Das Ende der weißen Seite?

Neue Google-Suche: Anpassbares Design für die Startseite

Nicht mehr schnörkellos weiß: Google testet ein neues Design für die Suche. Das ersetzt die leere Fläche mit anpassbaren Content-Widgets.

News
VG Wort Pixel
Die Google-Startseite auf einem Laptop
Bisher ein Markenzeichen der Google-Suche: Das minimalistische Design.
© Adobe Stock: Thaspol

Google arbeitet aktuell an einem neuen Look für die Startseite der Google-Suche. Wie "9to5Google" berichtet, wird der überarbeitete Look derzeit bei verschiedenen Usern getestet.

Das neue Design soll dabei mit dem bisherigen Markenzeichen der Such-Startseite aufräumen. Statt einer größtenteils leeren Seite bietet es eine Reihe von anpassbaren Widgets. Diese sollen die wichtigsten Informationen zu Wetter, Aktien, Kryptowährungen, Suchanfragen, Sport, News, Events, Serien und Filmen oder Luftqualität bieten.

Die verschiedenen Widgets sollen sich nach den Wünschen der Nutzenden anpassen. So können etwa eigene Vorlieben ausgewählt werden, statt die Vorsortierung ganz dem Algorithmus zu überlassen. Auch ein Ausblenden der Inhalte ist offenbar möglich.

Bereits im Februar hatte "9to5Google" über erste Tests mit dem neuen Design der Such-Startseite berichtet. Nun aber scheint die Testphase deutlich breiter auszufallen als noch zu Jahresbeginn. Auf Twitter berichtet etwa @GreenShades9:

"'Meet the new Google.com'!! I cleared Chrome's browsing history (cache, cookies, everything) and when I logged in back to Google, I got this on its homepage. I hope that this comes to @googlechrome's NTP."

Zu Deutsch: "'Lernt das neue Google.com kennen'!! Ich habe den Browserverlauf von Chrome gelöscht (Cache, Cookies, alles) und als ich mich wieder bei Google eingeloggt habe, habe ich das auf der Startseite gesehen. Ich hoffe, dass dies zu @googlechrome's NTP kommt."

Das grafische Update stellt in einer gewissen Weise eine Zäsur dar. Google hatte sich bisher stets dafür ausgesprochen, die Start-Suchseite weiterhin minimalisitisch zu gestalten.

Wann der neue Look die bisherige Testphase verlassen wird, ist noch unklar. Eine offizielle Ankündigung von Google gibt es bisher nicht. Die breitere Auswahl an Testenden scheint aber darauf hinzudeuten, dass der Rollout nicht mehr in allzu großer Ferne liegen könnte.

8.8.2022 von Alana Friedrichs

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mann nutzt Laptop in der Dunkelheit

Gesetz gegen Cybermobbing

Japan führt Gefängnisstrafen für Hass im Netz ein

In Japan kann auf Hasskommentare künftig bis zu ein Jahr Haft stehen. Ein neues Gesetz soll Cybermobbing stärker bestrafen.

Google: Bard soll in Konkurrenz zu ChatGPT treten.

Künstliche Intelligenz

ChatGPT-Alternative: Google präsentiert Chatbot Bard

ChatGPT hat in den vergangenen Monaten das Netz auf den Kopf gestellt - jetzt reagiert Google mit einem eigenen KI-Tool namens "Bard".

Google Meet erlaubt nun auch die Teilnahmen an Full-HD-Konferenzen.

Für Workspace-Accounts

Google Meet: Videokonferenzen mit 1080p-Support angekündigt

Google Meet hatte für viele Nutzer einen Nachteil: Full-HD-Videokonferenzen waren bis hierhin nicht unterstützt. Damit ist jetzt Schluss - zumindest…

Google Suche optimieren

Codename Magi

Google: Suchfunktion vor massiven Veränderungen mit KI und…

Google feilt an seiner Suchfunktion: Angeblich plant das Unternehmen die Erweiterung der Suche um eine KI- sowie weiteren Funktionen.

Google Duet: Was kann die neue KI-Funktion?

I/O-Entwicklerkonferenz

Google Duet: KI-"Co-Pilot" für Maps, Gmail und Co.…

Auf der Google I/O drehte sich (fast) alles um das Thema Künstliche Intelligenz. Für Workspace-Nutzer gibt es mit der Duet-AI spannende Features.