Teardown von Version 0.85.1/2

Pokémon GO Update: APK verrät neue Items, Attacken, Wetter-Details und mehr

Passend zum Release der neuen Pokémon der 3. Generation hat Niantic Updates für die Pokémon GO App veröffentlicht. Im Spielcode verstecken sich wichtige Hinweise zu neuen Items, neuen Attacken, den neuen Wetter-Effekten und den Pokémon-Angreifer-Teams.

News
VG Wort Pixel
Pokemon GO Update Items Wetter
Update für Pokémon GO: In der APK gibt das neue Item "Star Piece" (links), einen neuen Startbildschirm und neue Wetter-Icons (rechts).
© Niantic / Pokémon Company / Screenshot & Montage: PC Magazin

Der Pokémon GO Hype flammt pünktlich zur Weihnachtszeit wieder auf: Die 3. Generation an Pokémon steht bevor und das Spiel wurde um neue Wetter-Effekte erweitert. Als Vorbereitung für diese Änderungen rollt Niantic ab sofort die Versionen 0.85.1 bzw mittlerweile 0.85.2 für Android und 1.55.1 für iOS aus. Die Patch Notes sind wie immer sehr sparsam - doch dafür gibt es ja die APK-Mines der Community.

Genauer betrachtet, hat Niantic mit der Version 0.85.1 viele Änderungen am Spielcode vorgenommen und dann mit dem Update 0.85.2 noch einige, kleinere Bugfixe nachgeschoben. Folgende interessante Informationen haben die APK-Teardowns von The Silphroad und Pokémon GO Hub zutage gefördert:

Neues Item "Star Piece"

Ein neues Item mit dem Namen "Star Piece" (zu Deutsch "Sternenteil") ist nun im Spielcode implementiert. Dieses scheint das Gegenstück zum Glücksei in Bezug auf Sternenstaub sein. Sprich: Wer ein Star Piece aktiviert, erhält für eine gewisse Zeit einen Sternenstaub-Bonus.

Und noch mehr verrät die APK: Das Item kommt in den Mengen 1, 8 und 25, was zusammen mit den Grafiken dafür spricht, dass es im In-Game-Shop gekauft werden kann.

Neue Attacken

Im Attacken-Repetoire der Pokémon GO finden sich nun zehn neue Attacken - aller Voraussicht nach für die Pokémon der 3. Generation. Folgende englische Codenamen tragen die Attacken in der App: TAKE_DOWN (FAST),WATERFALL (FAST), SURF, DRACO_METEOR, DOOM_DESIRE, YAWN (FAST), PSYCHO_BOOST, ORIGIN_PULSE, PRECIPICE_BLADES, PRESENT (FAST).

Wetter-Level und Wetterwarnungen

Die neuen Wetter-Effekte für Pokémon GO hat Niantic ja bereits offiziell angekündigt. Die APK verrät dazu nun neue Details. So scheint die App nicht nur basierend auf den Ortsdaten zu erkennen, ob es schneit, regnet oder die Sonne lacht, sondern auch verschiedene Intensitäten unterscheiden. Im Spielcode gibt es dafür pro Wetter-Typ je vier Level und dazu einen Parameter für die Windrichtung.

Insgesamt haben die APK-Miner 7 Wetter-Typen im Code ausgemacht: klarer Himmel, Regen, bewölkt, bedeckt, Wind, Schnee und Nebel. Diese werden stets basierend auf den echten Wetterdaten am aktuellen Standort ermittelt. Alle aktuellen Informationen passt unser neuer Guide zum Wetter in Pokémon GO zusammen.

Passend dazu hat Niantic offenbar ein Framework für Wetterwarnungen implementiert, dass den Nutzer über gefährliche Wetterlagen informiert. Dies macht Sinn, damit Trainer nicht vor lauter Spieleifer in Gefahr geraten. Und Niantic würde damit gleichzeitig möglichen Haftbarkeiten vorgreifen.

Angreifer-Teams sind live [Update]

Viel getan hat sich in der APK auch beim Thema Angreifer-Teams. Dieses im Spielcode als "Battle Parties" geführte Feature, wird dem Spieler aller Voraussicht nach die Möglichkeit geben, Pokémon für Raid- und Arena-Kämpfe in Gruppen zu organisieren. Im Code gibt es für diese Battle Parties nun bereits Attribute wie Party Team Name, Party Team Nummer und Arena-Kampf bzw. Raid-Kampf.

Update: Die Funktion ist bei den ersten Spielern bereits live und kann für Raid- und Arena-Kämpfe genutzt werden.

Weitere Änderungen

Neu ist natürlich auch der weihnachtliche Startbildschirm für Pokémon GO, den Sie oben im Aufmacherbild sehen. Weiterhin entdeckt wurden eine Cache-Funktion für das Tagebuch, so dass die Einträge schneller angezeigt werden können. Dazu gibt es neue Debugging-Tools für die Entwickler - und zwei Eastereggs für die Dataminer: Zwei sinnlose Fotos mit den Namen btn_avatar_clothing.png und donut.png. Die Entwickler scheinen also noch Zeit für ein wenig Spaß bei der Arbeit zu haben.

APK: Download und Installation

Ungeduldige Android-Nutzer, die nicht auf den Rollout warten wollen, können wie immer das Pokémon-GO-Update sofort manuell installieren. Dies geschieht über den Pokémon GO APK-Download und die Installation der neuen Version über die bestehende App.

Pokémon GO: Trailer zur 3. Generation

Quelle: Niantic
Der Trailer "Pokémon GO – Mehr Pokémon, Mehr Abenteuer" gibt einen Vorgeschmack auf die neuen Pokémon und die kommenden Wettereffekte (0:30 min).

7.12.2017 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

pokemon go fest 2020 herausforderung

Pokémon GO Event

GO-Fest Kampf-Herausforderung: Das sind die Belohnungen

Die GO-Fest Kampf-Herausforderung in Pokémon GO ist gestartet und lockt mit Super-Rocket-Radar und mehr. Hier sind alle Aufgaben und Belohnungen.

pokemon go fest 2020 herausforderung

Pokémon GO Event

GO-Fest Freundschafts-Herausforderung: Das sind die…

Die befristete Forschung zur GO-Fest Freundschafts-Herausforderung läuft. Hier listen wir alle Aufgaben und Belohnungen.

pokemon go hyperbonus 2020 drachen woche

Pokémon GO Event

Pokémon GO Hyperbonus 2020: Das sind die Belohnungen der…

Die Drachen-Woche in Pokémon GO ist der erste Teil des Hyperbonus 2020. Hier alle Infos zum Event, der befristeten Forschung und den Belohnungen.

pokemon go muenzen verdienen 2020

Test startet in Deutschland

Pokémon GO: Pokémünzen verdienen mit der täglichen Forschung

Niantic weitet den Test für das neue Pokémünzen-System auf Deutschland aus. Wie Sie jetzt in Pokémon GO Münzen verdienen können.

pokemon go mega raids

Aufgaben und Belohnungen

Pokémon GO: Mega-Kumpel-Herausforderung - alles zur…

Die befristete Forschung zur Mega-Kumpel-Herausforderung ist gestartet. Hier listen wir alle Aufgaben und Belohnungen.