Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Aktienaufsicht

Aktienaufsicht mit Excel

Wer einen Teil seines Geldes in Aktien oder Fonds anlegt, sollte auf Kursänderungen achten. Um die Geldanlagen im Auge zu behalten, bietet sich Excel 2003 geradezu an.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Peter Schnoor • 3.3.2005 • ca. 1:55 Min

Aktienaufsicht mit Excel
Aktienaufsicht mit Excel
© Archiv

Bei der Anlage von Geld in Aktien und Fonds besteht oftmals ein unsicheres Gefühl. Das ist gut verständlich, denn schon so mancher Anleger hat sein Geld mit dieser Anlageform verloren. Auf der anderen Seite haben Sie hier aber auch die Möglichkeit, überproportional hohe Gewinne zu erzielen. Auch...

Bei der Anlage von Geld in Aktien und Fonds besteht oftmals ein unsicheres Gefühl. Das ist gut verständlich, denn schon so mancher Anleger hat sein Geld mit dieser Anlageform verloren. Auf der anderen Seite haben Sie hier aber auch die Möglichkeit, überproportional hohe Gewinne zu erzielen. Auch Excel kann Sie nicht vor Kurseinbrüchen bewahren. Aber mit Excel haben Sie die aktuellen Daten und den Verlauf Ihres Anlagevermögens im Blick.

Wie kommen Sie an die Daten Ihrer Anlage? Rufen Sie die Webseite der Aktie auf und kopieren Sie die Daten aus der Webseite nach Excel. Genauso können Sie mit einem Aktien- oder Fondsdepot arbeiten. Die meisten Depots bieten Ihnen aber einen Service an: Sie schicken die Daten per E-Mail zu. Mit Hilfe der Mails lassen sich die Kurse in Excel übernehmen. Öffnen Sie dazu die entsprechende Mail, markieren Sie anschließend die relevanten Werte und kopieren Sie diese. Wechseln Sie in Ihre Excel- Aktientabelle und fügen Sie die Werte dort ein. Excel 2003 bietet aber eine noch viel komfortablere Möglichkeit, die Daten zu übernehmen. Um Daten nicht manuell in Excel einzustellen, fordern Sie die aktuellen Kurse direkt über Excel 2003 an und lassen Sie sich diese anschließend automatisch in Excel einbinden. Mit Excel 2003 geht das völlig problemlos. Voraussetzung dazu ist allerdings, dass Sie zum Zeitpunkt der Abfrage online sind.

Aktivieren Sie in Excel den Menübefehl Daten. Im jetzt eingeblendeten Untermenü ziehen Sie die Maus auf den Befehl Externe Daten importieren. Wählen Sie jetzt den Befehl Daten importieren aus. Im Dialogfenster Datenquelle auswählen sind bereits drei wichtige Eintragungen für Aktienkurse hinterlegt:

MSN MoneyCentral Investor Wechselkurse. iqy: Mit dieser Internetdatenquelle werden die aktuellen Wechselkurse direkt in Ihr Excel-Arbeitsblatt übertragen. MSN MoneyCentral Investor Aktienkursindizes.iqy: Diese Datenquelle überträgt die aktuellen Dax und DowJones Indicies. Und das auf einen Rutsch. MSN MoneyCentral Investor Aktienkurse.iqy: Mit dieser Internetdatenquelle fragen Sie direkt Ihre gewünschte Aktie ab. Beim Ausführen dieser Abfrage wird nach dem Symbol der gewünschten Firma gefragt. Diese Symbolnummer muss Ihnen allerdings bekannt sein. Wenn das nicht der Fall ist, schauen Sie doch einmal unter der Internetadresse moneycentral.msn.com/investor/ common/find.asp nach. Hier sind alle Kennziffern aufgeführt. Zum schnellen Ausprobieren dieses Befehls: Die Lufthansa hat die Nummer DE:823212, Daimler-Chrysler hat die Nummer DE:710000.

Nachdem Sie sich für eine Datenquelle entschieden haben, erscheint das Dialogfenster Daten importieren. Hier geben Sie eine Zelle auf dem aktuellen Datenblatt an, ab dem die Daten geschrieben werden sollen. Bei Bedarf können Sie sich auch für ein neues Arbeitsblatt zum Schreiben der Daten entscheiden. Je nach Internetverbindung müssen Sie etwas Geduld aufbringen. Danach stehen Ihnen die Daten in Excel zur Verfügung.