Google Event
Chromecast 2015: Neue Generation kommt als Audio- und Video-Variante
Google hat bei seinem Event in San Francisco eine neue Chromecast-Generation vorgestellt. Dazu kommt das neue Modell Chromecast Audio zur drahtlosen Musikübertragung. Doch auch Besitzer der ersten Chromecast-Generation können sich freuen. Hier lesen Sie alle Infos zu Features, Preis und Release.

Google Chromecast ist eine der erfolgreichsten Streaming-Lösungen auf dem Markt und punktete beim Kunden durch einfache Bedienung und den günstigen Preis von unter 40 Euro. Am Dienstag hat Google nun auf einem Release-Event in San Francisco die zweite Generation des Dongles präsentiert. Daneben wurde mit Chromecast Audio eine Streaming-Variante des Dongles für Musik und andere Audio-Inhalte vorgestellt. Natürlich verkündete Google auch Neuigkeiten zu Chromecast-Apps und kompatiblen Inhalten. Wir fassen für Sie alle Informationen zusammen.
Chromecast 2015: Farbenfrohes WLAN-Upgrade
Der neue Chromecast 2015 ist in einem runden Gehäuse verpackt, das wahlweise in Schwarz, Gelb oder Rot erhältlich ist. Mittig prangt das Chrome-Logo auf dem Gerät. Damit der Dongle leichter am Fernseher angeschlossen werden kann, hat Google am neuen Chromecast ein flaches, flexibleres HDMI-Kabel angebracht. Dieses kann an der Gehäuse-Seite fixiert werden und wird so zur praktischen Trageschlaufe. Die Stromversorgung erfolgt weiterhin via Micro-USB-Buchse.
Die Funktionsweise beim Chromecast 2015 bleibt unverändert. Was das Innenleben angeht, hat Google noch nicht verraten, welcher Prozessor und wie viel RAM im neuen Chromecast zum Einsatz kommen. Vorgestellt wurde jedoch das neu verbaute Dual-BAND-WLAN-Modul (2,4 / 5 GHz nach IEEE 802.11ac). Dieses funkt über drei Antennen, die durch automatischen Wechsel jeweils die beste WLAN-Verbindung garantieren sollen. Buffer-Probleme und lange Wartezeiten beim Streamen sollen so vermieden werden.
Lesetipp: Chromecast – 6 Einsatzzwecke für Googles Streaming-Stick
Der neue Chromecast 2015 ist ab sofort in 35 Ländern erhältlich. In Deutschland kommt der Dongle zum Preis von 39 Euro in den Handel – allerdings nur in der schwarzen Variante. Die bunten Chromecasts in den Varianten "Zitrone" (Gelb) und "Koralle" (Rot) gibt es exklusiv über den Google Play Store.
Chromecast Audio: Musik-Streaming für jede Anlage
Wer Chromecast als Audio-Streamer an der Musikanlage einsetzen wollte, konnte dies bisher nur umständlich über spezielle HDMI-Adapter tun. Mit Chromecast Audio schickt Google nun auch eine Chromecast-Version speziell für drahtlose Audio-Übertragungen ins Rennen. Via 3,5-mm-Anschluss wird die Streaming-Box mit Musikanlage oder Boxen verbunden. Anschließend können diese vom Smartphone oder PC mit Musik, Podcasts und Co. versorgt werden. Auch das Abspielen der Tonspur von YouTube-Videos ist auf diesem Weg möglich. Dank Multiroom-Support können mehrere Dongles in einem Haus auch synchronisiert die gleiche Musik abspielen.
Die Musik-Variante des Chromecast kommt ebenfalls in einem runden Gehäuse, ist jedoch in nostalgischer Anspielung auf Schallplatten an der Oberseite geriffelt. Chromecast Audio gibt es nur in Schwarz, der Preis liegt ebenfalls bei 39 Euro. Video-Streaming ist mit dieser Variante nicht möglich.
Neue Chromecast-App, Spotify als neuer Partner
Neben der Hardware spendiert Google auch der Chromecast App einen Neuanstrich. Das Entdecken von Cast-fähigen Apps soll vereinfacht sein. Dazu soll 2016 ein Update das Fast-Play-Feature liefern, das die Kopplung von App und Chromecast-Dongle deutlich beschleunigen soll. Hierbei erkennt das Smartphone oder Tablet, wenn eine Cast-fähige App geöffnet wird, und lädt diese bereits im Hintergrund auf dem Chromecast vor. Auch in Apps soll eine intelligente Precaching-Funktion dafür sorgen, dass etwa beim Binge-Watching die Video-Inhalte der nächsten Serien-Staffel bereits vorgeladen werden und die Wartezeiten verringert werden.
Lesetipp: Chromecast-App selbst programmieren
Beim Thema Games verspricht Google Neuzugänge, die dank einer zur Google I/O gelaunchten API den Fernseher als Bildschirm und das Smartphone als Gamepad nutzen. Auf der Präsentation in San Francisco wurde auf der Bühne etwa mit Angry Birds Go! ein Fun-Racer im Mario-Kart-Stil gezeigt, bei dem die Spieler über die Smartphone ihre Charaktere auf dem Fernseher steuern.
Neben neuen Spielen präsentierte Google auch neue Inhalte-Partner, darunter das von vielen Chromecast-Nutzern wohl am schmerzlichsten vermisste Spotify. Mit den neuen Chromecast-2015er-Modellen ist Spotify sofort kompatibel, für die Geräte der ersten Chromecast-Generation soll es in den kommenden Wochen ein entsprechendes Update geben. Die Verbindung wird wie gewohnt über das Cast-Icon aufgebaut.
