Haufe Zeugnis Manager im Test
Mit dem Haufe Zeugnis Manager können Arbeitszeugnisse komfortabel erstellt und verwaltet werden. Wir haben die Software im Test.

Arbeitszeugnisse werden von Vorgesetzten gern auf die lange Bank geschoben, denn die Texterstellung ist aufwendig und der Abstim- mungsbedarf hoch. Der Haufe Zeugnis Manager beschleunigt den Vorgang. Mit dem Cloud-Service sind Zeugnisse in wenigen Arbeitsschritten erstellt. Basis hier...
Arbeitszeugnisse werden von Vorgesetzten gern auf die lange Bank geschoben, denn die Texterstellung ist aufwendig und der Abstim- mungsbedarf hoch. Der Haufe Zeugnis Manager beschleunigt den Vorgang. Mit dem Cloud-Service sind Zeugnisse in wenigen Arbeitsschritten erstellt.
Basis hierfür sind die mehr als 12.000 mitgelieferten Textbausteine, aus denen die Zeugnistexte zusammengestellt werden. Die Formulierungen umfassen sowohl Tätigkeitsbeschreibung als auch Bewertungen. Ausgewählt werden die Einträge über Aufklappmenüs. Dabei lassen sich mehrere Absätze in einem Zeugnis kombinieren.

Stil und Inhalt hängen vor allem vom Anlass ab. Das kann beispielsweise eine Kündigung, das planmäßige Praktikumsende oder ein Aufhebungsvertrag in beiderseitigem Einvernehmen sein. Anwender müssen sich also weder selbst etwas ausdenken noch Gedanken um die Rechtssicherheit machen. Der so zusammengestellte Vorschlag kann im Laufe der Abstimmung manuell überarbeitet werden.
Fazit
Es ist einfacher, Textvorschläge an die betriebliche Situation anzupassen, als völlig neue Texte zu erstellen. Gleichzeitig sind die Formulierungen des Haufe Zeugnis Managers rechtssicher. Ein übersichtlicher, komfortabler Abstimmungsprozess sorgt für kurze Bearbeitungszeiten. Empfehlenswert für mittlere Unternehmen oder kleine Betriebe.