Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Traditionsreiche Messe

Die Spielemesse E3 ist Geschichte

Die Spielemesse E3 wird es nicht mehr geben. Die Veranstalter haben die traditionsreiche Messe in den Ruhestand geschickt.

Logo der E3 2021: rotes E und gelbe 3 vor schwarzem Hintergrund
Die Spielemesse E3 wird eingestampft. Es endet eine Ära.
© Entertainment Software Association

Es gab eine Zeit in den 1990er und 2000er Jahren, da war die Spielemesse E3 (Electronic Entertainment Expo) der wichtigste Platz für Hersteller, Medien und Fans von Computer- und Konsolenspielen. Hier wurden legendäre Ankündigungen vorgenommen, zum Beispiel wurden auf der E3 Konsolen wie die Xbox...

Es gab eine Zeit in den 1990er und 2000er Jahren, da war die Spielemesse E3 (Electronic Entertainment Expo) der wichtigste Platz für Hersteller, Medien und Fans von Computer- und Konsolenspielen. Hier wurden legendäre Ankündigungen vorgenommen, zum Beispiel wurden auf der E3 Konsolen wie die Xbox 360 oder die Playstation 3 das erste Mal der Weltöffentlichkeit präsentiert.

In den vergangenen Jahren wurde die E3 jedoch immer unbedeutender. Das lag vor allem daran, dass die großen Hersteller mittlerweile ihre eigenen Messen durchführen und so die Hoheit über den gesamten Ablauf und die gesamte Kommunikation in Händen halten. Angefangen hatte es 2011 mit Nintendos „Direct“.

Als 2018 Sony die Reißleine zog und sich von der E3 verabschiedete, fehlten eigentlich nur noch die Nägel im E3-Sarg. Es folgten weitere Formate wie das Summer Game Fest oder die Game Awards und die Beendigung des E3-Formates war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Online-Events – auch für das allgemeine Publikum, also die Käufer – in den Fokus gerückt.

Auf dem X-Kanal verabschiedet sich die E3 mit den Worten: „Nach mehr als zwei Jahrzehnten, jedes größer als das vorherige, ist die Zeit gekommen, Goodbye zu sagen. Danke für die Erinnerungen.“ Zahlreiche große Marken verabschieden sich auf X von der Messe. Der Kanal von Assassin’s Creed beispielsweise mit dem bekannten „Requiescat in pace.“

Autor: Sebastian Thöing • 14.12.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.