Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

"Responsiveness Syndrome"

Switch-Controller: Nintendo repariert driftende Joy-Cons auch nach Garantiezeit

Driftende Joy-Cons sind seit dem Release der Nintendo Switch ein viel diskutiertes Problem. Jetzt ruft der Hersteller ein Serviceprogramm ins Leben, bei dem die Controller kostenfrei und selbst nach Garantieablauf repariert werden.

Foto: Linke Hälfte der Nintendo Switch in Rot
Nintendo sagt dem als "Responsiveness Syndrome" bekannten Joy-Con-Drift den Kampf an.
© Stepan Popov - stock.adobe.com

Seit dem Release der Nintendo Switch vor etwas mehr als sechs Jahren haben die Joy-Cons genannten Controller der Konsole mit einem bestimmten Problem zu kämpfen. Die seitens des Herstellers als "Responsiveness Syndrome" bezeichnete Eigenart der Analogsticks führt dazu, dass aufgrund der ...

Seit dem Release der Nintendo Switch vor etwas mehr als sechs Jahren haben die Joy-Cons genannten Controller der Konsole mit einem bestimmten Problem zu kämpfen. Die seitens des Herstellers als "Responsiveness Syndrome" bezeichnete Eigenart der Analogsticks führt dazu, dass aufgrund der Bauart der Controller Bewegungen des Sticks wahrnimmt, ohne dass dieser vom Nutzer tatsächlich betätigt wird.

Die selbstständig driftenden Joy-Cons mussten, falls nicht von der Garantie gedeckt, entweder selbst repariert oder zur Reparatur eingeschickt werden – Kostenpunkt: 21 Euro. Nun greift Nintendo selbst beim anhaltenden Problem des Responsiveness Syndromes ein und verspricht ein umfangreiches Serviceprogramm für betroffene Nutzer.

Auf der offiziellen Seite können vom Drift-Problem betroffene Anwender sich durch eine Anleitung führen lassen, bei der weitere Fehlerquellen, die nicht direkt für Responsiveness Syndrome verantwortlich sind, ausgeschlossen werden können. Im Anschluss können Kunden die defekten Joy-Cons von Nintendo kostenfrei reparieren lassen – dies gelte auch dann, wenn die 24-monatige Gewährleistung bereits abgelaufen oder der Fehler aufgrund regulären Verschleißes entstanden ist.

Laut Nintendo soll eine Joy-Con-Reparatur bis zu zwei Wochen dauern. Das betroffene Produkt muss allerdings innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (EWR), dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz erworben worden sein, wie der Hersteller auf der offiziellen Webseite zum Kundenserviceprogramm schreibt. Im Falle der Nintendo Switch Lite müsse zudem die gesamte Konsole im Zuge der Reparatur eingeschickt werden.

Autor: Jusuf Hatic • 5.4.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.