Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Deutscher Fußball-Bund e.V.

VR-Fußball: DFB-Akadamie trainiert mit Virtual-Reality-Hardware

Der DFB schließt sich mit dem Virtual Reality Spezialisten Strivr Labs zusammen und entwickelt ein neues Trainingskonzept: VR-Fußball.

fussball virtual reality
Der DFB bleibt in Sachen Technik am Ball.
© Sergey Nivens - fotolia.com

Der DFB trainiert in der Virtual Reality. Eine Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Fußball-Bund und Strivr Labs ist dafür die Grundlage. Das Steckenpferd des kalifornischen Unternehmens ist der Einsatz von Virtual Reality zum Training für Sportler.In der neuen DFB-Akademie​, die in Frankfurt ...

Der DFB trainiert in der Virtual Reality. Eine Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Fußball-Bund und Strivr Labs ist dafür die Grundlage. Das Steckenpferd des kalifornischen Unternehmens ist der Einsatz von Virtual Reality zum Training für Sportler.

In der neuen DFB-Akademie​, die in Frankfurt entstehen soll, sind Räumlichkeiten zum Training in der Virtual Reality mit VR-Brillen geplant. Denkbar sind VR-Lösungen mit der HTC Vive​, Oculus Rift​, Cardboard​/Daydream oder der Gear VR. Die neue Trainingsmethode soll sich nicht nur auf Profifußballer beschränken, sondern Spielern in allen Ligen zur Verfügung stehen. Wie intensiv das System ins Training integriert wird, hängt vom jeweiligen Coach ab.

Strivr Labs entwarf Trainings-Konzepte für die National Football League, National Basketball League, National Hockey League, Major League Baseball und die Rennserie NASCAR. Als erster Auftraggeber im Bereich Fußball entwickelt der DFB zusammen mit Strivr Labs eine neue Software, die das Training unterstützten soll. 

Lesetipp: FIFA 18 E3 Game Trailer

Da Fußball ein Sport in ständiger Bewegung ist, soll die Trainings-Software hauptsächlich zur Analyse von Spielsituationen und zur "Schulung der psychologischen und kognitiven Fähigkeiten der Fußballspieler genutzt werden". Der Konzeptentwicklungsleiter der DFB-Akademie - Markus Weise - freut sich schon darauf, den Trainingserfolg unter Wettkampfbedingungen zu bewerten.

Autor: Alina Braun • 20.6.2017

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.