Die besten Outdoor Apps und Gadgets
Mehr zum Thema: AppleDer Herbst ist ideal für Wanderungen, Radtouren und Outdoor-Aktivitäten jeder Art. Welche Hardware,Apps und Websites auf den herbstlichen Touren nichtfehlen dürfen, erfahren Sie hier.

Smartphone mit Navi - Navi mit Smartphone Mit dem Monterra präsentiert Garmin ein Gerät, das die Vorteile eines Smartphones mit denen eines Outdoor-Navis kombiniert: Es basiert auf dem Smartphone-Betriebssystem Android, sodass nach Herzenslust Apps installiert werden können. Auf der Tour den We...
Smartphone mit Navi - Navi mit Smartphone
Mit dem Monterra präsentiert Garmin ein Gerät, das die Vorteile eines Smartphones mit denen eines Outdoor-Navis kombiniert: Es basiert auf dem Smartphone-Betriebssystem Android, sodass nach Herzenslust Apps installiert werden können. Auf der Tour den Wetterbericht aufzurufen oder eine E-Mail zu versenden, ist damit kein Problem.
Darüber hinaus ist Garmins Monterra robust und kann alles, was Outdoor-Navis können. Der reflexionsarme 4-Zoll-Touchscreen besteht aus schlag- und kratzfestem Mineralglas, das auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gut lesbar sein soll. Ein Drei-Achsen-Kompass und ein barometrischer Höhenmesser sind auch an Bord. Dank WLAN kann man Apps und Kartenmaterial auf Garmins Flaggschiff aufspielen

Apropos Karten: Das Monterra unterstützt Vektorkarten wie die neue TOPO Deutschland V6 PRO sowie Rasterkarten und Satellitenbilder und die frei verfügbaren Vektorkarten wie OpenStreetMap-Karten. Vorinstalliert ist eine Freizeitkarte Europa im Maßstab 1:100.000.
Volle Kontrolle am Handgelenk
Magellans neue Sportuhr Echo koppelt sich per Bluetooth mit Android-Smartphones oder iPhones. Über die Uhr lässt sich das Smartphone mit den Trainings-Apps bedienen. Dazu zählen über 100 Anwendungen, darunter auch Fitness-Apps wie Runtastic und RunKeeper. Die 44 g leichte Echo-Watch zeigt auf ihrem Schwarz-Weiß-Display die erfassten Werte der Apps wie zurückgelegte Distanz oder Herzfrequenz an. Ganz einfach ist es möglich, die Stoppuhr zu aktivieren oder die Musikwiedergabe auf dem Smartphone zu steuern.

Smartphone für Abenteurer
Mit dem Galaxy S4 Active veröffentlicht Samsung ein Smartphone speziell für Outdoor-Fans. Das Gerät ist solider gebaut als das Galaxy S4 und gegen Staub und Wasser geschützt (IP67 zertifiziert). Das Display soll sich außerdem mit Handschuhen bedienen lassen. Ferner ist es möglich, mit der 8-Megapixel-Kamera auch Unterwasseraufnahmen zu machen. Für die Tauchbilder und -videos wird die Kamera über die Lautstärketasten ausgelöst.

Statistiken für Schatzsucher
Geocaching - das ist eine Art Schnitzeljagd mithilfe von GPS und gutem Gespür. Wo Geocaches versteckt sind und wie man sie sucht, erfährt man zum Beispiel auf der Website. Wer das Hobby schon länger pflegt, möchte vielleicht einige Statistiken über seine Funde anlegen. Dabei hilft das Project GC: Die Website erzeugt in Echtzeit Statistiken zu Geocaching.com-Profilen. Außerdem zeigt sie die beliebtesten und meist gefundenen Verstecke, die aktivsten Schatzsucher und viele weitere interessante Fakten rund ums Geocaching.

Wo steckt bloß Wuffi?
Hundebesitzer aufgepasst: Wer seinen vierbeinigen Freund gern mal frei laufen lässt, weiß dank Garmins elektronischem Sendehalsband DC 50 genau, wo der Hund gerade herumstromert. Dabei arbeitet das GPS-basierte Sendehalsband mit der Empfangseinheit Astro 320 zusammen. So lässt sich die Position des Hundes in Echtzeit und auf wenige Meter genau verfolgen. Zusätzlich erfasst und dokumentiert das System alle zurückgelegten Wege von Mensch und Tier.

Dabei nutzt es nicht nur das bekannte GPS, sondern auch die 24 Satelliten des russischen GLONASS-Systems. Die Sender-Reichweite beträgt dabei ungefähr 14,5 Kilometer. Der Sender ist wasserdicht, und die Akkus halten laut Garmin bis zu 26 Stunden lang durch.
Grenzenloses Radvergnügen
Falk präsentiert mit dem neuen Pantera 32 ein Sport-Navi für Rennradfahrer und ambitionierte Mountainbiker. Das Gerät bietet laut Hersteller vorinstallierte "Premium-Straßenkarten" für Europa und ist mit einem speziellen Trainings-Manager ausgestattet. Ferner zeichnet es Puls und Trittfrequenzen auf.

Die Version Pantera 32+ wird mit Puls-Gurt und einem kombinierten Trittfrequenz- sowie Geschwindigkeitssensor ausgeliefert, die Standardvariante Pantera 32 kommt ohne dieses Zubehör.
Deutschland zu FuSS
Deutschland zu Fuß und per Rad erkunden - dabei helfen die Android- und iPhone-Apps vom ADAC. Der ADAC Wanderführer Deutschland beschreibt über 6.000 Wanderungen und zeigt den Streckenverlauf, wobei sich die topographischen Karten im Maßstab 1:25.000 zur Offline-Nutzung auf dem Smartphone speichern lassen. Dieselben Karten nutzt auch der ADAC Fahrrad Tourenplaner für Smartphones.

Auf die Pilze, fertig, los!
Herbstzeit ist Pilzzeit; doch nicht jeder kennt sich mit den Leckerbissen des Waldes gut aus. Beim Bestimmen hilft die Smartphone-App "Meine Pilze ".

iPhone-Besitzer sollten sich die mobilen Programme "Pilzführer (Nature-Lexikon)" (Download-Link , 6,99 Euro) und "Pilzführer PRO - Nature Mobile" (Download-Link, 10,99 Euro) ansehen.