Internet killed the Radiostar

3 Webradios im Kurztest

30.11.2011 von Fabian Bambusch

ca. 1:00 Min
Ratgeber
  1. Der Siegeszug der Webradios
  2. Webradio-Apps
  3. 3 Webradios im Kurztest

Pure One flow

image.jpg
Pure One flow; 130 Euro; www.pure.com/de; Akku-Betrieb, The Lounge, DAB(+)-/UKW-Tuner, kein WPS, teurer Akku; Wertung: gut 80 %
© Hersteller/Archiv

Das Gerät ist ein schickes mobiles Webradio mit integriertem Digital (DAB+)- und UKW-Tuner. Für den Betrieb ohne Stromkabel benötigt man einen speziellen Akku für 50 Euro extra. Der Sound aus dem Mono-Lautsprecher klingt durchaus passabel.

Eine Fernbedienung liegt nicht bei, die Steuerung erfolgt über Drehdruckknöpfe und Tasten. Gelungen ist Pures Radio-Dienst "The Lounge". Schade: Pure verweigert WLAN-Verschlüsselung per Knopfdruck (WPS) und benötigt recht lange, um aus dem Standby zu starten.

Medion E85006 (MD 86185)

image.jpg
Medion E85006 (MD 86185); 98 Euro; www.medion.com/de; UKW-Tuner, WPS, USB-Port für ext. Speicher, schlechter Sound; Wertung: befriedigend 60 %
© Hersteller/Archiv

Das mit reichlich Anschlüssen und Zubehör ausgestattete Medion-Radio besitzt einen zusätzlichen UKW-Tuner und Stereo-Lautsprecher. Doch selbst mit dem integrierten Equalizer ließ sich nur schwer die klangliche Mitte zwischen zu dumpf und zu scheppernd finden.

Die Steuerung über die mitgelieferte, billig wirkende Fernbedienung funktionierte. Das Setup mit Assistenten bietet zur WLAN-Einbindung WPS an. An den USB-Port lassen sich externe Speicher anschließen, die mit FAT(32) und nicht NTFS formatiert sein müssen.

Philips NP3900

image.jpg
Philips NP3900; 299 Euro; www.philips.de; Farb-Touchscreen, WPS, einfache Bedienung, relativ teuer; Wertung: sehr gut 100 %
© Hersteller/Archiv

Mit 299 Euro ist das Phillips NP3900 mit Abstand teuerste der hier vorgestellten Geräte. Dafür bietet es einen farbigen Touchscreen für Albumcovers bzw. Fotos. Vier integrierte Lautsprecher sorgen für erstaunlich guten Sound.

Die Einbindung ins WLAN gelingt per WPS problemlos. Auch die umfangreiche Fernbedienung überzeugt. Das Phillips unterstützt neben MP3 und WMA auch FLAC- oder OGG-Dateien. Zur Wiedergabe eines Webradiosenders aus dem Standby benötigt das NP3900 nur vier Sekunden.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

3d geräte

Unterwegs in die dritte Dimension

Neue Geräte mit 3D-Displays

3D war wieder eines der Top-Themen auf der IFA in Berlin. Neben Fernsehern gab es viele andere Geräte mit 3D-Displays zu sehen: Monitore, Notebooks…

image.jpg

Smartphone-Daten synchronisieren

Urlaubsfotos vom Smartphone übertragen

Das Smartphone als ständiger Begleiter übernimmt immer mehr die Rolle der Digikamera. Doch was passiert mit all den Bildern? Mit oder ohne Kabel…

Fotos, Negative und Dias digitalisieren

Ratgeber Digitalisieren

So digitalisieren Sie Fotos, Negative und Dias

Analoge Fotos lassen sich mit einigen Tricks wunderbar zu neuem Leben erwecken. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Fotosammlung richtig digitalisieren.

plattenspieler,, ipad

Musik

Schallplatten digitalisieren und in MP3 wandeln

Schallplatten lassen sich mit wenig Aufwand für den mobilen Einsatz digitalisieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre alten Lieblinge in MP3-Dateien…

vhs, kassette, daten

Praxis

Analoge Videokassetten digitalisieren

Analoge Videokassetten füllen Schränke und man will sich einfach nicht von ihnen trennen. Mit einigen Kniffen lassen sie sich leicht ins digitale…