Suchmaschinen

Google verbessert seine Suchmaschine

Gestern stellte Google in San Francisco auf der Veranstaltung Inside Search neue Features sowohl für seine mobile Suche als auch für die Desktopsuche vor. Verbesserungen wie z.B. Instant Pages werden in den nächsten Tagen und Wochen auch bei uns verfügbar sein.

News
VG Wort Pixel
Der Internetriese Google startet in den USA eine Testversion seines Online-Musikdienstes.
Der Internetriese Google startet in den USA eine Testversion seines Online-Musikdienstes.
© Google

Menschen, die viel Zeit mit Suchmaschinen verbringen müssen, werden sich über Instant Pages und andere Erweiterungen freuen. Bei Instant Pages wird der erste Treffer einer Suche bereits gerendert, bevor der Nutzer daraufklickt. Somit ist die Seite ohne Zeitverzögerung nach einem Klick präsent und spart typischerweise 3-4 Sekunden. Auch wenn nicht der erste Treffer der Richtige ist, soll das Laden schneller gehen als bisher.

In den kommenden Wochen zieht Instant Pages dann auch in die stabile Chrome Version ebenso ein wie in die mobile Version. Da der Code Open-Source ist, kann er auch für andere Browser angepasst werden. Instant Pages scheint nach Google Instant eine weitere sinnvolle Erweiterung zu sein.

Gerade bei mobilen Geräten fällt es, je nach Tastatur nicht leicht, Suchbegriffe einzugeben. Hier hat Google nachgebessert, indem während des Eintippens bereits Vorschläge erscheinen, die durch Klick auf das Pluszeichen dahinter in die Suche übernommen werden. Ausserdem hat Google unter der Suchmaske Icons mit der Aufschrift Restaurants, Cafes, Bars und mehr. Hinter Letzterem verbergen sich weitere Icons für Geldautomaten, Tankstellen und Museen. Durch Klick auf eines der Icons werden per Umgebungssuche die jeweiligen Ziele in der Nähe angezeigt.

Google hatte bereits vor einiger Zeit bei der mobilen Suche die Spracheingabe eingeführt. Um hier den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, wird es nun auch Spracheingabe für die Desktopsuche geben. In der Google-Suchmaske wird es hierzu ein Mikrofon geben, das nach Klick die Spracheingabe erlaubt. Dieses Feature wie auch die unten beschriebene Bildersuche wird ab heute sukzessive in die verschiedenen Chrome-Versionen eingeführt. Die Spracheingabe funktioniert zur Einführung nur in Englisch.

Ebenso neu am Desktop ist die Bildersuche. Hier kann der Nutzer demnächst Bilder in eine Suchmaske hochladen und sich Informationen zum Bild und ähnliche Bilder anzeigen lassen. Google merkte hierzu an, dass man keine Gesichtserkennung anbieten werde und hochgeladene Bilder nicht gespeichert würden. Auch dieses Feature gibt es vorerst nur in Chrome, allerdings will Google auch für Firefox die Möglichkeit bieten, sich per Rechtsklick auf Bilder im Netz Informationen dazu anzeigen zu lassen.

15.6.2011 von Ferdinand Thommes

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Vertrauen in HTML5 wächst

Webstandard

Vertrauen in HTML5 wächst

Das Vertrauen in HTML5 als Webstandard wächst anscheinend in der Branche. Das lassen zumindest Meldungen der letzten Tage von Adobe und Microsoft zu…

Microsoft sagt dem IE6

Langer Abschied

Microsoft sagt dem IE6 "Goodbye"

Unter dem schönen Motto "The US Says Goodbye to IE6" und mit einer richtigen Torte feierte Microsoft gestern das endgültige Dahinwelken des…

image.jpg

Browsermarkt

Mozilla arbeitet an Firefox für Windows 8 Metro

Mozilla arbeitet an einer speziellen Version von Firefox für die in Windows 8 verwendete Metro-Oberfläche. Die Kacheloberfläche von Metro erlaubt…

Browserstatistik Europa

Browserstatistik

Google Chrome holt zu Mozilla Firefox auf

Jeder fünfte europäische Internet-Nutzer surft mit Google Chrome. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Webanalyse-Anbieters AT Internet,…

image.jpg

Browser-Sicherheit

Google verbessert Sicherheit bei Chrome Add-ons

Google führt derzeit schrittweise eine Content-Security-Policy (CSP) ein, ein System zur Verbesserung der Sicherheit bei Browsererweiterungen. Ab…