Sicherheit

Microsoft kündigt Fix-it-Lösung für IE-Lücke an

Die klaffende Lücke im Internet Explorer soll in den nächsten Tagen geschlossen werden. Microsoft hat eine so genannte Fix-it-Lösung angekündigt, die das Problem mit einem Klick vorerst beheben soll. Ein Sicherheits-Update soll folgen.

News
VG Wort Pixel
Microsoft kündigt Fix-it-Lösung für IE-Lücke an
Microsoft kündigt Fix-it-Lösung für IE-Lücke an
© Microsoft

Im Internet Explorer 6 bis 9 auf allen Windows-Versionen steckt eine als kritisch einzustufende Sicherheitslücke, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird. Exploit-Code für diese Schwachstelle ist als Modul für das Metasploit Framework frei verfügbar. Microsoft hat nun angekündigt, es wolle "in den nächsten Tagen" eine vorläufige Lösung bereit stellen.Yunsun Wee, Direktor für Trustworthy Computing bei Microsoft, schreibt im Blog des Security Response Center, die bereit zu stellende Fix-it-Lösung werde für jeden Nutzer des Internet Explorer einfach mit einem Klick anwendbar sein. Sie werde einen wirksamen Schutz bieten ohne die Nutzung des Web mit dem Microsoft-Browser zu beeinträchtigen.Während Microsoft noch davon ausgeht, dass es sich bei den beobachteten Angriffen um ein begrenztes Problem handelt, das nur wenige Personen betrifft, mehren sich die Hinweise darauf, dass die Breite der Attacken zunimmt. Das Sicherheitsunternehmen AlienVault meldet die Entdeckung dreier weiterer Server, die Exploit-Code für die als CVE-2012-4969 bekannte IE-Lücke ausliefern. Einer der Server liefere zudem eine neue Malware-Komponente aus. Wurde bislang das Remote Access Tool (RAT) PoisonIvy verwendet, enthält einer der neu entdeckten Server eine HTML-Seite, die ein Flash-Video anzeigt und das RAT "PlugX" ausliefert. Die Angriffe kommen laut AlienVault aus China und zielen auf Rüstungsunternehmen in Indien und den USA. Dies würde Microsofts These insoweit bestätigen, als es sich dabei noch um gezielte Angriffe auf einen begrenzten Personenkreis handelt. Doch die allgemeine Verfügbarkeit des Exploit-Code als Metasploit-Modul wird erfahrungsgemäß dazu führen, dass auch gewöhnliche Kriminelle ihre Angriffsbaukästen damit ausstatten, um die breite Masse der Internet-Nutzer mit Malware zu penetrieren.Daher behält die Empfehlung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ihre Berechtigung, den Internet Explorer einstweilen nicht mehr zu verwenden und stattdessen einen alternativen Browser einzusetzen.

19.9.2012 von Frank Ziemann

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Logo, WhatsApp

Sicherheitslücke beim SMS-Ersatz

WhatsApp-Historie unter iOS unverschlüsselt abgespeichert

WhatsApp speichert die History unter iOS unverschlüsselt in der iCloud. Die bequeme Datenübertragung stellt also ein Sicherheitsrisiko dar.

Home Cloud mit Laptop, Smartphone, Tablet und WD Festplatte.

WD My Cloud, MyFritz & Co.

So richten Sie die Home Cloud ein

Wir zeigen, wie Sie Cloud-Server im Heimnetzwerk einrichten. Wir erklären Western Digital My Cloud, AVM MyFritz und Synology Quickconnect.

Raspberry Pi auf der Cloud

Sicherer Cloud-Server

Raspberry Pi - OwnCloud mit Verschlüsselung einrichten

Eigener Cloud-Server: Wir zeigen, wie Sie OwnCloud auf dem Raspberry Pi inklusive Verschlüssung einrichten.

PC mit Familie teilen

Benutzerkonten, History löschen & Co.

PC mit Familie oder Kollegen teilen - 12 Tipps

Soll Ihr PC für mehrere Benutzer bereitstehen und Sie wollen mehr Privatsphäre? Wir zeigen, wie Sie Benutzerkonten anlegen, Spuren löschen und mehr.

Threema Logo

Sichere Whatsapp-Alternative

Threema bis Sonntag für 99 Cent für iOS, Android und Windows…

Die sichere Whatsapp-Alternative Threema ist für kurze Zeit auf 99 Cent reduziert. Den Download gibt es für iOS, Android und Windows Phone.