Origin-Protest

EAs Origin im Kreuzfeuer

2.11.2011 von Ramona Kohlen

Als Spyware beschimpft und von vielen Spielern boykottiert wird derzeit die, als große Steam-Konkurrenz angekündigte, Spiele-Plattform Origin. EA wolle mit seiner Plattform zu große Rechte und sammle zu viele Informationen, so die Meinung vieler Spieler. Wir fassen den aktuellen Stand im Datenschutz-Streit für Sie zusammen.

ca. 2:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
EAs Origin im Kreuzfeuer
Weiter starke Beschwerden gegen EA
© Origin

Beinahe jeden Tag gibt es neue Meldungen über EAs Origin. Wie sich Spieler gegen die Nutzungsbedingungen der Spiele-Plattform wehren und wie jetzt sogar der Einzelhandel mit der Problematik umgeht, erfahren Sie hier:

Fast 10.000 Stimmen gegen EA

Die Online-Petition , die ein Verkaufs-Stopp für "Battlefield 3" erzwingen will, hat bisher über 9.600 Unterzeichner. Die Petition richtet sich an die Verbraucherzentrale und begründet ihr Anliegen damit, dass "der Hersteller in seinen EULA diverse Paragraphen hat, die eindeutig gegen aktuell geltendes deutsches Gesetz verstoßen." "Battlefield 3" soll solange nicht mehr verkauft werden dürfen, bis die EULA (End User License Agreement) nicht mehr gegen das deutsche Recht verstößt.

Bei Amazon.de strafen bereits fast 3.000 Kunden das Spiel mit nur einem Stern ab und tun ihren Unmut via Kundenrezension kund.

EA lenkt ein

Olaf Coenen, Geschäftsführer von EA Deutschland, richtete ein Statement an, von Origin, verunsicherte Spieler:

"Liebe Kunden und Battlefield-Fans, in den vergangenen Tagen sind einige Unklarheiten bezüglich der Lizenzvereinbarungen und Datenerhebungen unserer Origin-Plattform aufgetreten. Wir bedauern die Verunsicherung, die dadurch entstanden ist, und möchten Sie heute über den Stand der Dinge informieren. Die wesentlichen Fakten zur Diskussion haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Wir haben die Endnutzer-Lizenzvereinbarung von Origin aktualisiert, um im Interesse unserer Spieler mehr Klarheit zu schaffen. Die aktualisierten Origin Lizenzvereinbarungen können Sie hier einsehen.

Uns ist ganz wichtig zu betonen: Origin ist keine Spyware. Weder nutzen noch installieren wir Spyware auf Ihren PCs. Origin erfasst in begrenztem Umfang Informationen, die notwendig sind, um Ihnen das Kaufen, Herunterladen, Zugreifen und Spielen von Games und Spiele-Inhalten zu ermöglichen. Die Informationen werden zudem benötigt, um Online-Verbindungen mit anderen Spielern herzustellen sowie Inhalte und Software-Updates direkt auszuliefern. Die Daten werden auch dazu genutzt, das Auftreten kleinerer Software-Fehler sofort zu erkennen und auszubessern.

  • Auf Informationen wie etwa Bilder, Dokumente oder persönliche Daten, die nichts mit der Ausführung des Origin-Programms auf Ihrem System zu tun haben, wird weder von uns zugegriffen noch werden sie von uns gesammelt.
  • Alle Informationen, die wir mit Origin erheben und nutzen, stellen sicher, dass Sie so einfach wie möglich auf Ihre Spiele zugreifen und dabei den vollen Service und das beste Spielerlebnis genießen können, das EA zu bieten hat.
  • EA nimmt den Datenschutz seiner Nutzer sehr ernst. Wir haben alle Vorkehrungen getroffen, um Ihre persönlichen und anonym erhobenen Nutzerdaten zu schützen.
  • Die Lizenzvereinbarungen von Origin entsprechen branchenüblichen Datenschutzerklärungen, wie sie von vielen anderen populären Web Services verwendet werden. Soweit erforderlich werden wir selbstverständlich mit den zuständigen staatlichen Stellen zusammenarbeiten um sicherzustellen, dass unsere Richtlinien gesetzeskonform sind und bleiben.
  • Mit Origin kann man nicht nur Spiele kaufen, herunterladen und aktualisieren, es integriert vor allem auch soziale Funktionen wie Profile, plattformübergreifende Freundeslisten und Chats. Sämtliche Daten, die das System erhebt, dienen allein dem Zweck, Ihr Online-Spielerlebnis noch weiter zu verbessern.
Wir hoffen, dass einige Ihrer Fragen damit erst einmal beantwortet sind und würden uns freuen, wenn Sie schnell wieder "zurück ins Spiel" kommen. Im Namen von EA Deutschland wünschen wir Ihnen weiterhin viel Spaß mit Battlefield 3!

"

Der Einzelhandel reagiert

Die Elektronikmärkte Media Markt und Saturn weisen derzeit ihre Kunden auf die Zustimmung zu "umfassenden und rechtlich nicht geklärten Nutzungsbedingungen" beim Kauf von "Battlefield 3" hin. Online-Händler Amazon steht, wie theorigin.de​ berichtet, derzeit in Verhandlungen mit EA um den Kunden eine Rückgabe von "Battlefield 3", auch mit bereits aktivierter Seriennummer, zu ermöglichen. Sobald es dahingehend zu einer Einigung zwischen dem Online-Händler und EA gekommen ist, will Amazon weitere Informationen zur Reklamation auf seinem Portal bekanntgeben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Aufmacher mit Spiele-Screenshots

Neuerscheinungen Dezember 2014

Spiele-Releases für PC, PS4, Xbox One, PS3 und Xbox 360 im…

Die Spiele-Releases im Dezember 2014 bieten vor allem für Action-Freunde viele neue Titel. Hier sind die wichtigsten Games des Monats für PC, PS4,…

Mann mit Schwert

Skyrim, Diablo & Co.

Die besten Games-Cosplays Deutschlands in der Galerie

Cosplay ist ein weltweit anhaltender Trend aus Japan, der Manga-, Anime- und Videospiel-Figuren real werden lässt. Wir zeigen Ihnen die besten…

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Screenshot: LS 2015

LS15 Mods als Download

Landwirtschafts Simulator 2015 Mods, die Sie testen sollten

Wir haben die besten Landwirtschafts Simulator 2015 Mods inklusive Download-Link. Mit diesen Gratis-Erweiterungen machen Sie dem LS2015 Beine.

Hearthstone: Das Große Turnier - Trailer

Spiele-Videos

Game Trailer 2015: Neuheiten für PC, PS4, Xbox One & Co.

Blizzard spendiert seinem digitalen Sammelkartenspiel Hearthstone eine neue Erweiterung mit 132 neuen Karten.