Datenschutz

Selbstauskunft leicht gemacht

Eine Vielzahl von Stellen sammeln Daten über die Bürger, allen voran die Schufa, aber auch Adresshändler, Vermietervereine und viele andere mehr. Gesetzlich steht jedem Bürger einmal jährlich eine Auskunft darüber zu, welche Daten gespeichert sind. Eine Internet-Seite macht das Einholen der Auskünfte leicht.

News
Selbstauskunft leicht gemacht
Selbstauskunft leicht gemacht
© selbstauskunft.net

Nach §34 I, IV Bundesdatenschutzgesetz steht jedem Bürger einmal im Jahr eine kostenlose und umfassende Auskunft zu, welche seiner Daten wo gespeichert sind. Die speichernden Unternehmen müssen per Post dem Antrag stellenden Bürger alle über ihn gespeicherten Informationen inklusive aktueller Score-Werte, sofern diese vorhanden sind, zuschicken. Gleichzeitig schulden sie eine Erklärung, zu welchem Zweck und wie lange die Daten gespeichert werden.

Bislang machen nur wenige Bürger von diesem Recht Gebrauch, da es sehr mühsam ist, mehrere Dutzend Stellen anzuschreiben. Die Internet-Seite selbstauskunft.net erleichtert ihnen diese Arbeit, indem sie auf einen Schlag an fast 80 Stellen Anträge auf Selbstauskunft verschickt. Die nötige Unterschrift können Antragsteller gleich per Maus leisten - mit ein wenig Übung sieht die Maus-Unterschrift genauso aus wie die mit einem Stift.

4.1.2012 von Beate Rother

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Abb. einer Schriftrolle mit hebräischen Zeichen

Digitale Bibliotheken

Älteste Bibel-Handschrift online zugänglich

Was bislang nur selten in Museen zu besichtigen war, steht jetzt allen Internet-Nutzern zur Verfügung: Die Schriftrollen von Qumran sind etwa 2000…

Mit Evernote Clearly ungestört online lesen

Browser Plug-in

Mit Evernote Clearly ungestört online lesen

Im Internet gibt es viel interessante Dinge zu lesen, aber auch Ablenkungen zu Hauf. Evernote Clearly blendet sie aus und hilft so dabei, sich aufs…

Mozilla Firefox Logo

Internet-Browser

Zusammenarbeit von Mozilla und Google verlängert

Die Mozilla Foundation und Google haben eine neue Vereinbarung getroffen. Dadurch sicherten sich die Entwickler von Firefox weitere drei Jahre…

Firefox und Google

Google zahlt 300 Millionen US-Dollar an Mozilla

Google und Mozilla haben vor kurzem den Vertrag verlängert, wonach Google dafür bezahlt, bei Firefox als Standardsuchmaschine eingestellt zu sein.…

image.jpg

Mobile World Congress

Mozilla öffnet Plattform für Apps aller Entwickler

Die Mozilla Stiftung will auf dem Mobile World Congress eine Web-Apps-Plattform eröffnen. Mit ihr können Entwickler Apps erschaffen, die ein Nutzer…