Entdecken Sie das deutsche Web 2.0
Die coolsten Web-2.0-Dienste - KW 18
Alles um Sie herum spricht vom tollen Web-2.0-Surf-Vergnügen, doch Sie verstehen nur Bahnhof, weil alles in Englisch ist? Kein Grund zur Panik - wir stellen Ihnen deutschsprachige Web-2.0-Services vor, die ihren angelsächsischen Vettern in nichts nachstehen.

Wir sind das Folkd
Wollen sich Ihre Arbeitskollegen wieder einmal vor Ihrer Nase beim Chef mit Begriffen wie Del.ici.us oder Digg hervortun, sprechen sie etwa nicht von der italienischen Apfelernte oder der letzten Brigitte-Diät, sondern von Web-2.0-Diensten, mit denen der Nutzer seine Internet-Lesezeichen verwalten oder die Qualität von Homepages bewerten kann. Das können Sie in Zukunft mit Folkd auch - und im Gegensatz zu Ihren Kollegen ganz ohne Langenscheidt-Wörterbuch auf den Knien. Mit einem kostenlosen Folkd-Account speichern Sie die Web-Adressen Ihrer Lieblings-Sites bereits während des Surfens auf ihrem Folkd-Account.
Damit sind Sie in Zukunft unabhängig von den Lesezeichenlisten Ihres stationären Browsers. Hinzugefügt werden neue Adressen auf Ihre web-basierte Link-Liste durch einfaches Drücken auf ein Browser-Icon. Dabei können Sie auch gleich einen Kommentar zur jeweiligen Website abgeben, diese kategorisieren, verschlagworten und Bewertungs-Punkte vergeben. Als Besonderheit dürfen Sie sogar Audiokommentare hinterlassen. Über die Verschlagwortung entstehen so genannte Tag-Wolken, die Auskunft über beliebte Themen geben und zu immer neuen Entdeckungsreisen ins Internet einladen. Häufig vorkommende Begriffe werden dabei größter als seltene dargestellt.
In bester Web-2.0-Manier können Sie andere Folkd-Mitglieder zu Ihren Kontakten hinzufügen und mit diesen chatten. Über ein downloadbares Browser-Plugin sehen Sie gleich, welcher Ihrer Freunde gerade online ist und haben die häufigsten Funktionen immer im Blick.
Aufgeräumter Schreibtisch dank Web 2.0
Sie verlieren langsam die Übersicht auf Ihrem Schreibtisch und Desktop-Bildschirm? Auch hier gibt es Hilfe im Web 2.0. Bauen Sie sich auf Netvibes mit wenigen Klicks Ihr eigenes, privates Internet-Portal zusammen. Die Anwendungen reichen vom Wetter-Dienst, über den Notizblock bis zur Kartensuche und Blog-Verwaltung. Insgesamt haben Sie die Auswahl aus mehr als 800 Modulen aus allen Herren Länder. Ziehen Sie diese einfach via Drag&Drop auf Ihren persönlichen Internet-Desktop und genießen Sie die neue Freiheit am Arbeitsplatz.
Natürlich können Sie Netvibes auch privat nutzen, beispielsweise um immer über die Top-Ten des Video-Portals Youtube informiert zu sein, einen Foto-Stream der Bilder-Community Flickr zu genießen oder die grauen Zellen mit einer Runde Sudoko zu trainieren. Entsprechenden Module müssen Sie nicht lange suchen. In dem Fall sollten Sie allerdings dafür sorgen, dass Ihr Bildschirm vom Chef nicht so leicht einsehbar ist. Aber auf dem Schreibtisch haben Sie dann ja ausreichend Platz für Topfpflanzen.
Wir können auch anders
Sie sind begeisteter Video-Filmer, aber der Ruhm auf Youtube und Co. bleibt Ihnen verwehrt, weil Sie die englischsprachigen AGBs und Datenschutzbestimmungen nicht verstehen und deshalb vor einer Mitgliedschaft zurückschrecken?
Macht nichts. Denn mit der kultigen Video- und Foto-Communities Zeec steht Ihnen eine echte heimische Alternative zur Verfügung. Laden Sie Ihre Fotos und Videos hoch oder genießen und bewerten Sie einfach den Content, den die Zeec-Community bisher zusammengetragen und produziert hat. Die eigenen Bilder oder Filme können Sie entweder allen Site-Besuchern zugänglich machen oder in eigenen, privaten Alben abzuspeichern und nur bestimmten Freunden oder der Familie zu zeigen. Wer viel unterwegs ist kann seine Bilder und Filme auch direkt vom Fotohandy hochladen. Wordpress-Bloggern stellt Zeec ein Plug-In bereit, mit dem diese die Kommentarfunktion um Multimedia- Kommentare erweitern können.
Allerdings sollten Sie sich vorher die deutschsprachigen AGBs durchlesen. In diesen räumen Sie Zeec Vermarktungsrechte auf der Zeec-Plattform auch über die Zeit Ihrer Mitgliedschaft hinaus ein. Aber wenigstens wissen Sie woran Sie sind. Gegenüber der Redaktion verspricht Zeec-Chef Dirk Figge aber, dass dies in der Praxis momentan nicht so gehandhabt werde. "Kündigt ein Nutzer, verschwinden auch alle seine Inhalte", gelobt Figge und stellt ein zukünftiges Umdenken in Aussicht: "Eventuell werden wir die AGB dahingehend ändern."
Eines dürfte sicher sein: Auf der Straße des Ruhms muss Mann und Frau eben auch zu Opfern bereit sein. Ein gutes Stück Weg dorthin dürfte bereits das Zeec-Mitglied Powermüller zurückgelegt haben.
Letzte Folge verpasst?
Dann stöbern Sie in den Web-2.0-Tipps der vergangenen Wochen: Coole Web-2.0-Dienste aus KW17 - So scheffeln Sie Kohle im Web Coole Web-2.0-Dienste aus KW16 - Nie mehr alleine