Datensicherheit & Verschlüsselung
TrueCrypt Download
Mit TrueCrypt verschlüsseln Sie Ihre Dateien und schützen Sie vor fremdem Zugriff.

Zum Chiffrieren von Dateien und Verzeichnissen legt TrueCrypt virtuelle Laufwerke an. Diese funktionieren wie ein gewöhnliches Wechsellaufwerk. Beim Speichern verschlüsselt TrueCrypt die Daten automatisch in dieser Containerdatei. Beim Lesezugriff entschlüsselt es sie wieder. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass sensible Daten nicht in falsche Hände gelangen, müssen Sie die Daten verschlüsseln. Vista bietet dafür die Datenträger-Chriffrierung Bitlocker, die jedoch nur mit einem speziellen Hardware-Chip funktioniert. TrueCrypt ist ein ausgezeichnetes Utility zum Verschlüsseln von Daten und macht Bitlocker überflüssig.
TrueCrypt kennt zwei Arbeitsweisen im Umgang mit verschlüsselten Daten: Die gesamte Partition wird verschlüsselt, was einerseits bedeutet, dass die Partition neu formatiert wird, und anderseits, dass TrueCrypt immer im Hintergrund aktiv ist, wenn auf diese Partition zugegriffen wird. Alternativ erzeugt TrueCrypt auf Basis einer Container-Datei eines oder mehrere virtuelle Laufwerke mit eigenem Laufwerksbuchstaben, das Sie in jedem Anwendungsprogramm wie eine Festplatte zum Speichern und Laden von Dateien verwenden. Zugang zum Laufwerk erhalten Sie dann nach Eingabe des von Ihnen festgelegten Passworts.
Gut: Sie brauchen sich keine Codewort mehr zu merken, denn als Keyfile erlaubt TrueCrypt auch auf CD, DVD oder USB-Stick gespeicherten Dateien, etwa ein Digitalfoto. Innerhalb dieses Containers verwaltet TrueCrypt ein Dateisystem. Diese Container sind insbesondere geeignet, um auf einer ansonsten nicht verschlüsselten Partition einen privaten verschlüsselten Bereich für sensible Daten anzulegen. Zum Lesen und Schreiben mountet TrueCrypt diese Datei. Unter Windows wird hierzu ein neues virtuelles Laufwerk erstellt. Durch Zugriff auf die eingehängte Datei erlangt der Benutzer Zugang zu den unverschlüsselten Daten und kann durch einfache Kopieroperationen auf das TrueCrypt-Laufwerk Verschlüsselungen vornehmen.
Bei der Speicherung von Backups, insbesondere auf CD/DVD, ist Vorsicht geboten, da eine Beschädigung des Volume-Header-Bereiches (die ersten 1024 Bytes) dazu führt, dass der Container nicht mehr gemountet werden kann. Truecrypt bietet daher eine Funktion zum Sichern und Wiederherstellen des Kopfdatenbereiches. Einzelne defekte Sektoren führen nur dazu, dass die betreffenden Zuordnungseinheiten im enthaltenen Dateisystem nicht mehr gelesen werden können.
Beim Speichern verschlüsselt TrueCrypt Ihre Daten automatisch, die Entschlüsselung erfolgt unmittelbar beim Öffnen der Datei. Auf der Festplatte liegen alle Daten also immer verschlüsselt vor. Zusätzlich lassen sich auch ganze Partitionen und USB-Sticks mit einem bis zu 448 Bit langen Key verschlüsseln. TrueCrypt kann die Containerdateien mit den verschlüsselten Daten auch auf USB-Sticks ablegen.