Amazon für Geschäftskunden
Amazon Business: Für wen ist das? Welche Vorteile hat es?
Mit Amazon Business bietet Amazon Unternehmen die Möglichkeit, auf das Produktangebot des Online-Marktplatzes zuzugreifen. Dabei werden einige Kriterien berücksichtigt, die für Unternehmen wichtig sind. Wir erklären, wer die Kontoform bei Amazon nutzen kann, welche Vorteile das hat und wie es geht.

Das Warenangebot bei Amazon ist nicht nur für Privatkunden gedacht, auch für kleine und große Unternehmen und Betriebe gibt es zahlreiche Produkte, angefangen von Büromaterial bis hin zu Verpackungsmaterial in Großpackungen und mehr.
Doch wer für sein Unternehmen einkauft, hat auch gewisse Vorgaben, was etwa die Rechnungsstellung und Ausweisung der Umsatzsteuer angeht. Deswegen hat der Großversender "Amazon Business" eingeführt.
Das bedeutet nichts anderes, als dass das Kundenkonto für ein Unternehmen mit allen verfügbaren Angaben angelegt wird und vor allem bei der Rechnungsstellung die für die Unternehmensbuchhaltung relevanten Kriterien mit ausgewiesen werden.
Vorteile bei Rechnungsstellung und Zahlungsweise
Natürlich kann jeder bei Amazon bestellen, indem er ein Konto anlegt und eine Zahlungsart dazu hinterlegt. Ob die Lieferung an einen Firmensitz oder die Privatadresse erfolgt, lässt sich immer individuell festlegen. Allerdings kann der gesamte Kauf- und Abrechnungsvorgang bei einem "normalen" Konto, das für Privatkunden angelegt ist, an bestimmten Stellen im Prozess des Unternehmens Probleme bereiten - sei es, dass auf Rechnungen für das Unternehmen PO-Nummern angegeben werden müssen, sei es, dass eine Lieferantenverwaltung fehlt und so fort.
Aus diesem Grund hat Amazon für Gewerbekunden eine eigene Form des Accounts geschaffen, der sich Amazon Business nennt. Anmelden kann sich auf diese Weise jeder Gewerbetreibende. Ist das erledigt, profitiert der Nutzer von verschiedenen Dingen:
Zum einen kann er ganz normal auf das gesamte Warenangebot zugreifen. Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote nur für Business-Kunden. Zum anderen bietet ein Amazon Business-Konto Vorteile bei den Zahlungsarten und Rechnungen: Ist der Filter "Business-Rechnung" aktiviert, ermöglicht dies, die Nettopreise einzelner Anbieter zu vergleichen. Außerdem ist es so einfach, Händler zu finden, die Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer erstellen. Auf den Rechnungen sind außerdem Auftragsnummern angegeben, um so die Zahlungszuordnung zu erleichtern.
Auch bei den Zahlungsarten bietet Amazon Business neben der Zahlung per Kreditkarte auch den Kauf auf Rechnung mit Zahlung innerhalb von 30 Tagen an.
Amazon Business SMB Onboarding
Umfangreiches Einkaufsmanagement
Gibt es verschiedene Abteilungen und Kostenstellen, dann bietet Amazon Business praktischerweise an, die Bestellung mit entsprechenden Informationsdaten zu ergänzen. Das können Auftragsnummern, Abteilungsnummern, Kostenstellen und andere Angaben sein, die die spätere Zuordnung der Rechnung erleichtern.
Für große Unternehmen, die ein Einkaufssystem nutzen, besteht zudem die Möglichkeit, das Amazon Business-Konto einzubinden und als Teil des Einkaufssystems zu verwenden. Die Einbindung ist möglich unter anderem in Systeme von SAP, Plenus, SciQuest und Onventis.
Aber auch ohne eigenes Einkaufssystem lassen sich Ausgaben und Bestellungen verwalten. In einer Katalogverwaltung lassen sich Produkte und Lieferanten definieren, die bevorzugt genutzt werden sollen. Hier ist es auch möglich, Hinweise für Mitarbeiter einzustellen, die auf eine Abweichung von den Einkaufsrichtlinien hinweisen, sobald ein nicht konformes Produkt in den Warenkorb gelegt wird.
Um die Kontrolle über die Kontoaktivitäten und getätigten Bestellungen und Kosten zu haben, stellt Amazon Business mit den Beschaffungsanalysen ein Tool zur Verfügung, das eine ausführliche Berichterstattung mittels diverser Filter bis zum Einkaufsverhalten auf Mitarbeiterebene ermöglicht.
Bestellfreigaben und Co.
Gerade in großen Unternehmen kann das Bestellen über nur eine Person kompliziert werden. Deswegen bietet Amazon Business die Möglichkeit, mehrere Nutzer zum Konto hinzuzufügen. Das geschieht bei einzelnen Personen manuell. Für eine Liste an berechtigten Nutzern bietet Amazon eine Vorlage an, die ausgefüllt und hochgeladen werden kann. Unterschieden wird dabei zwischen Administrator und Anforderer. Administratoren haben die Möglichkeit, Bestellgenehmigungen für die einzelnen User anzupassen und auch Budgetlimits zu setzen, über die die Bestellungen einer Person nicht hinausgehen darf.
Was für einzelne Nutzer funktioniert, lässt sich auch auf Abteilungen und Standorte erweitern. So lassen sich innerhalb des Kontos Einkaufsgruppen anlegen, denen wiederum einzelne User zugeordnet sind. Für jede solche Gruppe lassen sich Ausgabenlimits und Freigabeprozesse definieren, so dass das Einkaufsverhalten dem des Unternehmens angepasst ist und die Ausgaben grundsätzlich kontrolliert von statten gehen.

Amazon Business Prime
Bei Amazon Business sind Bestellungen über 29 Euro wie beim normalen Privatkauf kostenlos. Auch für Amazon Business gibt es jedoch die Möglichkeit Versandkosten und –zeit zu optimieren, indem eine jährliche Prime-Gebühr bezahlt wird. Welches Paket in Frage kommt, bestimmt die Anzahl der Nutzer des Kontos. So ist das kleinste Paket mit 70 Euro plus Umsatzsteuer für bis zu drei Nutzer, das Größte mit einer Jahresgebühr von 4000 Euro zzgl Umsatzsteuer erlaubt eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern.
Ab einem Paket von bis zu zehn Nutzern bietet Prime die Möglichkeit, Amazon Spend Visibility zu nutzen. Dabei handelt es sich um ein Cloud-basiertes System zur Analyse des Einkaufsverhaltens, mit dem sich Trends und auch Einsparpotentiale analysieren und Ziele kontrollieren lassen. Über ein KPI-Management lassen sich Tracker einsetzen, um dies sogar in Echtzeit zu verfolgen.
Auch ab dem Prime-Paket für bis zu zehn Mitarbeiter öffnet Amazon das Guided Buying. Hierbei kann der Administrator Compliance-konforme Richtlinien zum Einkauf einstellen, Einschränkungen bei Produktkategorien machen, Produkte und Kategorien ausschließen und die Nutzer auf bevorzugte Produkte und Händler hinweisen.
Amazon Business Prime kann zunächst kostenlos ausprobiert werden.
Amazon Business Konto anlegen
Das Erstellen des Amazon Business Kontos läuft im Grunde wie die Anmeldung als Privatperson. Eine Umsatzsteuernummer kann, muss aber nicht vorliegen. Wird als bevorzugte Zahlungsart "Rechnung" gewählt, dann dauert es wenige Tage, bis die Möglichkeit zur Bestellung freigegeben wird. Es erfolgt eine Bonitätsabfrage. Ist diese positiv, steht dem bestellen nichts im Weg.
Natürlich lassen sich auch alle klassischen anderen Zahlungsarten wie Kreditkarte oder Bankeinzug verwenden.
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023