Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Update

Windows 11: Was bringt der Patch KB5028245

Microsoft veröffentlicht für Windows 11 den Patch KB5028245. Es gibt Bugfixes für VPN-, Anzeige- und Audioprobleme, ähnlich wie bei KB5028244 für Windows 10.

Windows 11 Logo
© Microsoft

Ähnlich wie bei Windows 10 veröffentlicht Microsoft auch für Windows 11 ein neues Update mit der Bezeichnung KB5028245, um VPN-, Anzeige- und Audioprobleme zu beheben. KB5028245 ist ein nicht sicherheitsrelevantes Update für Windows 11 Version 21H2 als Vorschau. Es enthält neue Funktionen sowie...

Ähnlich wie bei Windows 10 veröffentlicht Microsoft auch für Windows 11 ein neues Update mit der Bezeichnung KB5028245, um VPN-, Anzeige- und Audioprobleme zu beheben. KB5028245 ist ein nicht sicherheitsrelevantes Update für Windows 11 Version 21H2 als Vorschau. Es enthält neue Funktionen sowie verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Das Update bringt Windows 11 Version 21H2 auf den OS Build 22000.2121 und kann auf Wunsch auch über den Windows Update Catalog heruntergeladen werden.

Gemäß den offiziellen Veröffentlichungsnotizen von Microsoft wurde mit diesem Update ein VPN-Problem behoben. In einigen Fällen führte die Verbindung des VPNs mit einem bestimmten Typ von Drahtlosnetzwerk zu einer übermäßigen Anzahl von Anfragen an das Netzwerk-Gateway und verursachte so eine Netzwerkverlangsamung.

Was ist neu in Windows 11 KB5028245?

  1. Verbesserte Handschrift-Unterstützung: Das Update soll sich auf den Eingabebereich der Handschriftsoftware (Sip), die Handschriften-Engine und das Handwriting Embedded Inking Control auswirken.
  2. Behebung der App-Schließung: Das Update behebt ein Problem, das dazu führt, dass Win32- und Universal Windows Platform (UWP)-Anwendungen geschlossen werden, wenn Geräte in den modernen Standby-Modus (eine Erweiterung des Connected Standby-Strommodells) wechseln.
  3. Verbesserte Windows Push Notification Services (WNS): Die Verbindung zwischen dem Client und dem WNS-Server soll jetzt zuverlässiger sein und eine nahtlose Zustellung von Push-Benachrichtigungen bieten.
  4. UI-Automatisierung und Caching-Modus: Dieses Update behebt ein Problem, das die UI-Automatisierung und den Caching-Modus betrifft. Dies gewährleistet eine reibungslosere Benutzererfahrung und verbesserte Leistung.
  5. Verbesserung der Windows-Benachrichtigungsplattform: KB5028245 soll ein Problem beheben, bei dem verschiedene Anwendungen keine Benachrichtigungen an Benutzer über die Windows-Benachrichtigungsplattform senden. Damit soll eine unterbrechungsfreie Kommunikation sichergestellt werden.
  6. Behebung der Offline-Anmeldung: KB5028245 soll dafür sorgen, dass die Anmeldung bei hybriden verbundenen Geräten ohne Internetverbindung verhindert wird. Dieses Problem tritt auf, wenn Nutzer die Windows Hello for Business-PIN oder biometrische Anmeldedaten verwenden. Von diesem Fix sollen vor allem Cloud-Trust-Bereitstellungen profitieren.
  7. Verbesserte Windows-Autopilot-Profile: Das Herunterladen von Windows-Autopilot-Richtlinien soll jetzt zuverlässiger sein, insbesondere in Situationen, in denen die Netzwerkverbindung möglicherweise nicht vollständig initialisiert ist. Das Update soll die Anzahl der Wiederholungsversuche für das Herunterladen des Windows-Autopilot-Profils erhöhen.

Abgesehen von diesen Korrekturen und Verbesserungen führt KB5028245 auch einige weitere Fehlerkorrekturen ein. Wer sich für alle Änderungen interessiert, kann die Windows-Blog-Seite besuchen oder die Highlights hier nachlesen.

Windows 11 22H2 erhielt übrigens den Patch KB5028254, der kurze Zeit später für Probleme mit dem Startmenü sorgen kann.

Microsoft hat eine neue Windows-10-Preview als ISO-Download veröffentlicht.
Windows 10 1803 installieren
Fehler im Windows Defender gehören (vorerst) der Vergangenheit an.

Autor: Shabanna Heckelmann • 26.7.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.