Leica
Leica X1 - Neue Generation im Klassik-Look/Zurück in die Zukunft
Klassik und Moderne vereint die für Januar angekündigte Leica X1. Das erste Modell einer neuen Generation von Leica-Digitalkameras "Made in Germany" kommt im

Klassik und Moderne vereint die für Januar angekündigte Leica X1. Das erste Modell einer neuen Generation von Leica-Digitalkameras "Made in Germany" kommt im kompakten, handlichen Stil der Ur-Leica. In der X1 arbeitet ein großer APS-C-Sensor mit 12 Megapixel Auflösung, wie man ihn sons...
Klassik und Moderne vereint die für Januar angekündigte Leica X1. Das erste Modell einer neuen Generation von Leica-Digitalkameras "Made in Germany" kommt im kompakten, handlichen Stil der Ur-Leica. In der X1 arbeitet ein großer APS-C-Sensor mit 12 Megapixel Auflösung, wie man ihn sonst aus Spiegelreflex-Kameras kennt. Seine für eine Kompaktkamera ungewöhnlich großen Pixel versprechen eine hohen Dynamikumfang bei geringem Rauschen und saubere Farbwiedergabe.
Das größere APS-C-Format erlaubt einen gezielteren Umgang mit der Schärfentiefe zur Bildgestaltung als bei Kompaktkameras üblich. Das fest eingebaute Objektiv Leica Elmarit 1:2,8/24 mm entspricht einer klassischen Reportage-Brennweite mit moderaten 36 mm-Weitwinkel im KB-Format. Lichtstärke f/2,8 und ISO-Werte bis maximal 3200 erweitern die "Available-Light"-Fähigkeiten. Die Bildaufzeichnung erfolgt im DNG-Raw- und/oder JPEG-Format. Leica sieht die X1 mit ihren technischen Eigenschaften und umfangreichen Einstellmöglichkeiten - von der manuellen Steuerung bis hin zu den Automatikfunktionen - als "immer dabei"-Kamera für anspruchsvolle und kreative Fotografen.
Leica konzentriert sich bei dem kompakten, klaren X1-Design auf das Wesentliche. Das solide Metallgehäuse ist mit 60 x 109 x 27 mm und 286 g Gewicht deutlich handlicher als aktuelle M-Modelle. Es erinnert in seiner Größe an die Leicas aus der Ur-Zeit vor den M-Modellen. Eine griffige, hochwertige Belederung der X1 betont den typischen Leica-Qualitätseindruck.
Abgesehen von fehlenden Motivprogrammen bietet die Kompakt-Leica die Annehmlichkeiten modernen Automatik-Komforts von der intelligenten Mehrfeldmessung bis zum Autofokus mit Gesichtserkennung. Manuelle Zeit- und Blendenvorwahl an Rädern oben auf der Kamera geben fotografischen Spielraum. Fokussierung, Weißabgleich und andere Bildparameter kann der Fotograf manuell festlegen. Dabei unterstützt ihn eine übersichtliche Menüstruktur.
Der 2,7"-LCD-Monitor der X1 bietet mit 76.666 RGB-Pixel nur durchschnittliche Auflösung, hat aber vielen SLRs den Live-Modus voraus. Ein aufsteckbarer optischer Sucher mit 36-mm-Leuchtrahmen ist optional erhältlich. Der versenkbare Mini-Blitz dient als Aufhellblitz, über den Blitzschuh können die leistungsstärkere Systemblitzgeräte wie SF 24D und SF 58 genutzt werden. Ein optionaler Handgriff gibt der Leica X1 noch besseren Halt. Zum Schutz der X1 bietet Leica diverse Taschen an. Mit Adobe Photoshop Lightroom gehört eine professionelle, digitale Workflow-Lösung für Apple Mac OS X und Microsoft Windows zum Lieferumfang der X1.
Die Leica X1 soll ab Januar 2010 für 1550 Euro erhältlich sein. Für den Aufstecksucher kommen 280 Euro, für den Handgriff 100 Euro hinzu. Die Kamerataschen kosten zwischen 100 und 180 Euro. Für die Zukunft schließt Leica weitere X-Modelle mit Zoom- oder Wechselobjektiven nicht aus.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.leica-camera.com/

