Fluch von Naxxramas
Baron Totenschwur
- Hearthstone Deck für Razuvious, Gothik & Baron Totenschwur
- Instrukteur Razuvious
- Gothik der Ernter
- Baron Totenschwur
Normaler Modus
Für den Anfang gehen wir wieder zu unserer ursprünglichen Klasse zurück, dem Priester. Der Baron ist nämlich ein zäher Hund, es braucht einiges an Finesse um ihn klein zu kriegen. Zwei Dinge sind wichtig. Zunächst kann sich Totenschwur selbst ständig mit neuen Karten versorgen, seine Heldenfähigkeit "Unheiliger Schatten" macht es möglich. Damit fällt die Ausbluten-lassen-Taktik, die gegen Gothik noch wunderbar geklappt hat, für diesen Boss flach.
Das ist aber ein Problem für später. Am Anfang gibt es ein paar unmittelbarere Fragen, die eine Antwort brauchen. Zum Beispiel diese: Warum liegen zu Beginn des Spiels Thane Korth'azz, Lady Blaumeux und Sir Zeliek als Karten auf der Seite des Barons? Warum machen die den Baron immun? Wie genau werde ich die möglichst schnell los?
Keine Angst, das ist lösbar. Mit "Schattenwort: Schmerz" könnt ihr einen oder zwei der Reiter schon einmal loswerden. Jetzt sind es schon einmal ein paar weniger. Den Schaden der verbliebenen Diener kann der Priester mit "Geringer Heilung" kompensieren. Kritisch wird es ab Runde fünf, in der Totenschwur so gut wie immer das "Mal der Reiter" spielt. Das Mal gewährt einen +1 Bonus auf Waffe und Diener.
Wie bereits gegen Instrukteur Razuvious gewohnt solltet ihr die Runenklinge mit "Säurehaltigem Schlamm" zerstören. Versucht den Kampf irgendwie in Runde zehn zu ziehen. Um bis dahin eure Diener los zu werden, wird Baron Totenschwur eine ganze Batterie an Zaubern loslassen. "Schattenwort: -Schmerz" und "-Tod", "Weihe", "Blutsauger", "Verderbnis", "Frostblitz", "Schattenblitz" und "Seelenfeuer" spielt der Baron gerne aus.
Um die Initiative zu bewahren solltet ihr zum Beispiel eure "Eisenschnabeleulen" durch die kürzlich gewonnenen "Spektralen Ritter" tauschen. Da "Spektrale Ritter" nicht als Ziel von Zaubern oder Heldenfähigkeiten gewählt werden können, seid ihr gegen die Vorgehensweise des Barons gut gewappnet. Wenn ihr in Runde Zehn angekommen seid, könnt ihr den letzten der legendären Diener per Gedankenkontrolle übernehmen. Damit kann euch der Baron nichts anhaben, bis er über seinen eigenen Diener richten muss und ihn für euch vernichtet. Jetzt ist Baron von und zu Totenschwur angreifbar, seine sieben Lebenspunkte sollten schnell auf null reduziert sein.
Heroischer Modus
Hilfreiche zusätzliche Karten: Harrison Jones, Kabaleschattenpriesterin

Wie gehabt erfahren einige Aspekte im heroischen Modus dieses Kampfes geringfügige Änderungen. Die wichtigste gleich zu Beginn: Nein, es wird dieses Mal nicht klappen, die Reiterkameraden des Barons einfach mit "Untergangsverkünder" vorzeitig in die Schattenwelt zu schicken. Schön wäre es gewesen, aber nein.
Und es gibt noch weitere Änderungen: Die "Runenklinge" und alle Reiter verursachen einen Punkt mehr Schaden. Was sich nicht nach viel anhört addiert sich wieder, in jeder Runde kann euer Held zwischen sechs und acht Punkte Schaden nehmen. Das tut schon sehr weh, versucht also sobald wie möglich, den Feind zu kontrollieren.
Zu Beginn des Kampfes ist es empfehlenswert, zwei Karten auf der Hand zu haben: "Schattenwort: Schmerz" und "Heilige Pein". Obwohl ihr in Runde eins relativ wehrlos seid, könnt ihr in der Zweiten mit dem Schattenwort zumindest einen der drei Reiter unschädlich machen.
Nun wird die Heilige Pein wichtig. Sollte Totenschwur jetzt nämlich "Erlösung" spielen und ihr keine "Heilige Pein" auf der Hand haben, ist ein Neustart sinnvoll. Wenn ihr aber vorbereitet wart, kann es weiter gehen. Bringt eure Gesundheit mit der Heldenfähigkeit des Priesters etwas auf Vordermann, daran solltet ihr im Verlauf des Kampfes so oft wie möglich denken.
Macht euch jetzt daran, auch den zweiten Reiter zu besiegen. Macht hier Gebrauch von Karten, die gegnerische Diener zum Schweigen bringen. Sobald Totenschwur eine Waffe einsetzt wird es wieder Zeit für den allseits beliebten Schlamm, oder "Harrison Jones", solltet ihr diese Karte in eurem Deck haben. Versucht bis in die sechste Runde stehen zu bleiben (an das Heilen denken), dann könnt ihr über die "Kabaleschattenpriesterin" einen der Reiter stehlen und somit endlich selbst immun gegen Schadenspunkte werden.
Bleibt im gesamten Spielverlauf vorsichtig, auch wenn die Lebenspunkte von Totenschwur angreifbar sind. Obwohl ohne Diener, kann der Baron auch weiterhin noch mit Zaubern wie "Seelenfeuer" aufwarten. Behaltet ein paar Diener in der Hand und heilt euch möglichst jede Runde, wenn eure Lebenspunkte schwinden. Spielt dann alle eure Diener simultan, damit der Baron nicht alle in seine Kontrolle bringen kann. Die überlebenden Diener heilt ihr wieder und geht in die Offensive, so lange bis auch der Baron sein Leben endlich verwirkt hat.
Damit seid ihr durch das Militärviertel marschiert. Der letzte Boss ist nicht mehr unter den Lebenden und ihr habt das Militärviertel - sowohl auf normaler, als auch auf heroischer Schwierigkeit - gemeistert. Die neuen Karten habt ihr euch redlich verdient! Glückwunsch!
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023