Vista und 7

Windows Update: Probleme wegen Zertifikatfehlern

Rechner mit Windows 7 oder Vista können aktuell Probleme mit Windows Update haben. Der Grund sind Fehler mit nicht vertrauenswürdigen Zertifikaten.

News
VG Wort Pixel
Microsoft Screen Windows
Wer aktuell Probleme mit Window Update hat, findet hier einen möglichen Grund und einen Workaround.
© Hersteller/Archiv

Vorrangig in Firmennetzwerken kann es aktuell vermehrt zu Fehlern mit Windows Update kommen. Rechner mit Windows 7 oder Vista sollen beim Zugriff auf Windows Update nicht vertrauenswürdige Zertifikate melden, Patches ließen sich in der Folge nicht installieren.

Microsoft hat laut heise.de derzeit Probleme mit den Signaturen, woraufhin Browser und Sicherheitsprogramme beim Versuch, auf Windows-Update zuzugreifen, Alarm schlagen sollen.

Das Problem trete auf, wenn Systeme über die Offline-Update-Funktion auf einer älteren Version des Windows Server Update Service (WSUS) ihre Aktualisierungen beziehen oder wenn ältere Rechner mit Windows 7 oder Vista die Windows-Update-Webseite aufrufen. Auf der Webseite zum Microsoft-Dienst gebe es derzeit Fehler, gängige Browser meldeten einen Konflikt und verweigern daraufhin das Einspielen von Updates. Das trete auf, wenn eine bestimmte Microsoft-Ressource aufgerufen wird, die für ältere Systeme vorgesehen ist.

Lesetipp: Typische Windows-Fehler und Lösungen

Wie es zu der aktuellen Panne gekommen ist, ist nicht bekannt. Microsoft hat noch kein Statement abgegebenen. Als Workaround gibt es die Lösung, die Zertifikatprüfung zu deaktivieren. Dieser Schritt ist jedoch nicht empfehlenswert, da das System dadurch ungeschützter und für Cyberkriminelle somit leichter zugänglich ist.

Lesetipp: Fehler in Windows Update vermeiden

Von dem Problem sind vorrangig ältere Systeme betroffen, die Windows Update noch über die Webseite (mit dem Internet Explorer) aufrufen können. Aktuell gehaltene Windows-Systeme verweist die Microsoft-Webseite je nach Version in der Regel auf die Systemsteuerung, eine Info- oder eine FAQ-Webseite. Solche Rechner oder Systeme in Netzwerken mit einem aktuellen WSUS-Dienst sind nicht betroffen. Die Originalmeldung zu Problemen mit Windows Update lesen Sie auf heise.de.

6.10.2015 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort

Direkt auf den Desktop

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort - so…

Die automatische Anmeldung in Windows 10 spart Zeit. Wir zeigen, wie Sie Ihren PC oder Laptop nach dem Booten ohne Passwort nutzen können.

Patchday Microsoft

Patch Day

Microsoft und Adobe stopfen Sicherheitslücken in IE, Edge…

Werfen Sie Windows Update an. Microsoft hat Patches bereitgestellt, die Sicherheitslücken schließen.

Windows 10: Der Marktanteil in den ersten zwei Monaten.

Zweiter Monat nach dem Release

Windows 10 Marktanteil: Wachstum flacht deutlich ab

Nachdem Microsoft sich mit Windows 10 im August einen Marktanteil von über 5 Prozent erkämpfen konnte, fällt das Wachstum im September deutlich…

PC schneller machen: Tuning für RAM & CPU

Tipps und Tricks

Windows 10 im Dual-Boot: Anzeigenamen ändern

Wer Windows 10 und andere Betriebssysteme parallel nutzt, kann die Namen in der Boot-Anzeige ändern. Wir zeigen, wie es geht!

Microsoft Update Catalog kompatibel mit Firefox und Chrome

ActiveX ade

Microsoft Update Catalog: Manuelle Windows Updates jetzt mit…

Microsoft hat ActiveX als Voraussetzung für den Update Catalog entfernt. D. h., auch Firefox oder Chrome erlauben nun manuelle Windows Updates.