Malware, Abzocke und Co.

Pokémon GO: 5 Sicherheits-Tipps für Anfänger

Unzählige Spieler jagen in Pokémon GO niedliche Monster. Damit sie vor Malware, Abzocke und mehr sicher sind, gibt es hier 5 Sicherheits-Tipps.

News
VG Wort Pixel
Pokémon GO Pikachu Starter Pokémon Trick
Pokémon GO: Am Anfang lässt sich Pikachu fangen - das Video am Ende dieser Meldung zeigt, wie es geht.
© Niantic / Screenshot: connect-living.de

Egal, wo man hinsieht: Pokémon-GO-Spieler, so weit das Auge reicht. Darunter sind viele erfahrene Nutzer, die die Gefahren und Risiken von Smartphones, App-Stores, Online-Games und Co. kennen. Doch auch viele Anfänger beschäftigen sich aus Interesse oder nach Empfehlungen von Freunden mit dem überaus erfolgreichen Augmented-Reality-Spiel.

Das wissen auch Cyberkriminelle, die es mit klassischen Tricks auf unerfahrene, leicht zu täuschende Spieler abgesehen haben. Das Sicherheitsunternehmen Malwarebytes hat auf dem eigenen Blog fünf Sicherheits-Tipps zusammengestellt, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Im englischsprachigen Original finden Sie die Tipps hinter dem just verlinkten Text.

Pokémon GO: Sicherheits-Tipp 1

Stellen Sie sicher, dass die Konten für Apple (iTunes), Google (Android) und das Spiel (Pokémon Trainer Club) mit einem sicheren Passwort versehen sind. Erfolge in Pokémon GO (connect.de) können genau wie Ihre privaten Daten in fremde Hände geraten, wenn Ihre Konten leicht zu knacken sind. Nutzen Sie nach Möglichkeit eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dann sind Sie doppelt gesichert.

Pokémon GO: Sicherheits-Tipp 2

Vermeiden Sie im App-Store von Apple oder auf dem Google Play Store den Download von inoffiziellen Apps des Spiels. Auch vermeintlichen Hilfsprogrammen sollten Sie ausweichen. Diese können beispielsweise statt Pokécoins Malware enthalten. Werfen Sie immer einen Blick auf den Urheber einer App und die Bewertungen. Die Spiele-App sollte stets vom Entwickler Niantic Labs kommen.

Pokémon GO: Sicherheits-Tipp 3

Lassen Sie sich in Chats und sozialen Netzwerken nicht auf fremde Webseiten führen, die Ihnen Hacks, Cheats oder andere verlockende Werkzeuge versprechen. Meistens verbergen sich dahinter Schädlinge wie beispielsweise Erpressungs-Trojaner (Ransomware). Auch Abofallen sind möglich.

Lesetipp: Pokémon GO Bots und Cheats - Freie Bahn für Schummler?

Pokémon GO: Sicherheits-Tipp 4

Geben Sie Ihre Zugangsdaten oder Ihr Smartphone nicht weiter. Dreiste Gauner können es auf Ihr Gerät und die Daten abgesehen haben. Als Lockmittel könnte etwa dienen, dass ebenjene Trickbetrüger Ihnen vorschlagen, für Sie wichtige Kilometer zurückzulegen, damit Sie Pokémon-Eier ausbrüten können.

Pokémon GO: Sicherheits-Tipp 5

Achten Sie auf Ihr Geld. Wenn Sie im In-Game-Shop Münzen oder andere digitale Güter kaufen wollen, nutzen Sie nach Möglichkeit Gutschein- oder Prepaid-Karten für iTunes oder den Play Store. Tragen Sie nicht Ihre Kreditkartendaten oder Bankinformationen ein, schon gar nicht in inoffiziellen Apps.

Pokémon GO Tipp: Pikachu als Start-Pokémon

Quelle: PC Magazin
Unser kurzes Video zeigt, wie Sie als frischer Pokémon GO Spieler Pikachu als erstes Pokémon erhalten.

29.7.2016 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Paypals Pilotprojekt Check-In erlaubt bargeldloses Zahlen im Alltag.

Sicherheit

Pokémon GO: PokeCoins-Generatoren führen zu Malware

PokeCoins sind die Ingame-Währung für Pokémon Go. Nun versprechen Betrüger Gratis-Geld per Generator-Tools – statt PokeCoins winkt jedoch Malware.

Pokemon GO Umsatz Laender Weltweit

Marktforschung

Pokémon GO: Mega-Umsatz in USA und Japan, Deutschland auf…

Dass Niantic durch Pokémon GO sehr ordentlich verdient, ist bekannt. Doch wo ist das Spiel am erfolgreichsten? Marktforscher haben das analysiert -…

pokemon go generation 4 teaser

Balancing und Gen-4-Video

Pokémon GO: Geplante Updates und Teaser zur Generation 4

Während für Pokémon GO noch ein Release-Date für Gen 4 fehlt, zeigt Niantic ein Teaser-Video und nennt geplante Updates am Balancing.

lucky pokemon garantiert update

Version 0.123.1 (Android) / 1.93.1 (iOS)

Pokémon GO Update: Vorbereitung auf Gen 4 und mehr

Pokémon-GO-Spieler bekommen das Update 0.123.1 (Android) bzw. 1.93.1 (iOS). Es enthält u.a. alle Daten für die neuen Gen-4-Monster.

Pokemon Sleep

Nachfolger der Pokémon G Plus mit Schlaftracker?

Pokémon Sleep: Unterhaltsamer Schlaf mit Pokémon GO Plus +

Pokémon Sleep soll Schlafen unterhaltsam machen. Das Spiel wird mit der Pokémon GO Plus + kompatibel sein. Trainieren Sie Ihre Pokémon auch im Schlaf.