR1 und CUH-ZVR2) schleifen das PS5-Videosignal an den TV weiter und unterstützen maximal 4K-Auflösungen bei 60 Hz. Nur die zweite Variante ermöglicht der Konsole, zusätzlich ein HDR-Signal weiterzugeben. Um also PS5-Spiele mit Unterstützung für 120Hz zu nutzen, müssen Sie das komplette PSVR-Set aus der Verbindungskette wieder herausnehmen. Das war altersbedingt und an den technischen Eigenschaften abzusehen, erhöht aber den Aufwand, wenn Sie regelmäßig PSVR mit der PS5 und gleichzeitig moderne Spiele genießen möchten. Dieser Punkt setzt natürlich voraus, dass Sie den passenden TV zur PS5 nutzen.

Da die PSVR als dediziertes PS4-Zubehör in vielen Fällen den DualShock-4-Controller benötigt, können Sie diesen also auch nicht einfach so mit der alten Konsole verkaufen oder weitergeben. Lediglich in Spielen ohne Bewegungstracking funktioniert der neue DualSense-Controller, wenn Sie PSVR nutzen. Denn die Kamera muss dann keine aktive Leuchte suchen und verfolgen.
Das heißt aber andersherum auch: Immerhin können Sie alte Move-Sticks und den Aim-Controller an der PS5 weiter verwenden, aber nur mit ausschließlich PSVR- bzw. unterstützten PS4-Spielen. Schließen Sie sie dazu einmalig per USB-Kabel an der PS5 an und schauen Sie in den Systemeinstellungen, dass sie erkannt werden. Danach funktionieren sie drahtlos und ihre hellen Leuchten werden von der Kamera erfasst.
PSVR an PS5: Gibt’s bessere Grafik?
PSVR-Spiele, die von der stärkeren PS5 profitieren, lassen sich derzeit an zwei Händen abzählen. Im Minimum profitieren aber alle Titel wenigstens von besseren Ladezeiten, die die neue SSD und auch die aktuellere Architektur der PS5 ermöglichen. Großflächig und aktiv wird an PSVR-Spielen jedoch in unseren Augen nicht mehr entwickelt.
Gut ist immerhin, dass uns - einmal angeschlossen - keine besonderen Bugs oder Aussetzer aufgefallen sind. Das PS4-Zubehör arbeitet mit der per Adapter angeschlossenen PS4-Kamera tadellos zusammen. Wer den Aufwand also nicht scheut, kann PSVR ohne Probleme an der PS5 weiterverwenden. Dass Kamera und Prozessoreinheit jeweils einen von maximal vier USB-Anschlüssen belegen, könnte aber schnell für Ärger sorgen.
Fazit
Die PSVR kam mit der PS4 (Pro) und wird diese Generation nicht wirklich überdauern können, der Nachfolger zeichnet sich bereits ab. Es ist positiv anzumerken, dass Sony einen weiteren Betrieb der Hardware und des Zubehörs möglich macht. Wer „Next-Gen“ wirklich genießen will, muss aber einiges in Kauf nehmen. Die regelmäßig nötige Umverkabelung, um Einschränkungen bei der maximal möglichen Bildqualität bzw. -Performance der PS5 zu vermeiden, sowie ein Zerpflücken des PS4-Lieferumfangs stören uns.
Dass immerhin ein paar PSVR-Spiele ein PS5-Update erhalten, ist den Entwicklungsstudios positiv anzurechnen. Auch das eine oder andere PSVR-Spiel wird zudem noch erscheinen. Doch die Weichen stehen bei Sony bereits auf PSVR 2. Diese wird vermutlich in mehr als einem Jahr die Power der PS5 nutzen, sichtbar machen (!) und soll vor allem bei der Verkabelung einiges vereinfachen.
Daher kommen wir zu folgenden Schlüssen, die für Sie die Frage beantworten sollen, ob sich die PSVR an der PS5 lohnt:
- Wer nicht umsteigt, belässt die PSVR natürlich an seiner PS4 (Pro)
- Wer kann, sollte die PSVR weiter an seiner PS4 (Pro) statt der PS5 betreiben
- Ein Einsatz an der PS5 lohnt nur, wenn diese Spiele bei Ihnen hoch im Kurs stehen
- Wer keine PSVR aber schon eine PS5 hat, sollte auf den Nachfolger warten. Eine Neuanschaffung der PSVR (die wenigstens schon den Adapter enthält) kann sich lediglich lohnen, wenn Sie aktuelle VR-Titel auf Playstation-Konsolen unbedingt spielen möchten.
Wer eine PSVR nicht an einer PS5 betreibt, verzichtet im Normalfall nur auf bessere Ladezeiten. Dafür kann sich jedoch ein mittlerweile erschwingliches SATA-SSD-Update für die PS4 (Pro) auszahlen.