Skyworth und Daum-Gruppe

Metz - Zwei Investoren sichern Zukunft und fast alle Arbeitsplätze

Der deutsche Elektronikhersteller Metz ist gerettet. Zwei Investoren übernehmen die TV- sowie die Blitz- und Kunststoffsparte im Frankenland.

News
VG Wort Pixel
Joachim Exner
"Mit Skyworth und Daum hat Metz jetzt zwei starke Partner an seiner Seite, die über eine klare Vision und einen langen Atem verfügen", sagt Insolvenzverwalter Joachim Exner.
© möller pr

Der insolvente Elektronikhersteller Metz ist gerettet. Wie die zuständige PR-Agentur mitteilt, übernehmen zwei Investoren die beiden Sparten TV in Zirndorf sowie Blitz und Kunststoff in Fürth. Die TV-Sparte geht an den chinesischen Konzern Skyworth. Dieser ist auf dem chinesischen TV-Markt führend und beschäftigt rund 37.000 Mitarbeiter. Skyworth plant, die Marke Metz zu stärken und auszubauen sowie von Zirndorf aus in Europa zu wachsen. Durch weitere Zukäufe ist Skyworth zuletzt in Südafrika um etwa 50 Prozent gewachsen. Skyworth übernimmt 152 der 219 verbliebenen Mitarbeiter.

Metz Clarea 55 Media im Test

Die Daum-Gruppe übernimmt die Sparte Blitz- und Kunststoff in Fürth. Von 174 Mitarbeitern werden 146 weiter beschäftigt. "Die Gläubiger haben dem Verkauf bereits zugestimmt. Der Betriebsübergang ist für den 1. Mai geplant.", erklärte die Agentur. "Mit Skyworth und Daum hat Metz jetzt zwei starke Partner an seiner Seite, die über eine klare Vision und einen langen Atem verfügen", betonte Insolvenzverwalter Joachim Exner. "Damit hat Metz wieder eine langfristige Perspektive. Besonders freut mich, dass der Standort Zirndorf und ein Großteil der hiesigen Arbeitsplätze erhalten bleiben."

Die Summe für beide Übernahmen wurde nicht genannt. Ein Großteil der knapp 100 Mitarbeiter, die nicht übernommen werden, bekommt das Angebot, für sechs Monate in einer Transfergesellschaft weiter beschäftigt zu werden. Dort werden sie mit Qualifizierungsmaßnahmen unterstützt. 26 davon werden Metz auf eigenem Wunsch verlassen. "Damit können wir allen Arbeitnehmern, die nicht von den Investoren übernommen werden, den Eintritt in eine Qualifizierungsgesellschaft und damit eine neue Perspektive bieten", ergänzte Exner.

Metz hatte im November 2014 Insolvenz angemeldet.

28.4.2015 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Hotline-Check

Hotlines-Check 2013

Die Service-Hotlines der Hersteller im Test

Die Heimkinowelt ist kompliziert geworden: Hotlines müssen heute deutlich mehr Themengebiete beherrschen als einst. Schaffen sie es? video startet zum…

Formel 1 Rennwagen

Formel 1 im Live-Stream

Formel 1: Großer Preis von Südkorea bei Sky und gratis bei…

Sebastian Vettel ist nicht aufzuhalten. Nach dem Sieg in Singapur steht nun Südkorea auf der Abhak-Liste. Abo-Sender Sky oder kostenlos RTL und Sport…

Formel 1 live im Fernsehen

Formel 1 im Live-Stream

Formel 1: Großer Preis von Japan bei Sky und gratis bei RTL

Wird Sebastian Vettel Weltmeister? In Japan könnte sich das am Wochenende bereits entscheiden. Wir verraten, wann Sie beim Training, Qualifying und…

Formel 1 Rennwagen

Formel 1 im Live-Stream

Formel 1: Großer Preis von Indien bei Sky und gratis bei RTL

Der endgültige WM-Sieg von Sebastian Vettel ist wohl nur noch Formsache. Mit Sky, RTL und Sport 1 sind Sie beim Formel-1-Rennen in Indien am TV live…

Europa-TV

Grauimport

Europa-TVs: Vorsicht beim Kauf von EU-Modellen

Ein Fernseher aus Spanien, Frankreich oder Polen zum Schnäppchenpreis? Die günstigen "EU-Modelle" sind nicht immer so kosmopolitisch, wie sie…