Software:Audio, Video, Foto

Photoshop 7

1.1.1980 von Redaktion pcmagazin und Peter Knoll

Viel Wind um einen moderat modifizierten Klassiker: Der neue Photoshop bietet praktische Retusche-Tools ideal für Gelegenheitsanwender.

ca. 2:05 Min
Ratgeber

Foto-Safari

Viel Wind um einen moderat modifizierten Klassiker: Der neue Photoshop bietet praktische Retusche-Tools ideal für Gelegenheitsanwender.

Das im Profi-Bereich dominierende Bildretusche- und Montage-Programm Photoshop verwenden laut einer Studie von Hersteller Adobe inzwischen überwiegend anspruchsvolle Heimanwender. Diese dürfen sich über neue Reparaturpinsel freuen, die sich etwa zur Beseitigung von kleinen Kratzern anbieten. Sie überzeugen, wenn der Farbunterschied zwischen dem aufgenommenen und dem zu reparierenden Bereich klein ist sogar die Untergrundstruktur bleibt oft erhalten.

Auffällig ist die Integration eines Dateibrowsers. Damit lassen sich Bilder in einem Verzeichnis auch sortieren, eine Bilddatenbank a la Extensis Portfolio mit differenzierten Suchabfragen ersetzt dieses Tool aber nicht.

Photoshop 7.0 bietet eine bessere Mal-Engine als die Vorversionen, ein "Painter-Ersatz" für natürliche Malergebnisse ist der neue Photoshop aber nicht: Dazu fehlt beispielsweise die fein dosierbare Simulation unterschiedlichster Mal-Untergründe. Immerhin lassen sich individuelle Pinseleinstellungen und Arbeitsumgebungen festlegen sowie zusätzliche Mal-Techniken wie Holzkohle simulieren.

Die Drucksensitivität am WACOM Intuos 2 war in der Betaversion nur bedingt gegeben, den Neigungswinkel berücksichtigte Photoshop noch nicht.

Die vielen fertigen Pinsel lassen sich leicht abwandeln. Die erweiterte Verflüssigen-Funktion gestattet eine komfortablere Kontrolle über die Verzerrung von Bildern. Dazu ist mehrfaches Widerrufen möglich. Nach wie vor fehlt eine brauchbare Perspektiv-Korrektur, wie sie Eclipse schon seit vielen Jahren bietet.

Wer sich mit der XP-Oberfläche anfreunden kann, wird auch die neuen Schaltflächen mögen. EXIF-Informationen digitaler Kameras wie Aufnahmedatum oder Belichtungseinstellungen kann Photoshop anzeigen.

Photoshop 7
REPARATURFABRIK: Der Pinsel heilt kleine Kratzer sofort.
© Archiv

Bisher hat Photoshop Multi-Prozessor-Systeme kaum unterstützt: Die Arbeitsgeschwindigkeit auf einem Dual-Pentium III mit zwei 450-MHz-Prozessoren lag in der 6er Version deutlich unter dem Niveau eines 650-MHz-Single-PIII. Die neue Version nutzt laut Adobe mehrere Prozessoren nahezu verlustfrei aus. Die wichtigste Neuerung für die Mac-Gemeinde: Photoshop läuft nun auch im nativen Modus unter MacOS X.

Gemessen an Programmen wie Binuscan PhotoRetouch Pro, sind die in Photoshop möglichen Farbkorrekturen nicht auf dem Stand der Technik: Ein Neuberechnen verloren gegangener Bildinformationen nach Farb-/Helligkeitskorrekturen kennt das Adobe-Programm nicht. Dies wäre noch zu verschmerzen, wenn Photoshop 7.0 durchgängig den 16-Bit-Modus unterstützen würde Fehlanzeige. Wer in der höheren Farbtiefe arbeiten will, muss erst die Ebenen auf die Hintergrundebene reduzieren und auf viele Filter und andere Optionen verzichten.

Mit im Paket steckt Web-Spezialist ImageReady, dessen Funktionen sich meist mit Photoshop überschneiden. ImageReady bietet eine komfortable Rollover-Palette, die erstmals alle im Dokument enthaltenen Slices, Rollovers, Image Maps und Animationen vereint. Die Rollover-Effekte hat Adobe erweitert. Zukunftsweisend soll das von Adobe entwickelte, offene Dateiformat XMP (Extensible Metadata Platform) sein: XMP sei ein einheitlicher Standard für unterschiedliche Publishing-Workflows.

Die deutsche Version von Photoshop 7.0 ist voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2002 zum stolzen Preis von 1170 Euro erhältlich, das Upgrade von soll 270 Euro kosten.

Fazit

Adobe stapelt mit einem vollen Versionssprung ziemlich hoch: Die Neuerungen sind praktisch, insbesondere für Gelegenheitsanwender revolutionär sind sie nicht. Profis vermissen überfällige Features wie eine durchgängige 16-Bit-Unterstützung oder eine verlustfreie Farbkorrektur.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps schießen Sie im Winter bessere Fotos.

Licht, Kälte und mehr

Fotografieren im Winter: 9 Tipps für bessere Fotos

Im Winter fordern Lichtverhältnisse, Motivumgebungen und Kälte Kamera und Fotografen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Krampus: Trailer auf YouTube

Videos

Trailer: Neue Kinofilme und Serien 2015

Neuer Film-Trailer: Bei diesem Weihnachts-Schocker kommt garantiert keine besinnliche Stimmung auf!