Leser-Event in München

Philips holt den Sieg im OLED-Shootout des video Magazins

25.10.2018 von Matthias Scheffer

Im Vergleichstest der Bildqualität von vier 65 Zoll OLED-TVs haben Leser des video Magazins Philips zum Sieger gekürt. Die Konkurrenz von Sony, LG und Panasonic hatte das Nachsehen.

ca. 1:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
OLED-Shootout München
Zur Wahl standen der Sony 65AF9, der Panasonic TX-65FZW804, der Philips 65OLED 903, sowie der LG OLED65C8.
© WEKA MEDIA PUBLISHING

Das video Magazin lud am 23. Oktober 35 Leserinnen und Leser als Jury in die BMW Welt nach München ein. Die Teilnehmer sollten anhand von verschiedenen Film- und Videoclips entscheiden, welcher Fernseher das beste Bild zeigt.

In einem abgedunkelten Raum standen vier 65 Zoll-OLED-TVs auf exakt derselben Höhe nebeneinander. Den Teilnehmern wurden Fragebögen ausgeteilt, mit deren Hilfe sie pro Clip ihre Präferenz (bzw. keine Präferenz) ankreuzen konnten. Diese wurden ausgewählt, um jeweils bestimmte Charakteristika wie Schärfe, Kontrast, Schwarzdarstellung, Farbneutralität, Rauschen oder Bewegungsklarheit leicht differenzieren zu können. Um eventuellen Blickwinkelnachteilen vorzubeugen, konnten sich die video-Leser jederzeit umsetzen.

OLED Shootout 2018: LG vs. Sony vs. LG vs. Panasonic - Wer hat das beste Bild?

Quelle: video
Sony 65AF9, Panasonic TX-65FZW804, Philips 65OLED 903 und LG OLED65C8 im großen OLED-Shootout von video.

Damit der Test vollkommen unabhängig und objektiv ablaufen konnte, wurden die Rahmen der TVs komplett abgeklebt und die unteren Bereiche verdeckt. So wurden die Logos der Hersteller genauso wie charakteristische Standfüße verborgen. Die TVs waren nur mit den Buchstaben A, B, C und D gekennzeichnet. Zudem wurde bei jedem Quellenwechsel ein Vorhang vor die TVs gehalten. So wurde vermieden, dass Informationen auf den Screens sichtbar wurden, die den Hersteller verraten könnten.

Das Testverfahren erfolgte in zwei Phasen. Im ersten Schritt wurden alle TVs im kalibrierten Modus vorgeführt. video-Testchef Roland Seibt, zertifizierter isf-Kalibrator (Levels III) und HDR Co-Instructor, optimierte hierzu alle Fernseher auf ihre natürlichste Darstellungsform. Dann wurden der Jury jeweils zwei Mal elf Clips vorgeführt, deren Qualitätsspektrum von verrauschtem Netflix-SD bis zu UHD Blu-ray mit HDR reichte.

TV-Kalibrierung beim OLED-Shootout
Nach erfolgter Kalibrierung erläuterte Testchef Roland Seibt wie er vorgegangen war.
© WEKA MEDIA PUBLISHING

Philips versammelte hierbei als Sieger 33% der Stimmen auf sich, während Panasonic sich mit 23% den zweiten Platz sicherte. 22% der Teilnehmer gaben an, sich nicht auf einen Favoriten festlegen zu können. Die Bildqualität lag auf nahezu gleich hohem Niveau.

In der zweiten Phase wurden die Fernseher dann in den „dynamischen“ TV-Modus umgestellt, in dem die Hersteller die maximale Prozessorleistung ihrer Geräte präsentieren und alle Bildverbesserer aktiviert sind. Erneut wurden die gleichen Inhalte gezeigt.

Dieses Mal wählten fast ohne Enthaltungen sogar über zwei Drittel der Teilnehmer Philips zum Gewinner. Panasonic wurde mit 18% der Stimmen erneut Zweiter.

Nach Abschluss des Shootouts wurden die Teilnehmer gefragt welcher Modus (dynamisch oder kalibriert) ihnen am Besten gefallen hatte. Hierbei lagen beide Modi etwa gleichauf. 

OLED-Shootout München
35 Leser des video Magazins lauschten gespannt den Erläuterungen von Roland Seibt und bewerteten anschließend selbst.
© WEKA MEDIA PUBLISHING

Zu guter Letzt lud das video Magazin noch zu Speis und Trank in den Cateringbereich der BMW Welt, wo der Abend für einen der Teilnehmer noch ein Stück mehr versüßt wurde. Daniel P. gewann einen brandneuen Philips OLED-TV. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!  

Blick über München
Bei herrlichem Blick über das Olympiazentrum München ließ man den Abend ausklingen.​
© WEKA MEDIA PUBLISHING

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

TV-Neuheiten

Heimkino-Neuheiten im Videobericht

Panasonic Convention 2017: OLED-TV, Soundbars, Receiver und…

Welche neuen Modelle hat Panasonic bei seiner diesjährigen Roadshow präsentiert?

Wallpaper TV Fernseher

Wallpaper-TV

LG OLED 65W7V im Test: Das Video-Fazit

Weltexklusiver Test des ultraflachen OLED-Fernsehers von LG. Kann der extrem dünne LG 65W7V die video-Redaktion überzeugen? Unser Fazit im Kurzvideo.

LG OLED Wasserfall CES 2019

CES 2019

CES 2019: Neuheiten und Highlights im News-Ticker

Lesen Sie in unserem Ticker zur CES 2019 die wichtigsten News aus Las Vegas. Heute: AMD-Grafikkarte, WLAN-6-Router und mehr.

Panasonic TX-65GZW954 im Test

65-Zoll-OLED-TV

Panasonic TX-65GZW954 im Test

89,0%

Panasonics TX-65GZW954 ist der erste 65-Zoll-OLED, der bei video die magische Schwelle einer unverbindlicher Preisempfehlung von 3000 Euro zum…

Philips-65OLED806-im-Test

OLED-Fernseher

Philips 65OLED806 im Test

90,0%

Um herauszuragen, muss ein TV-Hersteller alles Entscheidende makellos umsetzen, sich aber auch Neues ausdenken. Philips hat hier einige Asse im Ärmel.