Multimedia-Brennmeister

Nero 8 und WinOnCD 10

10.10.2007 von Redaktion pcmagazin und Christian Grugel

Die nächste Generation der populären Brenn-Suiten ist da. Wir haben Nero 8 und WinOnCD 10 Media Suite unter die Lupe genommen.

ca. 1:55 Min
Ratgeber
  1. Nero 8 und WinOnCD 10
  2. Teil 2: Nero 8 und WinOnCD 10
Nero 8 und WinOnCD 10
Nero 8 und WinOnCD 10
© Archiv

Bereits beim Start von Nero 8 fallen die ersten Neuerungen ins Auge: Ähnlich wie bei WinOnCD ist es in Nero StartSmart nunmehr möglich, einfache Brennaufträge direkt auszuführen. Die einzelnen Anwendungen wurden neu gruppiert und in vier Aufgabengruppen zusammengefasst. In Verbindung mit dem zusätzlichen Startmenü, das die Module mit ihrem Namen listet, fällt die Orientierung nun deutlich leichter. Nero 8 nutzt die Möglichkeiten der Aero-Glass-Oberfläche und bietet mit Nero DiscCopy ein Gadget für die Vista-Sidebar, mit dem sich Dateien komfortabel per Drag&Drop brennen und Disks 1:1 kopieren lassen.

Hinzu gekommen ist die weit reichende Unterstützung von HD-Formaten. So spielt ShowTime HD-DVD- und Blu-ray-Scheiben ab - allerdings noch ohne Unterstützung der Hardware-Beschleunigung moderner Grafikkarten. Zur Wiedergabe bedarf es allerdings eines Plug-ins, das für knapp 25 Euro erhältlich ist. Dabei handelt es sich laut Nero um die Lizenzkosten. Das Plug-in unterstützt allerdings noch nicht die Features der BD-Profile 1.1 und 2.0. Diese sehen In-Movie-Experience (IME), sprich Bild-in-Bild-Funktionen für Videokommentare oder Behind-the-Scenes-Material, vor und Netzwerk-Unterstützung sowie U-Control, das den Abruf lokaler oder online verfügbarer interaktiver Zusatzinformationen zum laufenden Film ermöglicht.

Nero 8 und WinOnCD 10
Schaltzentrale: Das umgestaltete Nero StartSmart präsentiert sich klar strukturiert.
© Archiv

Die Videoschnitt-Tool NeroVision unterstützt beim Import, Authoring sowie beim Brennen ebenfalls die Formate BDAV und HD DVD - hier inklusive animierter 3D-Menüs -, sofern das bereits erwähnte Plug-in installiert ist. Einziger Wermutstropfen: Für das Erstellen von Mini-HD-DVDs, sprich das Brennen von Videos im HD-DVD-Format auf gewöhnlichen DVD-Rohlingen, fehlen derzeit noch die nötigen Funktionen. Der Import von Videomaterial von HD-Camcordern, die im AVCHD-Format aufzeichnen, gelingt problemlos - HDV unterstützt Nero bereits seit Version 7.

Nero 8 und WinOnCD 10
Nero RichPreview erlaubt die Vorschau auf Medieninhalte im Vista Explorer.
© Archiv

Dazugelernt hat auch die Media-Center-Anwendung Nero Home. Die bereits in Nero 7 Premium Reloaded hinzugekommene Unterstützung für digitale DVB-S/S2/C/T-Karten wurde um einen elektronischen Programmführer (EPG) ergänzt. Bei DVB-Sendungen kann allerdings jeweils nur eine Tonspur aufgezeichnet werden. Auch CI-Module für den Empfang von Pay-TV-Sendern werden weiterhin nicht unterstützt. Neu ist die Möglichkeit, direkt aus Nero Home heraus (HD)-Inhalte auf die Xbox 360 und PlayStation 3 zu streamen.

Der neue RescueAgent dient dazu, Daten von beschädigten optischen Medien zu retten. Allerdings fehlt die Möglichkeit, verbliebene Datenlücken bei der Wiederherstellung als Image gegebenenfalls durch einen Wechsel des Leselaufwerks aufzufüllen. RescueAgent dürfte sich daher vor allem bei beschädigten Dateisystemen respektive logischen Fehlern als nützlich erweisen. Ebenfalls mit an Bord ist die Unterstützung für die SecureDisc-Technologie. Einen geeigneten Brenner vorausgesetzt, lassen sich Daten beim Brennen nicht nur mit einem Passwort verschlüsseln und signieren, sondern SecureDisc erhöht auch die Datensicherheit durch redundante Speicherung.

Nero 8 und WinOnCD 10
RescueAgent listet alle Files und Ordner auf, die das Tool retten kann.
© Archiv

Dem Hype um Videoportale wie YouTube trägt Nero mit der Möglichkeit Rechnung, Videos direkt aus NeroVision heraus auf die Community-Plattformen YouTube, MySpace oder dem hauseigenen My Nero zu exportieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.