Anniversary Update
Windows 10: Startmenü, Edge-Erweiterungen und mehr - neue Details zu Redstone
Im Sommer kommt das Anniversary Update für Windows 10, das bisher unter dem Namen Redstone bekannt war. Von der Microsoft-Konferenz Build kommen neue Details.

Nutzer von Windows 10 sollen ein Jahr nach dem Release des aktuellen Microsoft-Betriebssystems das Anniversary-Update erhalten. Von der Entwicklermesse Build 2016 kommen neue Infos zu dem großen Update, das bisher unter dem Namen Redstone bekannt war. So könnte es zum einen Änderungen am Startmenü geben und Live-Kacheln und Features wie das Benachrichtigungs-Zentrum mehr interaktive Elemente bekommen. Zum anderen erhält der Windows-10-Browser Edge endlich einen Support für Erweiterungen (Add-ons).
Lesetipp: Build 2016 – News zu Windows 10, HoloLens und mehr
Zum Start der Build 2016 am 30. März stellte Microsoft den Teilnehmern des Windows Insider Programms einen neuen Entwurf für das Startmenü vor. Im Vergleich zum bisherigen Startmenü werden direkt alle installierten Apps alphabetisch sortiert angezeigt. Zudem gibt es auf der linken Seite zusätzliche Knöpfe für das Herunterfahren und Neustarten des Rechners. Außerdem können Nutzer dort eigene Verknüpfungen ablegen, um schneller auf Programme, Ordner oder Dateien zugreifen zu können (siehe Bild oben). Die Nutzer können aktuell darüber abstimmen, ob der Entwurf in Windows 10 eingebaut werden soll oder nicht. Wenn sich die Nutzer für die Änderung entscheiden, ist davon auszugehen, dass diese im Anniversary Update enthalten sein wird.
Als sicher gilt, dass der Windows 10 Browser Edge spätestens zum Anniversary Update Erweiterungen unterstützen wird. Damit können Nutzer den Feature-Umfang des Browsers individueller gestalten. Beliebte Erweiterungen sind beispielsweise Werbeblocker oder Einbindungen von bestimmten Programmen, beispielsweise VPN-Tools oder Media-Player. Seit einigen Wochen können Insider bereits mit ersten Erweiterungen für Edge experimentieren.
Lesetipp: Browser-Test 2016 – welcher ist der beste?
Weitere Änderungen betreffen die Live-Kacheln und das Benachrichtigungs-Zentrum. Die Verknüpfung zu Letztgenanntem wird auf der Taskleiste komplett nach rechts wandern – im Moment ist die Verknüpfung links neben der Datumsanzeige. Zudem werden je nach Benachrichtigung nun auch Symbole der sich meldenden App sowie – nach Öffnen des Benachrichtigungs-Zentrums – gegebenenfalls Bilder (etwa von Facebook, Twitter & Co.) angezeigt. Je nach App soll auch eine Möglichkeit bestehen, direkt auf Nachrichten reagieren zu können. Beispielsweise können Nutzer direkt im Benachrichtigungs-Zentrum antworten, wenn sich etwa eine Messenger-App zu Wort meldet. Live-Kacheln sollen ebenso interaktiver werden. Nach einem Klick öffnet sich nicht einfach nur die App, sondern je nach angezeigtem Kachelinhalt das entsprechende Menü innerhalb der App. Zeigt eine Kachel für die Wetter-App beispielsweise das Wetter für die nächsten Tage an, bekommen Sie nach einem Klick auf die Kachel gleich mehr Infos zum Wetterverlauf und müssen nicht nach der passenden Info suchen.
Das Anniversary Update für Windows 10 wird voraussichtlich Ende Juli erscheinen. Insider sollen noch im April eine Vorab-Build bekommen, um die Änderungen testen zu können.