Gefahr durch Virus

Rechner im Atomkraftwerk Gundremmingen mit Malware infiziert

Das Atomkraftwerk Gundremmingen hat mit Malware auf seinen Rechnern zu kämpfen. Eine Gefahr für Deutschland bestünde allerdings nicht.

News
shutterstock 115220248 Virus
Ein Schädling konnten in ein Kernkraftwerk eindringen.
© Sergey Nivens / shutterstock.com

Auch Atomkraftwerke sind vor Viren nicht immer geschützt. Das AKW Gundremmingen erläuterte im Betriebsbericht vom 25. April 2016, dass "im Rahmen revisionsvorbereitender Prüfarbeiten in Block B so genannte Büro-Schadsoftware gefunden worden" seien.

Zumindest eine direkte Gefahr für das AKW Gundremmingen könne ausgeschlossen werden. Laut dem Energiekonzern RWE handele es sich bei der Malware um die berühmt-berüchtigten Würmer W32.Ramnit und Conficker. Diese würden die Steuerung des Kernkraftwerks nicht beeinflussen können, da alle sensiblen Bereiche des AKWs "entkoppelt und grundsätzlich (...) manipulationsgeschützt ausgelegt" seien.

Betroffen ist laut dem Bericht ein System einer Brennelement-Lademaschine, welche 2008 nachgerüstet worden war und zur Datenverarbeitung und -visualisierung genutzt wurde. Allein schon die Systemarchitektur würde es für die beiden Viren unmöglich machen, auf die Steuerung der Brennelemente zuzugreifen.

Lesetipp: Kaspersky Internet Security für 16,90 Euro!

Laut einem RWE-Sprecher sei ein gezielter Hackerangriff auszuschließen. Die Schadprogramme müssten demzufulge über einen Datenträger auf die Rechner gelangt seien, da eines der betroffenen Systeme gar nicht erst mit dem Internet verbunden sei. Als Konsequenz habe das AKW Gundremmingen dennoch die IT-Sicherheitsvorkehrungen erweitert.

27.4.2016 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Microsoft Windows Defender

Sicherheit

Windows Defender: Microsoft patcht kritische…

Der Windows Defender bietet Hackern eine Schwachstelle, die das aktuelle Update von Microsoft schließt. Lesen Sie Details zur Sicherheitslücke.

Windows 10 Creators Update

Meltdown- und Spectre-Patches

Windows 10: Kein Virenscanner mehr für Sicherheits-Updates…

Die Bugfixes gegen Meltdown und Spectre erforderten einen aktuellen Virenscanner oder einen manuellen Registry-Tweak. Für Windows 10 ist damit nun…

Internet Sicherheit - sicher Surfen (Symbolbild)

Comeback für "Tech Support Scam"-Masche

Abzock-Anrufe nehmen wieder zu: Warnung vor vermeintlichem…

Aktuell nehmen Abzock-Anrufe vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter wieder zu. Verbraucherschützer warnen vor einem Comeback der "Tech Support…

Norton Security 2018

Sicherheits-Software

Norton Security 2018 im Angebot: Deluxe-Jahreslizenz für…

Im Tagesangebot von Amazon können Sie Norton Security Deluxe als Jahreslizenz für drei Geräte kaufen. Wir verraten, ob sich die 17,49 Euro lohnen.

Antivirus-Software im Angebot

Virenscanner bei Amazon

Antivirus-Software 2019: Security-Suites von ESET, G Data…

Bei Amazon sind verschiedene Antivirus-Programme von ESET, G Data und McAfee im Angebot. Wer eine Security-Suite kaufen möchte, findet hier…