Weblogs unterwegs

Praxis: Moblogging

29.12.2007 von Redaktion pcmagazin und Christian Immler

Weblogs, persönliche Tagebücher im Internet, werden immer beliebter. Der neueste Trend ist, Texte und Fotos unterwegs von Handykameras zu veröffentlichen und damit Reisen oder Partys zu dokumentieren

ca. 3:30 Min
Ratgeber
  1. Praxis: Moblogging
  2. Teil 2: Praxis: Moblogging
Praxis: Moblogging
Praxis: Moblogging
© Christian Immler

Um aktuelle persönliche oder anderweitig wichtige Informationen zu veröffentlichen, muss man sich keine Webseite einrichten und sich mit dem Design und der HTML-Technik auseinandersetzen. Weblogs, auch kurz als Blog bezeichnet, bieten einen komfortablen Weg, sehr einfach Informationen zu veröffentlichen. Das Layout kann über Vorlagen frei festgelegt werden. Dabei liefern die großen Weblog-Anbieter eine große Auswahl vorgefertigter ansprechender Designs.

Anstatt Dateien zu editieren und manuell auf einen Server hochzuladen, kann man hier formulargestützt direkt im Browser Inhalte eintragen und Links und Bilder definieren. Man muss sich nur einmal bei einem Anbieter einen solchen Weblog einrichten und kann dann später jederzeit und von überall darauf zugreifen. Der Administratorenbereich ist per Passwort geschützt, der öffentliche Bereich ist für jeden Internet-Surfer wie eine normale Webseite sichtbar.

1. SCHRITT: WEBLOG ÜBER VERSCHIEDENE ANBIETER

Die wichtigsten Elemente einer Webseite, wie Navigation innerhalb der Seite und Verlinkung mit anderen Seiten, werden durch das Weblog- System automatisch geregelt. Auch bieten fast alle Weblogs automatisch generierte RSS-Newsfeeds an, so dass die Einträge in RSS-Readern und auf Webseiten dargestellt werden können.

Durch die intensive Verlinkung zwischen Weblogs hat eine Seite größere Chancen, bekannt zu werden, als wenn sie irgendwo bei einem Provider steht und erst in Suchmaschinen eingetragen werden muss. Die bekanntesten Weblog-Anbieter sind www. blogger.com, www.twoday.net, www.log.ag, www.blog.de und www.blogg.de.

Praxis: Moblogging
Bei blogg.de kann man sich schnell und bequem zum bloggen anmelden
© Christian Immler

Weblogs sind eine ideale Lösung für alle, die ohne viel technischen Aufwand eine ansprechende Webseite mit ihren persönlichen Inhalten haben möchten. In Zeiten des mobilen Internet möchten viele Anwender ihre Weblogs von unterwegs jederzeit aktualisieren und neue Einträge veröffentlichen.

Leider verwenden die meisten Weblog- Anbieter grafisch aufwändige Formulare zur Eingabe neuer Texte, die sich für die einfachen Browser auf Handys nicht eignen. Immer mehr bekannte Weblog-Dienste unterstützen deshalb das so genannte Moblogging, das mobile Schreiben von Weblog- Nachrichten per E-Mail oder SMS.

Dazu müssen Sie in den Einstellungen Ihres Weblogs eine spezielle E-Mail-Adresse definieren. Alle Mails, die an diese Adresse geschickt werden, werden automatisch im Weblog veröffentlicht. Beim bekanntesten Weblog-Dienst blogger.com, der vor einiger Zeit von Google übernommen wurde, lautet diese Adresse: "meinweblog.meingeheimcode@ blogger.com". "meinweblog" steht für den Namen des persönlichen Weblogs, der öffentlich bekannt ist, "meingeheimcode" ist eine frei definierbare Zahlen- und Buchstabenkombination, die man vor der ersten mobilen Nutzung über den PC im Konfigurationsbereich seines Weblogs festlegt.

Praxis: Moblogging
Der Blog wird bequem in einem Formular erzeugt - leider nur vom PC aus
© Christian Immler

Der Geheimcode muss wirklich geheim bleiben, da beim Schreiben eines Weblog- Eintrags per E-Mail kein normaler Anmeldevorgang am Blogger-Server möglich ist. Jeder, der den Geheimcode kennt, ist in der Lage, unter Ihrem Namen in Ihrem Weblog zu posten.

Die Betreffzeile der gesendeten E-Mail wird zur Titelzeile des Weblog-Eintrags, und der Text der Mail erscheint im Blog. Bilder lassen sich im Mail-to-Blogger System nicht übertragen.

2. SCHRITT: E-MAIL-BLOGGING BEI ANDEREN ANBIETERN

Das Weblogging erfolgt bei einigen Anbietern nach einem etwas anderen Schema. Die folgenden Punkte zeigen die Unterschiede.

Der Weblog-Hoster twoday.net verwendet ebenfalls E-Mail-Adressen, dabei wird allerdings nicht der komplette Weblog- Name, sondern nur ein verkürzter Teil angegeben, um das Erkennen noch schwieriger zu machen.

Blog.de verwendet E-Mail-Adressen nach dem Schema "meinweblog.meingeheimcode@ mail2.blog.de", wobei der Geheimcode selbst vergeben werden kann. Hier besteht zusätzlich die Möglichkeit, alle mobil geschriebenen Weblog-Einträge automatisch mit bestimmten Tags zu versehen. Tagging (einen Blog-Eintrag mit bestimmten Stichwörtern versehen) ist sonst nur über die Web-Oberfläche des Anbieters möglich.

Die Weblogs der Opera Community my.opera.com lassen sich zum Bloggen per EMail und per MMS freischalten. Hier bekommt man eine spezielle E-Mail-Adresse mit einem automatisch generierten Code. An diese Mailadresse müssen die Nachrichten gesendet werden. Dabei sind auch Bildnachrichten möglich.

Blogg.de bietet nach einer kurzen Freischaltung eine personalisierte E-Mail-Adresse, an die Blog-Einträge vom Handy geschickt werden. Bilder, die man als Anhang der Mail versendet , erscheinen ebenfalls im Weblog. Sie dürfen aber nicht in die Mail eingebettet sein.

Über Blogg.de können fremde Weblogs moblogging-fähig gemacht werden. Dies ist besonders interessant für Weblogs, die auf eigenen Servern liegen und nicht über einen der großen Anbieter laufen. Die verwendete Software muss die Meta-Weblog-API (XMLRPC) unterstützen, was bei den meisten aktuellen Weblog-Programmen der Fall ist.

3. SCHRITT: BLOGGEN PER SMS

Wer ein Handy ohne E-Mail-Programm verwendet, kann bei vielen Anbietern auch SMS zum Bloggen nutzen. Dazu muss allerdings zuerst die Funktion zum Senden einer SMS an eine E-Mail- Adresse vom Provider frei geschaltet werden.

Bei den meisten Anbietern sind SMS an E-Mail-Adressen teurer als an Mobilfunknummern. Die Freischaltung erfolgt mit einer speziellen SMS an eine Kurzrufnummer des Anbieters.

Kurz nach dem Versand erhält man eine Bestätigungs-SMS, dass der Zugang aktiviert wurde. Zum Bloggen per SMS schreibt man eine SMS an die Nummer des Anbieters aus der Tabelle. Am Anfang der SMS muss die E-Mail-Adresse des Weblogs stehen, nach einem Leerzeichen dahinter der eigentliche Text.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps schießen Sie im Winter bessere Fotos.

Licht, Kälte und mehr

Fotografieren im Winter: 9 Tipps für bessere Fotos

Im Winter fordern Lichtverhältnisse, Motivumgebungen und Kälte Kamera und Fotografen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Krampus: Trailer auf YouTube

Videos

Trailer: Neue Kinofilme und Serien 2015

Neuer Film-Trailer: Bei diesem Weihnachts-Schocker kommt garantiert keine besinnliche Stimmung auf!