Web-Inhalte auf dem Fernseher
Chromecast: Googles Streamingstick macht Apple TV Konkurrenz
Google hat ein neues Gadget vorgestellt, das Onlineinhalte ganz einfach an den Fernseher übermitteln soll. Vor allem der Preis ist eine echte Kampfansage in Richtung Apple und dessen Apple TV.

Mit Googles Chromecast sollen Onlineinhalte wie Videos, Fotos und mehr ganz bequem ihren Weg auf den Fernseher finden. Das kleine Gerät, das einem USB-Stick ähnelt, wird einfach in den HDMI-Anschluss gesteckt und empfängt dann ohne weitere, große Einstellungen gestreamte Inhalte und Bedienbefehl...
Mit Googles Chromecast sollen Onlineinhalte wie Videos, Fotos und mehr ganz bequem ihren Weg auf den Fernseher finden. Das kleine Gerät, das einem USB-Stick ähnelt, wird einfach in den HDMI-Anschluss gesteckt und empfängt dann ohne weitere, große Einstellungen gestreamte Inhalte und Bedienbefehle von anderen Geräten im selben WLAN.
Bei der Entwicklung von Chromecast legte Google nach eigenen Angaben besonderen Wert auf eine plattformübergreifende Lösung. Man wolle den Kunden nicht an einen bestimmten Anbieter zwingen und sei sich zudem der Tatsache bewusst, dass in vielen Haushalten sowohl Android- als auch iOS-Geräte zum Einsatz kommen.
Macht Chromecast Smart-TV überflüssig?
Chromecast unterstützt daher explizit auch iPhones, iPads sowie Smartphones mit Windows Phone. Dienste wie YouTube und Google Play Movies können ebenso per Knopfdruck an den Fernseher übertragen werden, wie Musik oder Fotos aus dem Web.
Auch ganze Tabs des Internetbrowsers Chrome sollen gemeinsam mit anderen auf dem großen Bildschirm im Wohnzimmer angesehen werden können. Diese Funktion befinde sich allerdings noch in der Beta-Phase.
In Zukunft sollen App-Entwickler und Gerätehersteller die Technologie auch direkt einbinden können. Unter dem Namen Google Cast könnte die Funktionalität ab Werk in Fernsehern und anderen Geräten verbaut werden.
Eine Kampfansage ist in jedem Fall der Preis: Googles Chromecast ist ab sofort zum Preis von 35 US-Dollar bei den amerikanischen Händlern Amazon, Bestbuy und im Google Play Store erhältlich. Im Preis enthalten ist ein dreimonatiges Abo für den Videostreamingdiesnt Netflix. Am 28. Juli kommt das Gerät in den USA in den stationären Handel, weitere Länder sollen bald folgen.
