Ricoh

Ricoh GXR - Modular kompakt

Ricoh präsentiert mit der neuen GXR eine kompakte Systemkamera mit Wechseloptiken und elektronischem Sucher. Bei dieser Kamera dieser Art geht Ricoh technisch

News
VG Wort Pixel
image.jpg
© Archiv

Ricoh präsentiert mit der GXR eine kompakte Systemkamera mit Wechseloptiken und elektronischem Sucher. Zugleich beschreitet Ricoh technisch einen neuen Weg: Bei der Ricoh GXR wechselt der Fotograf nicht einfach nur die Objektive, vielmehr sind Optik, Sensor und ein Teil des Bildprozessors zu einem geschlossenen austauschbaren Block zusammengefasst. Dieser wird über einen Schiebeanschluss mit dem Kameragrundgehäuse gekoppelt.

Das Kameragehäuse enthält einen 3"-LCD-Monitor mit 306.666 RGB-Pixeln und sRGB-Farbraum sowie die Ricoh-typischen Bedienungselemente, aber keinen eigenen Sensor. Das Gehäuse fällt etwas größer als die bekannte Ricoh GX200 und etwas kleiner als Lumix GF1 und Olympus Pen im Micro-Four-Thirds-Standard aus. 460 Euro soll der GXR-Body kosten.

In dieses Grundgehäuse schiebt der Fotograf dann das Aufnahmemodul mit Objektiv und Sensor. Zum Start bringt Ricoh zwei Module. Das Modul S10 verbindet ein 2,5-4,4/24-72mm Zoom (KB-Brennweiten) mit einem 1/1,7" großen 10,4-Megapixel-CCD, also einem Kompaktkamerasensor. Es wird 370 Euro kosten. Mit einem 2,5/50 mm Macro und einem 23,6x 17 mm großen 12 Megapxel-CCD-Sensor im APS-Format ist dagegen das Modul GR A12 für 670 Euro ausgestattet. Ricoh gibt zur einfacheren Vergleichbarkeit zu seinen Modulen die auf Kleinbildformat umgerechnete Brennweite an. Physikalisch handelt es sich um 5,1-15,3mm- bzw. 33mm-Objektive. Für 2010 hat Ricoh zudem ein Telezoommodul ebenfalls mit Kompaktkamerasensor in der Planung.

Als Vorzüge seines neuen Konzepts nennt Ricoh einen minimierten Platzbedarf und den beim Objektivwechsel vor Verunreinigung geschützten Sensor. Das Grundgehäuse der GXR besteht aus leichtem, aber stabilen Magnesium-Druckguss. Das von GX und GR bekannt Bedienungskonzept wurde weiter entwickelt. Neben verschiedenen anpassbaren Tasten bietet die GXR zusätzlich die neue "Direct"-Taste, mit der sich die wichtigsten Einstellungen auf einen Blick erfassen lassen. Ein griffiger Gummibelag unterstützt die sichere Kamerahaltung.

Dank automatischer Vorfokussierung, Schnappschuss-Funktion beim schnellen Durchdrücken des Auslösers und Auto-Makro-Funktion verspricht Ricoh eine beschleunigte Scharfeinstellung. Andere Bildvoreinstellungen lassen sich in neun Stufen anpassen.

Als besondere Merkmale des Objektivmodul GR A12 2,5/50mm nennt Ricoh die 9-linsige Konstruktion mit Asphären und Floating-Elements sowie den griffigen Fokussierring für die Feineinstellung. Als Bildprozessor kommt die "GR engine III" zum Einsatz. Für die Bildqualität des S10 2,5-4,4/24-72mm Kompaktmoduls sorgt der "Smooth Engine IV" und ein nicht näher beschriebenes "neuartiges Verfahren" zur Steigerung der Lichtempfindlichkeit. Die Bildstabilisierung per Sensorshift schützt bei dieser Optik vor Verwacklungen.

Der optional angebotene elektronische LCD-Sucher (250 Euro) mit 306.666 RGB-Pixeln wird auf den Zubehörschuh der Kamera gesteckt und kann bis 90° nach oben geschwenkt werden. Er zeigt die gleichen Informationen wie der Kameramonitor. Weiteres Zubehör wie der externe TTL-Systemblitz GF-1, Weitwinkel- und Televorsatz für das Zoommodul und Auslösekabel runden das Zubehörangebot zur Ricoh GXR ab. Markteinführung soll der 4. Dezember sein.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ricoh.com

image.jpg
Kamerateile
© Archiv
image.jpg
Vergleich
© Archiv
image.jpg
Kamera-Teilansicht
© Archiv

10.11.2009 von Redaktion pcmagazin und Horst Gottfried

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony Cybershot W830

Kompaktkamera

Sony Cybershot W830 und W810: Neue Einsteiger-Digitalkameras

Auch neue Kompaktkameras hat Sony auf der CES präsentiert: Die Modelle Cybershot W830 und W810 unterscheiden sich vor allem beim Zoom.

Olympus SP-100EE, Olympus TG-850

SP-100EE und TG-850

Neue Olympus-Kompaktkameras: Superzoomer mit Visier

Mit der Bridgekamera SP-100EE und dem verbesserten tauchfesten Modell TG-850 erneuert Olympus sein Kompaktkamera-Angebot.

Nikon Coolpix Kompaktkameras 2014

Neue Kompaktkameras 2014

Nikon Coolpix: Von Superzoom bis super einfach

Nikon stellt sieben neue Kompaktkameras vor - von Edel- über Bridge-Modelle bis zur tauchfesten Einfach-Kompakten, bis auf eine alle mit WLAN.

Kompaktkameras,Pentax,WG-20

Kompaktkameras

Ricoh WG-4/GPS und WG-20 angekündigt: Klein in der Tasche,…

Mit drei neuen Modellen setzt Ricoh-Imaging die einstige Pentax-Optio-Tradition tauchfester Kompaktkameras fort.

Canon Powershot G1X

Kompaktkameras

Canon PowerShot G1 X Mark II: Kompakt-Flaggschiff mit…

Canon renoviert sein Kompaktkamera-Flaggschiff PowerShot G1 X und bringt im Mai 2014 die PowerShot G1 X Mark II zum Preis von 850 Euro.