Druckertest

Samsung ProXpress C2620DW & C2670FW im Test

3.12.2014 von Andreas Eichelsdörfer

Es ist fast schon Tradition, dass die Single-Function-Drucker bei Samsung noch einen großen Multifunktionsbruder an die Seite gestellt bekommen, wie beim ProXpress C2620DW, der durch den C2670FW ergänzt wird. Wir haben beide getestet.

ca. 2:30 Min
Business-it
VG Wort Pixel
Samsung ProXpress C2620DW
Samsung ProXpress C2620DW
© Samsung

Zugegeben, als Redakteur ist man, was Testgeräte anbelangt, ziemlich verwöhnt. Vor wenigen Jahren fanden wir es noch spannend, wenn Laserdrucker farbig drucken konnten, heute stellen wir ganz andere Ansprüche an Design, Bedienbarkeit, Umweltaspekte und Connectivity. Daher war die Vorfreude auf die Samsung ProXpress C2670FW und ProXpress C2620DW entsprechend groß.

Der "Single": Samsung ProXpress C2620DW

Samsung ProXpress C2620DW und ProXpress C2670FW

  • Urteil: hervorragend
  • Preise: 610 und 960 euro
  • samsung
  • DIN-A4 Farblaserdrucker und Farbmultifunktionsgerät, 26 ppm, USB, LAN, WLAN, NFC

Im Copy-Mode erreicht der ProXpress C2620DW die angegebenen 26 Seiten pro Minute locker. Der Polymertoner zaubert schöne Farben und randscharfe Texte, die auf Laser-Glanzpapier besonders gut zur Geltung kommen. Tonerkassetten gibt es für Wenig- oder Vieldrucker mit verschiedenen Befüllungen, sodass sich die Verbrauchskosten je nach Druckauslastung in Grenzen halten. Sonderpapiere, wie das schon erwähnte Laser-Fotopapier, Briefumschläge oder Laserfolien lassen sich über den Mehrzweckeinzug zuführen, der je nach Medienstärke bis zu 50 Blatt fasst.

Die Standardkassette bunkert 250 Blatt Papier, eine zweite, optionale Kassette bietet Platz für weitere 520 Blatt Papier. Bei der Bedienung fällt das über vier Zoll messende, farbige Touchpanel postiv auf. Hier lassen sich alle Druckerfunktionen schnell und intuitiv bedienen. Solche Touchpanels sind vor allem im Bereich der Single-Funktions-Drucker noch die Ausnahme.

An Schnittstellen bietet der Drucker alles, was das IT-Herz begehrt. USB, LAN, WLAN und sogar NFC stehen zur Verfügung. Vor allem die NFC-Technologie ist interessant, wenn von mobilen, NFC-fähigen Endgeräten gedruckt werden soll. Über diverse Eco-Einstellungen lassen sich die Verbrauchskosten nochmals senken.

Das Multitalent: Samsung ProXpress C2680FW

Da der ProXpress C2670FW auf dem gleichen Druckwerk wie der ProXpress C2620DW basiert, erwarten uns im Labor keine Überraschungen: das gleiche, hohe Tempo und das gleiche ausgezeichnete Druckbild wie beim kleinen Bruder. Auf dem Bedienfeld treffen wir einen alten Bekannten wieder. Allerdings wird hier das 4,3 Zoll große Touchpanel um ein numerisches Tastenfeld für die Faxfunktion erweitert.

Dabei wirkt das Bedienfeld so klar und aufgeräumt, dass es zum Arbeiten regelrecht einlädt. Das 250-Blatt-Papiermagazin verarbeitet bis 220 g/m2 schweres Papier und kann durch eine 520-Blatt-Kassette erweitert werden. Die standardmäßige Duplex-Einheit hilft, Kosten zu sparen und Ressourcen zu schonen. Die NFC-Technologie sorgt für eine sichere Authentifizierung bei mobilen Druckprozessen. Eine vier GByte große SD-Karte ist ebenso an Bord, wie verschiedene Secure-Printing- und Eco-Save-Funktionen.

Auch interessant

Vergleichstest

Acht Farblaser-Multifunktionsgeräte im Test

Top 5 Drucker

Die besten Farblaserdrucker unter 1.000 Euro

Dank offener XOA-Webplattform können individuelle Lösungen integriert und auf Bedürfnisse, wie sichere mobile Druckprozesse, hin optimiert werden. Auch beim ProXpress C2670FW gibt es Tonerkartuschen mit verschiedenen Reichweiten. Die Seitenpreise mit den größten Kartuschen betragen etwa 1,4 Cent im reinen Textdruck und 7,3 Cent für farbige Dokumente.

Fazit

Sowohl der ProXpress C2620DW als attraktiver Single als auch der ProXpress C2670FW als Multitalent haben im Labor eine sehr gute Figur gemacht. Vor allem Features, wie das farbige Touchpanel oder die NFC-Technologie für das sichere mobile Drucken, haben unsere hohen Ansprüche an moderne Outputsysteme befriedigt. 610 Euro für den Kleinen und 960 Euro für den großen MFP gehen für die Leistung in Ordnung.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dell B1165NFW

Dell

Multifunktionsgerät B1165NFW im Test

Wir haben das Multifunktionsgerät B1165NFW von Dell im Test. Dieses Gerät zeichnet sich durch seine vier Funktionen, wie Druck, Laser, Scan und Fax…

GeneralKeys Netbook-Case

iPad-Tastatur

GeneralKeys Netbook-Case im Test

Die GeneralKeys-Hülle macht das iPad optisch zum Netbook, schützt es beidseitig und lädt es nach.

HP Officejet Pro 276dw

Tinten-All-In-One

HP Officejet Pro 276dw im Test

Im Test überzeugt der HP Officejet Pro 276dw neben sehr guter Qualität und zahlreichen Anschlüssen auch durch den automatischen Duplexdruck.

Druck-Dienstleister: Die Einsparpotenziale bei Outputgeräten sind enorm.

Druck-Dienstleister

MPS-Konzepte in der Marktübersicht

Managed Print Services (MPS) bieten enormes Sparpotenzial. Wir stellen MPS-Konzepte vor und vergleichen sie in unserer Marktübersicht.

DELL C2665DNF

All-in-One-Drucker

DELL C2665DNF im Test

Der All-In-One von Dell (zusätzliche Papierkassette, WLAN-Steckmodul) ist eine vielseitige Dokumentenzentrale für kleine Arbeitsgruppen.