Grafik-Highlight
Battlefield 4 - Release-Date angeblich am 29. Oktober 2013
Der von EA auf der GDC vorgestellte Ego-Shooter hat mit dem 29. Oktober womöglich ein konkretes Release-Date. Zumindest stand diese Information kurzzeitig auf dem offiziellen Xbox-Blog.

Das Release-Date von Battlefield 4 soll im Herbst für PC, PS3 und Xbox 360 sein - die PS4-Version folge später. Nun hat der offizielle Xbox-Blog verlauten lassen, dass Battlefield 4 für die erstgenannten Plattformen am 29. Oktober 2013 erscheine. Die Information wurde kurze Zeit später wieder entfernt. Im Regelfall bedeutet dies, dass Mitarbeiter Fristen offizieller Daten übersehen oder aus anderen Gründen missachtet haben.
Ein Oktober-Release erscheint darüber hinaus plausibel, da EA in jenem Monat traditionell ein Shooter-Release feiert. Zuletzt kam etwa Medal of Honor: Warfighter (25. Oktober 2012). Dessen Vorgänger erschien zwei Jahre zuvor am 14. Oktober 2010. Dazwischen erschien Battlefield 3 (27. Oktober 2011). EA ließ damals verlauten, dass sich beide Shooter-Marken Jahr für Jahr abwechseln sollen.
Battlefield 4 vorgestellt: Originalmeldung vom 27. März 2013
Nachdem es angedeutet wurde, haben Electronic Arts und DICE nun Battlefield 4 auf der GDC 2013 vorgestellt. In einem 17 Minuten starken Gameplay-Video (siehe unten) erlauben uns die Macher einen Blick auf den Nachfolger von Battlefield 3, der für Playstation 4 kommt und mit der Frostbite Engine 3 eine völlig neue Version des Grafikmotors bietet. Zuvor war noch von Frostbite 2.5 die Rede. Battlefield 4 soll noch im Herbst 2013 (wahrscheinlich Oktober) für PC, Playstation 3 und Xbox 360 erscheinen. Das Release-Date für Playstation 4 dürfte später liegen.
Im 17 Minuten starken Video zu Battlefield 4 präsentieren die Macher Szenen aus der Kampagne. Das Video trägt den Titel "Fishing in Baku" und zeigt eine Evakuierung in Shanghai. Der Auftrag gestaltet sich jedoch problematisch. Die Grafik-Engine setzt dies eindrucksvoll und atmosphärisch dicht um. Wir sehen eine Menge Action auf sehr großen und detailreich designten Außenarealen. Dazu kommen eindrucksvolle Szenen bei Sonnenlicht und bei Nacht.
Der Hauptcharakter in Battlefield 4 heißt Recker. Zu Beginn des Videos sehen wir ihn und seine Kameraden zum Teil verletzt und allesamt eingeschlossen in einem sinkenden Fahrzeug. Schon zu Beginn erlaubt EA einen Blick auf erweiterte Beleuchtungs- und Wassereffekte, die dem Vorgänger teilweise deutlich überlegen sind. Anschließend sehen wir im Video eine Rückblende, die in Abschnitten die Vorgänge bis zur Eingangsszene des Videos erklärt.
So bewegt sich Recker durch ein sichtlich von Kampfhandlungen mitgenommenes Gebäude auf der Suche nach seinen Kollegen. Als er sie findet, beginnen erste Actionszenen, in denen Battlefield 3-Spieler bekannte Elemente wiederfinden. Häuser und kleine Bauten lassen sich eindrucksvoll zerstören, wirbeln Staub auf und der Sound sowie die Atmosphäre lassen kaum etwas zu wünschen übrig. Wenige Zeit später, nach einem kleinen Zeitsprung, befindet sich das Team im Wald. Partikel- und Lichteffekte erinnern teilweise an Crysis 3.
Nach wenigen Minuten sehen wir die Soldaten auf einem großen Terrain, inmitten zerstörter Häuserruinen und im Gefecht mit gegnerischen Einheiten. In herumstehende Militärfahrzeuge kann Recker einsteigen und auch Geschütze lassen sich Genre-gerecht einsetzen. In den verschiedenen Spielszenen sehen wir schnell, dass DICE die ANT-Animations- sowie Destruction-Zerstörungstechnologie leicht aufgebohrt hat. Die starken Licht-, Rauch- und Wettereffekte tun ihr Übriges und lassen auf ein technisches Spiele-Highlight für Ende 2013 hoffen.
In einer abschließenden Szene befinden wir uns anfangs in tiefer Nacht, das Team flüchtet mit dem Auto vor den Gegnern, über die Straßen eines zerstörten Shanghais. Nach einem Helikopter-Angriff kommt das Team in seine Ausgangslage zu Beginn des Videos. Wie es von hier aus weitergeht, verraten uns die Macher nicht. Interessierte müssen sich also bis Herbst gedulden. Zuvor findet ein Beta-Test (wohl Multiplayer-Modus) statt, an dem neben bestimmten Medal of Honor: Warfighter-Käufern gerüchteweise auch Premium-Spieler von Battlefield 3 teilnehmen dürfen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Das Video folgt an dieser Stelle.
